Ansicht von 2 Beiträgen – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
Ansicht von 2 Beiträgen – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
QM-Forum › Foren › Qualitätsmanagement › Farbmessung vs. Munsell- Farbtest
Moin,
wir stellen für unsere Endprodukte die benötigten Kunststoffteile selbst her. Da demnächst ein großer Kundenauftrag winkt wo der Kunde eine hohe Farbtreue bei den Kunststoffteilen fordert hab ich einige Fragen an euch.
Auf unserem letzten Usertreffen hörte ich in einem unserer Workshops etwas von einem Munsell- Farbtest.
Es gibt allerdings auch Farbmessgeräte.
1. Welches Verfahren (Munsell oder Messgerät) ist grundsätzlich gesehen besser um farbige Kunststoffteile während der Produktion zu überwachen damit die K- Teile immer den gleichen Farbton haben?
2. Wie hoch schätzt ihr den Schulungsaufwand der MA bei den jeweiligen Verfahren?
3. Welches Verfahren ist in der Praxis dauerhaft günstiger?
Gruß: Mr.Idea
Hallo Mr. Idea,
ich selbst kann dir die fragen zwar nicht beantworten, aber ich hatte vor kurzen einen netten Kontakt zu einer Firma, die sich genau damit beschäftigt.
Hier der Link: http://www.Farbkarten-Shop.de
Die bieten auch Schulungen an und haben einen guten und informativen Downloadbereich.
Wir haben dort eine Normlichtkabine zur Bewertung von K-Spritzgussteilen gekauft.
Gruß
mosigkauer