Ansicht von 4 Beiträgen – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
Ansicht von 4 Beiträgen – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
QM-Forum › Foren › Qualitätsmanagement › Cg und Cgk
Hallo Forum,
kann mir jemand sagen, erklären ob der Cgk Wert größer sein kann als der Cg?
Hallo Ralf,
normalerweise ist der cgk Wert der kleinere Wert von beiden. Da k für kritisch steht und die Formel dafür so ausgelegt ist das der Wert kleiner ist als der cg-Wert.
Gruß msb
Hallo Ralf,
nein, es gilt immer
Cgk <= Cg
Wenn es keine Verschiebung (Bias) in den Messungen gibt, dann sind beide gleich. Wenn es eine Verschiebung gibt (z. B. das Messmittel immer zu kleine oder immer zu große Werte angibt), dann ist der Cgk immer kleiner als der Cg.
Der Cg setzt nur die Streuung des Messmittels in Bezug zur Toleranz (oder zur Prozess-Streuung, je nach Anwendung). Der Cgk berücksichtigt neben der Streuung auch eine (hoffentlich nicht vorhandene) Verzerrung.
Viele Grüße
Barbara
~~~~~~~~~~~~~~~
Das Leben ist zu kurz, um es mit Suchen zu verbringen.