QM-Forum › Foren › Qualitätsmanagement › Änderungsprozess
-
AutorBeiträge
-
Ich muss für meine Diplomarbeite ein Änderungsprozess darstellen. Der Änderungsprozess so u.a. beinhalten, Änderungen die:
-das Produkt beinhaltet
-den Prozess beinhaltet
-Zeichunungsänderunge beinhaltet
-etc.wer stellt mir sein schematisch dargestellten Änderungsprozess zur verfügung..?
Hallo lieber freund,
du schreibs selber: Ich muss meine…………
Also für mich steht da ICH MUSS, dann finde ich es ziemlich dreist zu fragen: wer stellt mir eine darstellung zur verfügung !!!
Ich persönlich werde ganz komisch wenn ich so was lese. Klar hat hier jeder schon nach hilfe gerufen und auch mal die ein oder andere prozessdarstellung, matrix und ähnliches bekommen, aber eine komplette arbeit zu verlangen ist FÜR MICH schon ziemlich dreist !!!
Vielleicht liegt es ja auch an deiner nicht gestellten frage ?!?Gruß
Stefan
„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück.“
seh ich ganz ähnlich wie Stefan… außerdem ist das doch nicht sooo schwierig: du hast doch sicher den Prozess für das Produkt. Das ist deine Grundlage. Jetz musst du ein bischen überlegen, an welcher Stele aus welchem Grund/ Anlass kann es zu Änderungen kommen, welche Entscheidungen müsssen an welcher Stelle getroffen werden…. Arbeite daran und es wird wachsen….
Viel Erfolg…. noch was von Bedeutung:
„Nichts ist so veränderlich wie die Änderung!“
Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!
info ad quality minus first dot de
ich hatte mir bloss inputs erhofft und ob das nun dreist ist oder nicht ist stets ansichtsache.
Hallo
dann will ich mal versuchen Dir auf die Sprünge zu helfen; schliesslich ist ein Forum dazu da!
Nehmen wir als Produkt mal den guten alten Kugelschreiber. Eine Produktänderung wäre z.B. eine Farbänderung, eine Prozessänderung die Art die Mine erscheinen zu lassen (drehen oder drücken) und eine Zeichnungsänderung wäre im Prinzip in beiden Fällen notwendig.
Welches Problem hast Du denn? Die Darstellung? Dann versuchs mit einem Flow-Chart oder Flussdiagramm; im Visio z.B., geht aber auch mir Word.
@QM-Stefan
(Ihr müsst den Jungen (?!) ja nicht gleich verschrecken, schliesslich genießt dieses Forum einen guten weil kompetenten Ruf)Ein bisschen Eigenleistung kann man dennnoch von Diplomanden erwarten.
Hallo Nowonder,
ahst ja recht, nur dein letzter satz spricht mir aus der selle (fall ich noch eine habe *grins* )
Gruß
Stefan
„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück.“
Hallo Nowonder,
hast ja recht, nur dein letzter satz spricht mir aus der selle (fall ich noch eine habe *grins* )
Gruß
Stefan
„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück.“
Gruß
Stefan
„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück.“
Hallo qrelevantes,
erstmal willkommen im Q-Forum :)
Wie Du schon gemerkt hast treffen wenig konkrete Fragen von Diplomanden und Aufforderungen nur etwas abzugreifen hier den einen oder anderen wunden Punkt. Dein letzter Satz „wer stellt mir sein schematisch dargestellten Änderungsprozess zur verfügung..?“ klang für mich auch so ein bisschen nach „wer schreibt mir die Diplomarbeit?“, deshalb hab ich mich in diesem Thread bisher zurückgehalten.
Um weitere Missverständnisse zu vermeiden wäre es deshalb hilfreich, wenn Du etwas genauer beschreibst, wobei Du Input haben möchtest. Jedes Unternehmen macht unterschiedliche Sachen auf unterschiedlichen Wegen, daher wäre es ein guter Anfang, wenn Du uns den Input gibst, ob es sich um eine praktische Diplomarbeit für eine bestimmte Firma und ein bestimmtes Produkt handelt, ob Du ein Produkt oder eine Dienstleistung (ohne bestimmte Firma) von Deinem Betreuuer als Auftrag bekommen hast oder ob Du „nur“ theoretisch etwas über Änderungsprozesse schreiben willst.
Viele Grüße
Barbara
_____________________________________
Eine gute wissenschaftliche Theorie sollte einer Bardame erklärbar sein.
(Ernest Rutherford, Physiker)hallo und danke barbara
es geht bloss um einen theoretisch dargestellten änderungsprozess. und das ich die diplomarbeit selber schreiben werde, dass ist wohl klar. habe einfach gedacht, da ich hier in einem fachforum bin, das ich ein beispiel zugestellt kriege wo ich inputs daraus nehmen kann. meine diplomarbeit geht nicht übers q-management aber behinhaltet ein kleines kapitel dazu.
wünsche allen ein tolles wochenende
…..Nehmen wir als Produkt mal den guten alten Kugelschreiber. Eine Produktänderung wäre z.B. eine Farbänderung, eine Prozessänderung die Art die Mine erscheinen zu lassen (drehen oder drücken)
Hmm, wieso ist die Art die Miene anders erscheinen zu lassen eine Prozessänderung?!?
Ich sehe dies ebenso als Produktänderung an. Klar ist, dass diese Produktänderung meistens eine Prozessänderung mit sich führt, jedoch finde ich das Beispiel etwas verwirrend für unsere Q-Neulinge :)So far
HalukyMehr Geld für Schauspieler! Sonst gehen sie in die Politik.
-
AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.