Endkontrolle nach 100% Sichtkontrolle??2007-02-16T21:24:46+01:00

QM-Forum Foren Qualitätsmanagement Endkontrolle nach 100% Sichtkontrolle??

Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • buschpilot
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 2

    Hallo liebe Qualitäter/inen,

    ich möchte einmal folgendes schildern und hoffe auf eure Hilfe.

    Ist – Zustand:
    Wir sind ein Betrieb der Klein bis Großserien herstellt. Losgrößen zwischen 1.000 – 100.000Stk. pro Auftrag. Die Teile durchlaufen verschiedene Fertigungsschritte und werden dann zu ca. 90% einer 100% Sichtkontrolle unterzogen. Relevante Maße werden bei uns durch regelmäßige Stichproben durch den Werker kontrolliert. Meistens mittels Lehren oder einfachen Hilfsvorrichtungen.
    Nach der 100% Sichtkontrolle gibt es dann noch eine „Endkontrolle“, die eine Stichprobe nach AQL 1 entnimmt (komischerweise immer AQL 1) die Teile nochmals prüft und die Ergebnisse in einem Programm von Böhme & Weis eingibt.

    Meine Fragen:
    Das man nach einer 100% Sichtkontrolle noch eine Endkontrolle macht ist für mich ein in den meisten Fällen nicht zu vertretender Aufwand.
    Wie kann man die so genannte Endkontrolle so weit reduzieren das der Aufwand wesentlich geringer wird? Benutzen wir die richtige Software, oder gibt es andere Vorschläge? Messmittelverwaltung wird auch darüber abgedeckt. Ich finde die Software ziemlich mächtig.
    Ist AQL überhaupt das richtige Verfahren?
    Ein weiteres Problem ist, dass die Kollegen in der Endkontrolle ca. 40 Jahre Betriebszugehörigkeit haben und sich mit Macht und Gewalt gegen ein neues System wehren werden. Es sei denn es hat Hand und Fuß und ist wirklich einleuchtend.

    Ich weiß im Moment nicht was ich noch schreiben soll.

    Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

    Danke und Gruß
    Buschpilot

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hallo buschpilot,

    willkommen im Forum!

    Keine Sichtkontrolle ist 100%ig sicher. Wenn Ihr also das Risiko begrenzen wollt, n.i.O.-Teile an Eure Kunden zu schicken, dann gibt es nur die Möglichkeit der Endprüfung (in der Hoffnung, dass die gut ist) oder ein automatisches Prüfen.

    Zu AQL sag ich jetzt mal nix Ausführliches, nur so viel: Um eine gute Prüfung zu machen, solltet Ihr ein anderes System verwenden. Das hat auch nichts mit der von Euch eingesetzten Software zu tun (die machen alle das gleiche), sondern mit dem Verfahren.

    Zu beiden Themen (Sichtprüfung, AQL) findest Du über die Suche-Funktion sehr viele Beiträge und Details.

    Viele Grüße

    Barbara

    _____________________________________

    Ich fühle, dass Kleinigkeiten die Summe des Lebens ausmachen.
    (Charles Dickens, Schriftsteller)

    buschpilot
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 2

    Hallo Barbara,

    vielen Dank für das Wilkommen und die Antwort. Ich habe mich ein bisschen durch die Suche geklickt und erfahren das AQL nicht funktioniert und Verweise auf englischsprachige Seiten mit Texten gefunden die ich nicht verstehe. Warum setzt heute eigentlich jeder voraus das man mehrere Jahre im englischsprachigen Ausland verbracht hat? Ist ein anderes Thema.
    Gibt es vielleicht einfachere Hinweise, die man auch ohne Studium und Dr. Titel versteht?

    Danke für die Hilfe
    Gruß
    Buschpilot

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hallo buschpilot,

    hm. Mit der Statistik ist das so: Das erste, was Du lernst ist, englische Texte zu verstehen, weil das meiste in Englisch veröffentlicht wird. Abgesehen davon ist die Statistik in Deutschland erst dabei, aus ihrem Nischendasein zu kommen, deshalb gibt es noch nicht so richtig viel auf Deutsch.

    Eine Einführung in AQL findest Du z. B. hier:
    http://www.internet-mainz.de/1aql.pdf

    Mit dem berechneten Umfang ist das deutlich schwieriger, weil Du zum Verstehen Hintergrundwissen brauchst. Einfache kurze Erklärungen findest Du hier:
    http://www.quality-management.com/forum/topic.asp?TOPIC_ID=2743&FORUM_ID=14&CAT_ID=1&Topic_Title=Stichprobengr%F6%DFe+%2D+Wareneingangspr%FCfung&Forum_Title=Qualit%E4tsmanagement+ISO+9001%3A2000
    http://www.quality-management.com/forum/topic.asp?TOPIC_ID=3580&FORUM_ID=14&CAT_ID=1&Topic_Title=Stichprobenplan&Forum_Title=Qualit%E4tsmanagement+ISO+9001%3A2000

    Wenn Du allerdings wirklich verstehen willst, worum es dabei geht, kannst Du Dich z. B. in den Hartung vertiefen:
    Hartung, J.; Elpelt, B.; Klösener, K.-H. [2002]: Statistik. Oldenbourg Verlag, ISBN-10 3486578901 / ISBN-13: 978-3486578904, 54,80 Euro

    Was dahinter steckt ist Testentscheidungen, Vertrauensbereiche, Quantile, Güte von Testentscheidungen sowie die Normal- und Binomialverteilung. Das lässt sich eben nicht mal eben erklären ;-)

    Viele Grüße

    Barbara

    _____________________________________

    Ich fühle, dass Kleinigkeiten die Summe des Lebens ausmachen.
    (Charles Dickens, Schriftsteller)

    Frank_Hergt
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1530

    Hallo Buschpilot!

    Mal ganz konkret: Wie sind denn die Ergebnisse der Endkontrolle? Wie viel wird gefunden und was gibt’s dann an Aktionen?

    Schöne Grüße

    Frank

    „There’s no problem too great for running away from it!“ (Charlie Braun)

Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben