QM-Forum › Foren › Qualitätsmanagement › Übersetzung: japenglish – deutsch
-
AutorBeiträge
-
Hallo geschätztes Forum!
Im Zusammenhang mit einer Feldbeanstandung müssen wir einen CORRECTIVE ACTION SHEET FOR WARRANTY CLAIM (Purchased Parts)für unseren japanischen Kunden ausfüllen
Neben der Spalte „Root Cause for Problem Occurrence“ müssen wir auch die Spalte
„Root Cause for Outflow“ ausfüllen.Was ist hier mit „Outflow“ gemeint?
Selbst unser amerikanischer Kollege hat hier Probleme bei der Übersetzung!!
Wer kann mir hier bitte helfen?
Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!
info ad quality minus first dot de
Hallo,
immer wieder eine gute Adresse:
http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&searchLoc=0&cmpType=relaxed§Hdr=on&spellToler=on&search=Outflow&relink=onHoffentlich hilfst…
wenn nicht dann bei Leo im Forum fragen.
Gruß: Mr.Ideageändert von – Mr.Idea on 23/10/2006 16:08:22
Hallo qualyman,
Root Cause for Outflow -> ich denke die wollen wissen warum ein Teil mit diesem Fehlerbild zum Kunden gelangen konnte. EOL versagt ? Im Prüfplan fehlt dieses Merkmal ? etc. Gruss JosefMoin zusammen.
Stimme Q1 zu. outflow würde ich in dem Zusammenhang mit Hergang übersetzen.
(wird zwar auch mit Ablauf übersetzt, aber eher im Sinne von Abfluss – was definitiv nicht so recht zum Thema passt)
root cause betrifft den Fehler höchstselbst, also zB irgendein Defekt. Ist der Fehler aber irgendwo im Arbeitsablauf zu suchen zB Teile „überspringen“ einen Bearbeitungsgang – wäre der root cause, dass irgendwer gepennt hat.
Und das abzustellen dürfte schwierig sein – also will der Kunde wissen wie das in Zukunft verhindert werden soll.
Durch Schilderung des Hergangs und der Abhilfemassnahme beweist Du dann gelebten KVP. Und das macht Kunden wieder glücklich.Gruß
Rossy
Es ist wie immer, nur schlimmer…
-
AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.