Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
QM-Forum › Foren › Qualitätsmanagement › Aufbau QM in Mexiko und USA
Hallo Forum!
Ich arbeite in einem KMU mit knapp 200 MA im Maschinen- und Anlagenbau. Zertifiziert nach ISO 9001 und VDA 6.4.
Derzeit sind wir auf Expansionskurs und haben 2 Tochtergesellschaften in Mexiko und USA aufgebaut. Jetzt meine Frage:
GF möchte wissen, welche Zertifizierungen wir für die Auslandsunternehmen benötigen und so weiter?
Hat jemand aus dem Forum bereits Erfahrungen in diesem Thema gemacht und könnte mir ein paar Tipps geben bzw. könnte mir Erfahrungen weiter geben?
Über Antworten wäre ich dankbar. Schönes WE noch…
Micha
Hallo Micha!
Was ihr benötigt, dass müsst ihr selbst entscheiden. Eine Basis ist dabei doch was euer Kunde, eure Kunden fordern. Ebenso wichtig ist, was fordert ihr von euren Tochtergesellschaften.
Viele Grüße
Ami
Hallo,
Der Klassiker ist,alle QM_Systeme nach der ISO 9001 aufzubauen. Dabei wird versucht, so viele Analogien zwischen den Werken herzustellen wie möglich (Gleiche Prozesse, Darstellungen, Formblätter etc.)Alles was dann noch dazukommt oder abweicht, ist Step 2