Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Problemlösungsmethoden #51678
Hallo zusammen,
Büchlein Memory Jogger habe ich bestellt.
Von vdi habe ich nun folgendes Seminar im Fokus:
http://www.vdi-wissensforum.de/fileadmin/pdf/476111.pdf
Vielen Dank nochmal für Eure Meinungen/Hilfe.
Weniger sonnige Grüsse
Sonneals Antwort auf: Problemlösungsmethoden #51636Hallo Ihr,
vielen Dank soweit für Eure Hilfe.
Ich suche nicht für mich, sondern für meine Mitarbeiter, welche Schwierigkeiten in der Auswahl und auch Anwendung der unterschiedl. Werkzeuge haben. Dies ist im tägl. Tun und Handeln zu beobachten, dem zufolge habe ich eine Entwicklungsmaßnahme im letzten MA-Gespräch abgeleitet.
Unsere Personalabteilung bietet über Intranet Literatur u.a. auch zu diesem Thema an, mit einer geeigneten Schulung möchte ich dies abrunden und die Methodik nachhaltig im Alltag festigen.
Grüsse
Sonneals Antwort auf: SPC beim Spritzgießen #42032Hallo zusammen,
ich würde folgendermaßen vorgehen:
– Wartungsintervalle/Kriterein der Maschine festlegen/durchführen
– Prozeßfähigkeitsuntersuchung mit einem fähigen, kalibrierten Meßmittel am Teil durchführen (Besondere Merkmale lt. Zeichnung)
Spätestens hier wird deutlich ob die Maschine nun fähig ist oder nicht, denn mit einer defekten Rückstromsperre ist 100% ig auch keine Prozeßfähigkeit zu erzielen.
– Prozeß mittels SPC serienbegleitend überwachen d.h. wenn es hier zu Abweichungen kommt, bzw. der Prozeß wandert, kann frühzeitig reagiert und optimiert werden (5 M).
– die Aktivierung der Prozeßüberwachung an der Maschine setze ich vorausIch hoffe ich konnte Dir weiterhelfen!
Gruß
Sonneals Antwort auf: Familienprüfpläne #38996Hallo Frank,
genau so sehe ich das auch, ich bin ganz Deiner Meinung.
Als dieses Thema beim Lieferant zur Ansprache kam und diskutiert wurde, waren diese selbst verunsichert und wollten sich diesbezügl. nocheinmal Gedanken machen.Vielen Dank für Deine bzw. Eure Meinung
Eine schöne Woche noch…
Gruß
Sonneals Antwort auf: Familienprüfpläne #38953Hallo Frank,
in der Fertigung haben zwar alle Werker fleißig mit dem Meßschieber hantiert aber ich habe weder Zeichnungen, Prüfnachweise noch Meßwertdokumentationen gesehen. Wenn Abweichungen im Prozeß oder am Teil auftreten, würde sofort ohne zu dokumentieren nachjustiert so die Aussage. Nur dieser sogenannte Familienprüfplan wurden mir präsentiert. Weiterhin wurde angemerkt das die Automobilisten diese PP ohne zu murren akzeptieren würden.
Gruß
Sonneals Antwort auf: Produktlebenslauf #38947Hallo smurf, Hallo qtoeter,
habe diesen Satz nun wie folgt abgeändert:
sämtliche Änderungen am Produkt u. in der Prozeßkette werden vom Lieferanten dokumentiert und auf verlangen als Produktlebenslauf gelistet ausgehändigt.Es ging eigentlich nur darum, daß unsere Lieferanten sehr wohl die Änderungen/Korrekturen nachvollziehen können, jedoch diese in den Projektmappen o.ä. in üblicher Form ablegt und nicht als Produktlebenslauf geführt werden.
Ich denke so klingt der Satz human, oder?
Gruß
Sonneals Antwort auf: Familienprüfpläne #38944Hallo Frank,
hab mir Mühe gegeben, bei uns war´s zumindest zeitweise sonnig!!!
Der Lieferant hat bislang kein CAQ System und die Maße bzw. Kraftangaben auf den Zeichnungen sind ganz individuell und nie gleich. Teile die wir von diesem Lieferanten beziehen fallen alle in eine Produktgruppe. Bei attrib. Merkmalen wie z.B. gratfrei, öl- und schmutzfrei, Werkstoff (wenn immer gleich) etc. kann ich mir das schon eher vorstellen!
Gruß
Sonneals Antwort auf: Familienprüfpläne #38908Hallo msb,
im ersten Step geht es mir um den Prüfplan.
Wie werden die spezifischen Punkte deutlich, werden diese über ein separates System abgefragt oder wie kann ich mir das Handling vorstellen?
Gruß
Sonneals Antwort auf: cpk cmk in Excel Normalverteilung Vorlage #37544Hallo Rossy,
würde mich über die Exceltabelle auch sehr freuen..
Arbeite derzeit mit der Woller Tabelle.
Lieber Gruß
Sonneals Antwort auf: Nacharbeitskostenerfassung #36138Hallo michalsky,
hast Du so ein Dokument als neutralen Vorschlag, ich möchte das Rad nicht 2x erfinden müssen.
Gruß
Sonne
als Antwort auf: Nacharbeitskostenerfassung #36049Hallo Eldra,
das ist eine Möglichkeit.
Jedoch wird doch sicherlich ein Laufschein oder ein Formular für die Erfassung und die anschließende Bearbeitung für die Buchhaltung benötigt, oder?Wie kann so ein Vordruck aussehen?
Gruß
Sonneals Antwort auf: Nacharbeitskostenerfassung #36030Hallo Frank Hergt,
naja, genau das dachte ich auch.
Leider hat sich bisher keiner darüber Gedanken gemacht und der EK, Controlling und Rechnungswesen hat die Vorgehensweise bezügl. der Erfassung auf den Reklamationen ohne zu murren akzeptiert. Das heist jeder hat geschrieben was er wollte oder auch nicht und in den meisten Fällen ist das „nicht“ eben zutreffend.
Wir arbeiten zwar mit SAP aber wie das da ablaufen kann, keine Ahnung!Gruß
Sonneals Antwort auf: WE-Buchung #35092Hallo hackilein,
danke für Deine Antwort.
Was versteht man unter einem „font“?
An den Scannern wirds vermutlich nicht hängen, aber was steckt hinter wws?
als Antwort auf: Einflussgrößen in der Kunststoffverarbeitung #34971Hallo QM,
da ich mich in diesem Bereich auch ein wenig auskenne kann ich Dir sagen, daß Ihr Euch da ein recht heikles Thema ausgesucht habt. Denn mit der u.g. Thematik hat fast jeder Spritzer so seine Probleme und statistisch gesehen auch die größten Fehleranteile.
Hier kann man wirklich von einer Gratwanderung sprechen!!!
Aber ich will Dich nicht entmutigen sondern mögliche Lösungen aufzeigen.1.) Ich könnte mir vorstellen bezgl. Material eine FMEA durchzuführen, jedoch noch sinnvoller wäre die Betrachtung des gesamten Spritzgießprozesses. Denn eine Gratbildung oder Schlieren können nicht nur durch den Einfluß des Materials entstehen.
2.) Letzter Schuß mit ans Werkzeug, denn wenn keine Reklamation vorliegt ist dieser als Freigabemuster für die nächste Serie heranzuziehen.
3.) Von der QS/QM versehenes (freigegebenes) Grenzmuster, welches in der Fertigung archiviert wird. Kann auch im Prüfmittelschrank o.ä. seinen Platz finden und zur Fertigung gemeinsam mit den Prüfmitteln dem Personal bereitgestellt werden.
4.) Grenzbereiche visualisieren und detailliert beschreiben und kennzeichnen d.h. Bilder dem Prüfplan anhängen
5.) ggf. Q-Überwachungen an der SGM aktivieren oder auch verfeinern wenn überhaupt bei Euren Toleranzen möglich.
Das sind einige Möglichkeiten sofort aktiv zu werden, jedoch der generellen Abstellung dieser Fehlermerkmale im Fertigungsprozeß stelle ich mir eher unmöglich vor.
Bin aber auch offen für mögliche Neuerungen!
Gruß
Sonne
als Antwort auf: Anzahl der Messlinge #34518Hallo Carlos, Hallo Harm,
vielen Dank für Eure Unterstützung, nun ist es klar ;-)
Gruß und schönes WE….
Sonne
-
AutorBeiträge