QM-Forum › Foren › Qualitätsmanagement › Ausschuss- und Nacharbeitserfassung
-
AutorBeiträge
-
Hallo,
wir erfassen seit einigen Jahren Ausschuss und Nacharbeit in unseren Fertigungslinien (teilweise elektronisch, teilweise manuell ==> Fehlersammelkarte). Die Daten werden dann in eine übergeordnete Datenbank wochenweise übertragen. Hierbei haben wir das Problem, dass unserer Meinung nach nicht alles erfasst wird, da teilweise zu aufwändig.
Um schneller reagieren zu können und den Aufwand der Erfassung zu minimieren hatten wir die Idee an jedem Arbeitsplatz / Prozesschritt eine Art Taster zu installieren und jedesmal wenn eine Nacharbeit fällig ist, diesen zu betätigen. So soll sofort angezeigt werden, wenn irgendwo Häufungen auftreten und ausserdem der Erfassungsaufwand minimiert werden.
Hat irgendjemand Erfahrung mit so etwas ? Bitte explizit keine hoch technologischen Lösungen !
Gruss
ThomasHi Thomas,
wird die Nacharbeit von den gleichen MA durchgeführt, die auch den Ausschuß verursachen?
Falls ja, versuche dies zu trennen und lasse die die Nacharbeit von anderen MA zählen und quitieren, die nacharbeiten.
Falls nein, steuere Ausschuß/Nacharbeit aus und lasse den Vor-MA abends darauf schauen, nachzählen und quitieren.
Dein Verdacht auf Nichterfassen von Ausschuß wird durch Zähltaster leider auch nicht verhindert.
Eine offene Umgangsart mit Fehlern, welche letzendlich doch nur zur anschließenden Verbesserung von Prozessen dient, hilft den MA auch, die Fehler nicht zu verschweigen.
Und Prozessverbesserungen dienen letztendlich auch zum Erhalt der eigenen Arbeitsplätze.Ein Politiker wird nicht dadurch zum Experten, daß er etwas über etwas sagt. (Manfred Rommel)
Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!
info ad quality minus first dot de
….und die beste Methode, um den Aufwand der Erfassung von Nacharbeit zu reduzieren, ist immer noch die, Nacharbeit gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!
info ad quality minus first dot de
Hallo Bayernbazi,
vor langer Zeit habe ich mal in einer Firma gearbeitet wo Mitarbeiter neben den Arbeitsplätzen je 3-5 Zählertaster hatten (soll heißen 1x draufgehauen oder Taste gedrückt und Zählwerk springt eine Zahl weiter) jeder Zähler stand für einen ganz bestimmten Fehler (An den Zählern waren Schriftfelder angebracht welcher Zähler wofür steht).
Am Ende der Schicht brauchten die Mitarbeiter dann nur noch die aktuellen Zahlen in den Schichtbericht einzutragen.
Kein Hightech-Lösung hat aber jahrelang sehr gut funktioniert (auch bei Artikel- Wechsel-Änderungen-Neuteilen, etc.).Gruß aus dem Süden
iso-mänWir sind die Leute vor denen uns unsere Eltern immmer gewarnt haben.
-
AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.