QM-Forum › Foren › Qualitätsmanagement › Lagerungsbedingung vor Brennprüfung
-
AutorBeiträge
-
Hallo Anwender und Kenner der Schwerentflammbarkeitsprüfung von Kunststoffen,
die Norm DIN 75200 schreibt vor, bei normalen Prüfungen die Kunststoffteile mind. 24 h, jedoch nicht länger als 7 Tage bei 23 +/- 2 ° C und rel. Feuchte: 50 % +/- 6% zu lagern.
1.) Wie macht ihr das in der Praxis?
2.) Benützt jemand dafür extra einen Klimaschrank, der diese Bedingungen sicherstellt?
3.) Wenn ihr es nur in einem unklimatisierten Raum macht, wie stellt ihr dafür sicher, dass er diese o.g. Vorgaben erfüllt?Viele Grüße
msbrem difficilem aggredi
Hallo msb!
Typprüfung oder Wareneingang? Bei der Typprüfung treiben wir den Aufwand gelegentlich (vor allem, wenn wir hart an der Grenze liegen). Wareneingangsprüfung ist normalerweise nur mit Feuerzeug und soll nur vor Verwechselungen bewahren.
Ansonsten würde ich sagen: Trocken brennt besser. Wenn Du die Teile ausheizt und dann die Prüfung immer noch bestehst, müßtest Du auf der sicheren Seite liegen, oder?Schöne Grüße
Frank Hergt
„There’s no problem too great for running away from it!“ (Charlie Braun)
Hallo Frank,
diesmal verstehe ich deine Antwort nicht so ganz.
1. Was meinst du mit Typprüfung oder Wareneingangsprüfung?
Wir machen damit die Schwerentflammbarkeitsprüfung unserer Kunststoffserienteile, die wir versenden an unsere Kunden.
2. Ihr macht die Normlagerung der Probenteile von dem nachher festgestellten Ergebnis abhängig? Wie sehen das denn externe Auditoren?
3. Vorher ausheizen ist nicht erlaubt laut der Norm, daher hilft dieser Sichere-Seite-Rat auch nicht.
Sprechen wir über die gleiche Sache?Viele Grüße
msbHallo msb!
Ich denke schon, nur aus verschiedenen Perpektiven. Wir sind Abnehmer solcher Teile. Wenn wir unsere Geräte einreichen, wird sehr sorgfältig geprüft (auch von uns), ob wir die Spezifikationen erfüllen. Das ist die Typprüfung. In der Serie beschränken wir uns bei der Wareneingangsprüfung auf eine Verwechselungsprüfung, wenn wir nicht direkt auf Prüfungen / Zeugnisse des Lieferanten zurückgreifen können.
Aber Du hast recht, ein Spritzgießer kann Dir sicher besser weiterhelfen als ich.Schöne Grüße
Frank Hergt
„There’s no problem too great for running away from it!“ (Charlie Braun)
-
AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.