Managementbewertung zur Rezertifizierung2010-10-26T08:53:50+01:00

QM-Forum Foren Qualitätsmanagement Managementbewertung zur Rezertifizierung

Ansicht von 13 Beiträgen – 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Autor
    Beiträge
  • heiko_s
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 48

    Hallo hier anwesende Auditoren,

    nächste Woche findet bei uns die Rezertifizierung nach 9001:2008 statt. Da unsere QS-Mitarbeiterin krank ist, muss ich sie vertreten. Das führt blöderweise dazu, dass ich keine aktuelle Managementbewertung mehr erstellen kann, so dass nur die letzte aus November 2009 vorliegt. Kann ein Auditor damit leben, oder sollte ich meinen GF davon überzeugen das Audit zu verschieben?

    Heiko

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo Heiko!

    Ein Managementreview wirst Du schon vorweisen müssen. Aber ein aktuelles. Darauf wird sich wohl kein Auditor einlassen. Aber die Vorlage vom alten kannst Du ja mit den aktuellen Zahlen auffüllen und schon hast du es. Ist aber eigentlich Aufgabe der GF und nicht vom QM Leiter bzw. Leiterin. Frage: Ihr seid doch nach TS zertifizier? Wieso nur Audit für 9001:2008?

    Gruß
    Michael

    heiko_s
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 48

    Hallo Michael,

    nein, wir sind nicht nach TS zertifiziert. Vielleicht verwechselst du da was.
    Sicherlich ist das Review an sich, bzw. resultierenede Entscheidungen, Sache der GF, da ich aber hier alles verwalte was QM angeht, erstelle ich die Vorlage.

    Grüße
    Heiko

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo Heiko!

    Vorlage = gutes Stichwort. Wie ich ja geschrieben habe, sollte die Vorlage aus 2009 leicht mit aktuellen Zahlen zu füllen sein. Dann hättet ihr ja was ihr braucht.

    TS 16949: Deine Email führt mich zu einer Firma die auf ihrer Homepage schreibt das sie nach TS zertifiziert ist. Deshalb mein Hinweis zur TS.

    Gruß
    Michael

    heiko_s
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 48

    Hallo Michael,

    ja unsere Mutter ist als Serienlieferant nach TS zertifiziert. Wir sind der Entwicklungsstandort und Werkzeugbau.

    Grüße
    Heiko

    Q…t…
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 154

    Hallo Heiko,

    habt ihr euer Review immer im November? Wäre es nicht generell geschickter dies im Januar/Februar durchzuführen und immer ein Kalenderjahr zu betrachten?

    Bei uns war es ähnlich und wir haben jetzt beschlossen das Review auf den Januar zu verschieben. Aus diesem Grund können wir beim diesjährigen Audit kein Review vorzeigen, das wurde aber vom Zertifizierer mit der Begründung akzeptiert.

    Das wäre evtl. eine Möglichkeit das Review begründet zu verschieben.

    In Kapitel 5.6 wird ja nicht vorgeschrieben wann und wie oft das Review durchzuführen ist. Ihr müsstet dann aber eure Verfahrensanweisug oder Prozessbeschreibung ändern.

    Nur so als Idee… .

    Viele Grüße
    Q…t…

    Wer sich zu wichtig für kleine Arbeiten hält, ist of zu klein für wichtige Arbeiten.
    (Jaques Tati)

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613

    Hallo Heiko,

    würde den Vorschlag von Q…t…
    eins zu eins umsetzen.

    Es macht sowieso viel mehr Sinn zu Beginn eines Jahres auf das vergangene zurück zu blicken. Kenne es gar nicht anders.

    Gruß msb

    wer die Wahrheit sucht, wird sie finden

    qualitaet-2006
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 93

    Hallo msb,

    wo ist der Untserschied bei einer Jahresbetrachtung von Januar bis Dezember im Gegensatz zu Juli bis Juni? Welchen Jahreszeitraum ich betrachte, ist aus meiner Sicht von Seiten des QM nicht unbedingt relevant.

    Viele Grüße
    Stefan

    — Auf der Straße zum Erfolg sind immer wieder Baustellen —

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613

    Hallo Stefan,

    >> wo ist der Untserschied bei einer Jahresbetrachtung von Januar bis Dezember im Gegensatz zu Juli bis Juni?<<

    Der Unterschied liegt nicht in der Betrachtungslänge, die beides Mal bei 12 Monaten liegt.
    Der Unterschied liegt in der Betrachtung eines Jahres. Bei dem Jahresrückblick wie Q…t… und ich vorschlagen, blicken wir auf ein Jahr zurück, z.B. 2006, 2007, 2008, usw.
    Bei deiner Betrachtung blickst auf ein halbes Jahr 2006 und ein halbes Jahr 2007 zurück, usw.

    Im Grunde machen wir im Sinne des Wortes einen „Jahres“rückblick und du einen „12-Monate“-Rückblick.

    >>Welchen Jahreszeitraum ich betrachte, ist aus meiner Sicht von Seiten des QM nicht unbedingt relevant.<<
    Nicht unbedingt. Da hast du recht. Es hat auch keiner festgelegt auf Punkt und Komma.
    Vielleicht ist es auch Jacke wie Hose.

    Insofern kann es auch jeder halten wie es ihm in den Sinn kommt.
    Q…t… und ich haben Heiko einen Tipp gegeben, wie er aus seiner Misere kommt. Ob er ihn annimmt, liegt bei ihm.

    Gruß msb

    wer die Wahrheit sucht, wird sie finden

    Q…t…
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 154

    Moin moin,

    ein wichtiger Grund für uns auf den „Jahresrückblick“ zu wechseln war, dass bei uns in dem selben Zeitraum auch andere wichtige Kennzahlen erhoben werden. Diese können dann gleich herangezogen werden (z.B. die Wachstumszahlen).

    Vom Prinzip hat Stefan natürlich recht. Welchen Zeitraum ich hernehme ist von der Norm nicht definiert. Die Frage ist eigentlich eher was ist für die Firma am sinnvollsten und bringt den meisten Benefit.

    Abgesehen davon das wir Heiko helfen wollten…(-;

    Einen schönen Arbeitstag an alle…wir haben morgen unser Überwachungsaudit… .

    Viele Grüße
    Q…t…

    Wer sich zu wichtig für kleine Arbeiten hält, ist of zu klein für wichtige Arbeiten.
    (Jaques Tati)

    heiko_s
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 48

    Guten Morgen alle,

    ich werd dem Auditor das so verkaufen, wie von Q…t… und msb vorgeschlagen. Wir haben im Zuge der Umstellung auf 2008 eh unser QMH und einiges anderes überarbeitet, warum nicht auch gleich den Review-Zeitpunkt. Muss jetzt nur noch Cheffe überzeugen.
    Dank an alle.

    Grüße
    Heiko

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613

    Hallo Heiko,

    das mit Cheffe überzeugen müsste anhand der vorliegenden Fakten gut klappen, sonst müsste er ja noch einen besseren Vorschlag bringen. Und dies ist in diesem Fall sicher nicht so leicht, da die Zeit zudem drängt.

    Gruß msb

    wer die Wahrheit sucht, wird sie finden

    QM-FK
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 469

    Hallo Heiko,

    wie ist es denn ausgegangen?

    Viele Grüße
    QM-FK

    Don’t think it – ink it.

Ansicht von 13 Beiträgen – 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben