QS-Stat MMF Verfahren 12005-10-28T09:53:52+01:00

QM-Forum Foren Qualitätsmanagement QS-Stat MMF Verfahren 1

Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 17)
  • Autor
    Beiträge
  • QM-Junkie
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 6

    Hallo zusammen,
    ich bräuchte mal Hilfe mit dem Umgang von QS-Stat.
    Ich führe eine Messmittelfähigkeit mit einem Dickentaster unter dem Einsatz von Parallelendmaßen nach Verfahren 1 durch.
    Wenn ich jetzt, sagen wir mal 50 Messsungen durchführe und bei jeder Messung das Sollmaß erreiche, dann zeigt mir das Programm kein Ergebnis an.
    Es wäre ja in diesem Fall das bestmögliche Ergebnis, das überhaupt zu erreichen ist.
    Nur mir zeigt das Program dann „Spannweite = 0“ an, was ja auch richtig ist. Kann mir evtl. jemand erklären, ob es vielleicht möglich ist, die Einstellungen so zu verändern, dass man ein Ergebnis angezeigt bekommt?

    Vielen Dank erstmal.

    Gruß

    P.S. Die Version ist übrigens die Steinzeit- version 3.2

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hallo QM-Junkie,

    welche Maße haben denn Deine Referenzteile? Hast Du verschiedene Prüfer?

    Viele Grüße

    Barbara

    ~~~~~~~~~~~~~~~
    Das Leben ist zu kurz, um es mit Suchen zu verbringen.

    QM-Junkie
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 6

    Hallo Barbara,

    für das Verfahren 1 nehme ich nur einen Prüfer. Ist auch so im System hinterlegt.
    Meine Referenzteile, sprich die Parallelendmaße haben 1,0mm und 1,5mm.
    Die Auswertung ist bezogen auf die Toleranz.

    Viele Grüße
    Junkie.

    IsoMan
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 421

    Hallo QM-Junkie,

    allgem. Frage. Haben deine Parallelendmaße eine Genauigkeit von 1,0 mm und 1,5 mm ohne irgend eine Toleranz z.B. 1,0 +/- 0,01 mm?
    Sorry `bout that question, ich komme aus der Chemie und bei uns haben sowohl Prüfmittel wie auch die verwendeten Kontrollstandards (zertifizierte) Toleranzangaben. Bei den Prüfmitteln kommen diese aus unserer MSA, bei den Kontrollstandards vom Hersteller. M.E. kann dein Ergebnuis bei einer 100% Präzision nur so genau sein, wie die Toleranzen der verwendeten Mittel es hergeben.

    IsoMan

    QM-Junkie
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 6

    Hallo IsoMan.

    Ich verwende die Toleranz der Dickentaster (Herstellerangaben) +/- 0,01 mm, weil ich diese ja schließlich auf ihre Eignung hin überprüfen möchte.
    Vielleicht täusche ich mich jetzt, aber wenn
    ich bei jeder Messung exakt diesen Sollwert von 1,0mm bzw. 1,5mm erreiche, dann spielt doch die hinterlegte Toleranz eine eher untergeordnete, bis überhaupt keine Rolle, oder?
    Wir haben die selben Vorgaben bzgl. Messmittel und Kontrllstandards.
    Lederindustrie für die netten Automobilhersteller.

    Viele Grüße

    IsoMan
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 421

    Hallo QM-Junkie,

    also 100%ig exakte Prüfergebnisse bei allen 50 Messungen. Damit ist dein Ergebnis für die
    Spannweite = 0 mm plus/minus der angegebenen Toleranz, da die Toleranzen von PM und Endmaß sich ja addieren oder substrahieren können (und somit, wie bei diesem Fall, auf 0 ausgleichen können). Oder sehe ich das falsch?
    M.E. kann es keinen 100%exakten Wert geben, wenn man mit einer Nullspannweite rauskommt, dann hat man Glück gehabt – oder die Auflösung des MM ist nicht ausreichend gewesen, um die Toleranzen abbilden zu können.

    IsoMan

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hallo QM-Junkie,

    ohne jegliche Abweichung kannst Du mit keinem Programm dieser Welt eine Spannweite größer 0 erreichen, denn Du teilst (bis auf Konstanten) die Toleranz durch die Streuung. Wenn Du durch 0 teilst, dann sind(egal wie klein oder groß die Toleranz ist) Cg und Cgk unendlich groß.

    Was mich als Euer Kunde allerdings viel mehr interessieren würde, ist die Fähigkeit des Dickentasters im Prozess, d. h. mit Leder und verschiedenen Prüfern. Da müsste eine Spannweite > 0 vorkommen und damit dann auch eine echte Fähigkeitsberechnung möglich sein.

    Viele Grüße

    Barbara

    ~~~~~~~~~~~~~~~
    Das Leben ist zu kurz, um es mit Suchen zu verbringen.

    IsoMan
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 421

    Hallo Barbara,

    danke, das wollt`ich nur gesagt haben (eventuell nicht so im Statistikterminus formuliert, wie du das rüberbringst).

    IsoMan

    QM-Junkie
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 6

    Hallo Barbara und IsoMan,

    erstmal vielen Dank für Eure Unterstützung.

    Fähigkeiten der Taster auf dem Leder mit verschiedenen Bedienern haben wir schon. Das machen wir sogar 1x jährlich mit den verschiedenen Dickentastern. Das klappt wunderbar.

    Wir haben nur als wir eine neue Art der Dickentaster eingführt haben, bevor wir mit denen eine Fähigkeit mit Bedienern und Leder durchführen, einen Nachweis über die Stabilität / Eignung der Taster an sich haben wollen, ohne den Einfluß des Leders oder der Bediener. Und bei dieser Überprüfung bekamen wir halt das Ergebnis Spannweite = 0, was ja wie gesagt völlig i.O. ist.
    Es ging mir auch nur um die Darstellung in QS-Stat. Ob es da eine andere Möglichkeit gibt, dieses logische und bestmögliche Ergebnis anders aufzuführen, als mit diesem Hinweis: “ Spannweite = 0″

    Es sieht halt einfach schöner aus, wenn auf dem Bericht dann i.O. anstelle eines Hinweises steht.

    Viele Grüße

    Slanthe
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 15

    Hallo QM-Junkie,

    diese Frage wegen s=0 habe ich schon öfters gehört. Manche Auditoren haken dann ja dermaßen ein (oder aus?), dass die Anwender lieber ein paar falsche Werte „nachtragen“, so dass das Messsystem „schlechter“ aber immer noch fähig wird, als dass Sie die wahren Ergebnisse zeigen.

    Natürlich kann eine Software bei s=0 nicht auf i.O. entscheiden. Woher weißt Du, ob das System überhaupt messen kann und nicht defekt ist? Eine ernst zu nehmende Software kann das nicht wissen und darf also in diesem Fall niemals i.O. entscheiden. Du musst eher Deine Ergebnisse kommentieren und einen Fehler im System nachweislich ausschließen können.

    Letzteres wäre mir als Auditor natürlich auch genauso wichtig wie die Frage, ob das System in der Anwendung überhaupt diese Toleranz messen kann. Aber wie ich Dich verstehe, hast Du das Verfahren 2 ja schon gemacht.

    Slanthe

    Carlos
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 417

    Hallo QM-Junkie,
    Nachdem ich die Beiträge gelesen habe, komme ich zum Schluss, dass der Taster eine zu geringe Auflösung hat, er müsste im eine Auflösung von 0.001 haben.

    Mit so einer Auflösung würdest du sicher auch eine Standartabweichung feststellen können ;-)

    Gruss

    Carlos

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hallo Carlos,

    findest Du wirklich? Ich glaub nicht, dass die Auflösung zu gering ist, denn im normalen Prozess wirst Du durch die üblichen Schw*ankungen bei Naturprodukten mit einer Auflösung von 0,01 mm absolut auskommen. Ich frag mich eher, wofür dieses Verfahren 1 eigentlich gut sein soll, wenn es sich um ein kalibriertes Messmittel handelt.

    Viele Grüße

    Barbara

    ~~~~~~~~~~~~~~~
    Das Leben ist zu kurz, um es mit Suchen zu verbringen.

    Carlos
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 417

    Hallo Barbara,
    Um die Produkte zu messen, ist die Auflösung sicher mehr als genügend, sofern die Toleranzen grösser als 0.1 sind.
    Sind die Toleranzen jedoch kleiner, dann genügt diese Auflösung icht mehr.
    Hätte das Messmittel aber eine höhere Auflösung, so würde man sicher eine Standartabweichung feststellen können.

    Die Frage ist nun,

    Gruss Carlos

    Slanthe
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 15

    Hallo QM-Junkie

    mir ist da noch was aufgefallen: Du schriebst oben „Ich verwende die Toleranz der Dickentaster (Herstellerangaben) +/- 0,01 mm, weil ich diese ja schließlich auf ihre Eignung hin überprüfen möchte.“

    Ich bin nicht sicher, ob ich Dich recht verstanden habe, aber die Bezugstoleranz ist auf jeden Fall die des zu messenden Merkmals, nicht die des Tasters. Du machst nämlich keine „Fähigkeit des Tasters“ sondern eine „Fähigkeit des Messsystems, ein bestimmtes Merkmal zu messen“.

    @Barbara: Damit dürfte auch geklärt sein, warum man ein Verfahren 1 für ein Messsystem macht und die Kalibrierung des Messmittels nicht ausreichend ist, selbst wenn sie mit einer Justierung verbunden wäre.

    @Carlos/QM-Junkie: Die Auflösung sollte in der Automobilindustrie max. 5% der Toleranz des zu messenden Merkmals betragen, damit die Verteilung des Fertigungsprozesses noch beurteilt werden kann. D. h. Dein Messsystem ist bezüglich der Auflösung fähig, falls die Dicke bei 0,01mm Auflösung mit mindestens 0,2mm toleriert ist. (Lt. den üblichen Automotive-Richtlinien).

    Slanthe

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hallo Slanthe,

    wenn ich ein kalibriertes Messmittel habe und weiß, dass die Herstellerangaben stimmen (sprich hier 0,01 Auflösung ohne Bias) und ich die Toleranzen habe, die größer als 0,2 mm sind, was genau bringt mir dann eine Untersuchung nach Verfahren 1?

    Viele Grüße

    Barbara

    ~~~~~~~~~~~~~~~
    Das Leben ist zu kurz, um es mit Suchen zu verbringen.

Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 17)
  • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben