Fundstück Datamining2009-10-08T16:47:51+01:00

QM-Forum Foren Qualitätsmanagement Fundstück Datamining

Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • mfunk
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 234

    Hallo,

    freie Software zum Datamining: http://rapid-i.com/
    Ich habe die Betaversion installiert – macht einen guten Eindruck.
    Mal schauen, was ich nach dem Einlesen von den Möglichkeiten verstehe und anwenden kann.

    Gruss
    mfunk

    Sie koennen erst dann neue Ufer entdecken,
    wenn Sie den Mut haben, die Küste aus den Augen zu verlieren.
    <chinesische Weisheit>

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hallo mfunk,

    jepp, Rapid-I find ich auch ganz schick.

    Der Datenimport ist noch nicht ganz optimal gelöst, die Methodenauswahl ist schon echt groß und gut. Bei der Dokumentation hätte ich mir an der einen oder anderen Stelle etwas mehr Erklärung gewünscht.

    Alles in allem ein sehr brauchbares Produkt, wenn man weiß wie Data Mining funktioniert und welcher Algorithmus verwendet werden kann/soll.

    Welche Analysen machst Du denn mit Data Mining, wenn ich fragen darf?

    Viele Grüße

    Barbara

    _____________________________________

    Eine gute wissenschaftliche Theorie sollte einer Bardame erklärbar sein.
    (Ernest Rutherford, Physiker)

    mfunk
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 234

    Hallo Barabara,

    mit dem Datamining stehe ich noch am Anfang. Bisher habe ich das Clustern zum Schätzen und Vergleichen einmal in der Zeitwirtschaft eingesetzt.
    Aber eigentlich bin noch auf der Suche nach Literatur – bitte um Hinweise.
    Das Handbuch ist umfassend und mit den angesprochenen Methoden/Berechnungsverfahren muss ich mich noch auseinandersetzen.

    Ziel meiner jetzigen Untersuchung ist es, aus den Einkaufsdaten mögliche Ansatzpunkte für Verbesserungen (nicht nur finanzieller Art) zu finden.

    Grüsse mfunk

    Sie koennen erst dann neue Ufer entdecken,
    wenn Sie den Mut haben, die Küste aus den Augen zu verlieren.
    <chinesische Weisheit>

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hallo mfunk,

    ich habs gerade auch in den Literaturthread geschrieben. Hier meine beiden Favoriten:

    Backhaus, K.; Erichson, B.; Plinke, W.; Weiber, R. [2006]: Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung.
    Springer Verlag, ISBN 978-3540850441
    Inhalt und weitere Informationen: http://www.multivariate.de

    Han, J.; Kamber, M. [2006]: Data Mining. Concepts and Techniques.
    Morgan Kaufmann Verlag, ISBN 978-1558609013
    Inhalt und weitere Informationen: University of Illinois

    Das Backhaus-Buch ist ein echt gutes Standardwerk für komplexere Methoden, das an Hand zahlreicher Beispiele beschreibt, was die einzelnen Methoden machen und wie die Ergebnisse interpretiert werden. Leider ist die Zielgruppe eher im Marktforschungsbereich und die Umsetzung wird ausschließlich mit SPSS beschrieben.

    Das Data Mining-Buch beschreibt sehr umfassend auf 800 Seiten, welche Techniken es gibt, wie sie funktionieren und wann sie wofür eingesetzt werden können.

    Ich würd erstmal mit dem Backhaus anfangen und dann bei Bedarf weitere Infos zu speziellen Themen im Internet suchen (da gibt es einiges) oder ins Data Mining-Buch schauen.

    Viele Grüße

    Barbara

    _____________________________________

    Eine gute wissenschaftliche Theorie sollte einer Bardame erklärbar sein.
    (Ernest Rutherford, Physiker)

    mfunk
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 234

    Hallo Barbara,

    danke für die Literaturhinweise.
    Backhaus … Multivariate Analysemethoden habe ich in http://books.google.de/books durchgeblätter.
    In die mathematischen Notationen muss ich mich wieder einlesen. Da merke ich, dass ich mehr Ingenieur als Mathematiker bin.
    Der Hinweis auf multivariate Analysemethoden war wichtig – danke.
    Zuerst werde ich mich durch die Wikipedia lesen, um ein allgemeines Verständnis zu erlagen, dann geht es an das Vertiefen – wird spannend.
    Die Zielgruppe im Markforschungsbereich ist gut, da der Einkauf quasi auf der „anderen“ Seite sitzt. Die Zusammenhänge sind ähnlich der eine verkauft zusammen Bleistifte und Radiergummis – der andere kauft sie ein ..

    Danke und viele grüsse
    mfunk

    Sie koennen erst dann neue Ufer entdecken,
    wenn Sie den Mut haben, die Küste aus den Augen zu verlieren.
    <chinesische Weisheit>

    mfunk
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 234

    Hallo,

    scheint ein interessantes Buch zu sein (soweit ich es beim ersten Durchblättern gesehen und verstanden habe) – jedenfalls sieht es so aus, dass es meine grauen Zellen in Schwung brigen wird:
    http://www-stat.stanford.edu/~tibs/ElemStatLearn/

    hier gefunden:
    http://www.kdnuggets.com/

    Grüsse mfunk

    Sie koennen erst dann neue Ufer entdecken,
    wenn Sie den Mut haben, die Küste aus den Augen zu verlieren.
    <chinesische Weisheit>

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hallo mfunk,

    jupp, das ist einer der Klassiker im Data Mining-Bereich, hatte ich leider vergessen zu erwähnen.

    Viel Spaß damit :)

    Barbara

    _____________________________________

    Eine gute wissenschaftliche Theorie sollte einer Bardame erklärbar sein.
    (Ernest Rutherford, Physiker)

Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben