Softwareentwicklung2004-11-09T10:28:01+01:00

QM-Forum Foren Qualitätsmanagement Softwareentwicklung

Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • goyse
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1

    Hallo zusammen,
    ich bin in einem Unternehmen als QMB tätig, die Messgeräte entwickelt und produziert. Unter anderem wird für die Geräte Embedded Software entwickelt. Eine Prozessbeschreibung für die Softwareentwicklung gibt es, in der die Vorgehensweise beschrieben ist. Allerdings ist das alles auf dem Papier, weil die Inhalte nicht umgesetzt werden (Argument: keine Zeit) und es an Dokumentation fehlt. Die Softwareleute sperren sich gegen Pflichten- und Lastenhefte oder Softwareentwicklungsbücher. Dokumentiert wird, wenn überhaupt, in persönlichen Kladen.
    Meine Frage ist, bis wohin bzw. was muss im Bereich der Softwareentwicklung dokumentiert werden? Was ist notwendig und was ist „nice to have“?
    Danke und Gruss
    goyse

    stephan_35
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 437

    wenn ihr ne klitsche seit oder wenn mein kleiner Neffe mal was programiertsind kladden schon okay :-)

    Ansonsten gehören Pflichten- und Lastenheft oder Softwareentwicklungsbücher ganz einfach dazu.
    Ich weiß selbst das es am Anfang nervt, aber je komplexer umso mehr gibts daraus auch wieder später zurück.

    Was macht Ihr denn wenn ein Entwickler mal geht (sein Wissen geht dann mit)

    Hier brauchst Du Rückendeckung von der UL, die das Vorschreiben sollte (Dokumentation)

    Wenn nicht bleibt es bei einer Klitsche und Du hast nur Alibifunktion.
    Ach die können Qualität produzieren, aber sicher nicht geplant und so streßfrei wie andere

    Stephan

    Vivian
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 378

    Hallo

    ich hasse das Thema – aus gutem Grund natürlich. Die Spezies der Softwareentwickler sind ein fürchterlich undiszipliniertes, chaotisches und kreatives Volk.

    Also:

    Ohne Lasten- und Pflichtenheft geht gar nichts. Es sind mindestens alle Forderungen zu Funktionen, Programmabfragen und Ergnonomie des Programmes zu beschreiben. Sonst finden sich im Programm häufig schleichende Eleganz des Programmieres wieder oder was ihm sonst noch während der Programmierung in den Kopf gekommen ist.

    Der Quelltext ist verständlich auszukommentieren. Am besten ist wohl, ihr legt entsprechende Kommentare fest.

    Aus dem Lastenheft werden anschließend Prüfanforderungen für die Validierung des Programmes abgeleitet und eine Checkliste erarbeitet. Die Checkliste wird am fertigen Programm, möglichst durch einen projektfremden Programmierer abgearbeitet.

    Programmierer testen bereits während der Programmierung ihr Programm, einzelne Funktionen oder Abfragen. Meine Erfahrung – es wird nichts dokumentiert – da muss man beinahe mit dem Knüppel hinter dem Mitarbeiter stehen, damit er den Stift in die Hand nimmt. Auch hier könnten Checklisten helfen.

    Viel Spaß

    Vivian

Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben