QM-Forum › Foren › Qualitätsmanagement › Flugrost entfernen DRINGEND!
-
AutorBeiträge
-
Hallo!
Sorry! Handelt sich um Stahlteile.
Ich habe folgendes Problem: Wir haben von einen Lieferanten verzahnte Teile bekommen die auf Palette und in Folie verschweißt geliefert wurden. Leider hat niemand die Folie geöffnet und hätte so bemerkt das die Hälfte der Lieferung keinen korrosionsschutz hat. Kennt jemand eine Methode diesen leichten Flugrost chemisch zu entfernen, ohne das die Teile angegriffen werden? Schleifen etc. fällt weg, da sonst die Verzahnung beschädigt wird.
Gruß
Michaelgeändert von – Michael on 07/12/2010 15:57:36
Hallo Michael!
Werkstoffangabe wäre für solche Fragen schon nützlich – macht ja einen kleinen Unterschied, ob Dir Stahl, VA, Aluminum oder Kunststoff angerostet ist ;-)
Wenn ich nach „Beizen“ und „Stahl“ google, finde ich so einige Treffer – scheint vor allem ein gängiges Verfahren zum Entzundern nach der Warmumformung zu sein. Von daher sollten Dir alle Elektrolysebuden in näherer Entfernung weiterhelfen können.
Fällt mir gerade noch ein: Wir arbeiten oft mit Elektropolieren. Hört sich ein bischen lächerlich an in diesem Zusammenhang, weil wir damit ultrasaubere und glatte VA-Oberflächen noch nachbearbeiten. Aber ein kurzer Stromstoß sollte eigentlich ausreichen, den Rost zu entfernen ohne daß Du am Maß viel verlierst. Hängt natürlich vom Toleranzbereich ab. Lieferanten sind oft die gleichen wie für’s Beizen.
Viel Glück!
Schöne Grüße
Frank
„Mother, should I trust the government?“ (Pink Floyd / THE WALL)
Moin,
entweder du lässt die Teile beizen oder läppstrahlen.
Beim Läppstrahlen werden klitzekleine Glaskugeln (Korngröße ca. 40µm oder sogar kleiner) ähnlich wie beim Sandstrahlen auf das Teil gestrahlt. An den Maßen ändert sich nichts. Die Oberfläche wird nicht beschädigt.Gruß: Mr.Idea
Hmm,
wenn es keine hochfesten Bauteile sind wäre Beizen möglich. Da die Oberfläche dann „aktiviert“ ist, ist sie dann leider noch anfälliger für Korrosion. Es müsste dann ein zusätzlicher Korrosionsschutz aufgebracht werden.
Läppstrahlen ist auch keine schlechte Alternative, in wieweit dies einfluss auf die Maße hat kann ich leider nicht sagen.
Was ist mit trovalieren ? Sollte doch auch gehen.Ralf
Hallo!
Zuerst Danke für die Ratschläge. Wir verhandeln gerade mit dem Lieferanten über die Art und Weise der Nacharbeit. Es wird sich wohl auf Sandstrahlen oder Beizen geeinigt werden. Ein Ortsansässiger Schweißfachhändler bietet noch einen Reiniger (auch für Flugrost an) damit werden wir wohl einen kleinen Test machen.
Gruß
Michael -
AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.