Überwachung von Messschiebern2008-08-21T14:17:56+01:00

QM-Forum Foren Qualitätsmanagement Überwachung von Messschiebern

Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • HBuhl
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 162

    Hallo zusammen!

    Unser Auditor hat uns nahegelegt unsere Messschieber regelmäßig mit einem Norm-Maß zu überwachen.

    Wer hat in diesem Bereich erfahrung und kann mir einen Lieferanten für ein Normteil nennen und ggf. ein Muster einer Prüfanweisung zukommen lassen?

    Danke für Eure Hilfe!

    Gruß
    Henning

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo Henning!

    Euer Auditor meint einen Endmaßkasten der Güte 0. Jeder Messmittellieferant hat sowas. Das lässt Du das ganze kalibrieren und schreibst ein paar Prüfanweisungen und besorgst Dir noch die VDI Vorschriften. Oder gib es einfach einen Kalibrierlabor in eurer Nähe.
    Was mich stutzig macht: Euer Auditor meint, somit macht ihr das doch im Moment nicht? Wie seid ihr an das Zertifikat gekommen?

    Gruß
    Michael

    Mr.Idea
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 860

    Hallo Henning,

    mit Normmaß meint der Auditor mit Sicherheit ein Endmaß.
    Endmaße bekommst du „überall“. Ich kann dir nur empfehlen Keramik Endmaße zu verwenden, da diese viel länger halten als die aus Stahl. Okay sind dafür auch ne Ecke teurer.
    Besorg dir mal bitte DIN 862 und/oder VDI/VDE/DGQ 2618 Band 9.1

    Gruß: Mr.Idea

    geändert von – Mr.Idea on 21/08/2008 15:33:30

    HBuhl
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 162

    Hallo Michael,

    es handelt sich dabei um Hand-Messungen die anschließend durch diverse Kontrollen verifiziert werden. Somit würde eine Abweichung bei der Messung später auffallen. Daher ist der Prozess also sicher. Die Maßnahme steht also unter der Kategorie „Verbesserungspotential“.

    Gruß
    Henning

    PMV
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3

    Hallo QM-ler!

    Tolles Forum, schade das ich es jetzt erst entdeckt habe.

    Zum Thema Messschieber überprüfen:
    Die Frage ist wieviele MS ihr in Verwendung habt. Ich habe über 1000 im PMV System, darum rentiert sich bei uns eine eigene Kalibrierung.

    Am sichersten bist du, wenn du schon wie erwähnt die VDI 2618 Blatt 9.1 ff (für Tiefenmessschieber usw.) besorgst und einen fertig zusammengestellten Satz zum Kalibrieren (Endmaße und Lehringe) beschaffst. Zb.: Hoffmann Group und Hahn&Kolb habe solche im Katalog.

    Wenn du deutlich weniger MS hast, dann ist wohl eine externe Kalibrierung nach VDI 2618 sinnvoller. Bei einem MS 150mm kostet dass je nach Anbieter ca. 10-15€ /Stk.

    Wer mit 19 kein Revolutionär ist, hat kein Herz. Wer mit 40 immer noch ein Revolutionär ist, hat keinen Verstand.
    (Theodor Fontane)

Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben