Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 1,066 bis 1,080 (von insgesamt 1,288)
  • Autor
    Beiträge
  • QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402
    als Antwort auf: Einsamer Schweizer #34109

    Hallo….

    wir Emigranten habens schwer…

    Bin Rheinländer und nun im Frankenland…
    Könnt ihr euch vorstellen, wie ich mich fühle, wenn die Franken versuchen, Karneval zu feiern???? (Heul)

    Da ist der einzige Lichtblick, dass hier bei uns in der Umgebung ab und an dann die „Gugggermusi“ auftritt.

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402
    als Antwort auf: Auditplanung #34072

    Hallo Lothar,

    sicher hast du mit deinem Einwand der „gezielten Verlegung“ Recht.
    Wenn sich das durchzieht würd ich auch mal kritisch nachhaken.

    Aber wenn das ganze belegbar ist wird wohl kaum ein Auditor nen Tanz aufführen. Ich würd dann, wenn ich sowas sehe, nen Hinweis machen, dass die Planung doch besser zu machen sei.

    dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402
    als Antwort auf: Value A + E ? #34066

    Halo msb,

    das Problem ist wohl nicht die Genauigkeit der Frage, sondern eher die Frage an sich.

    Mal sehen, ob ich ein wenig zur Klärung beitragen kann, indem ich mal versuche, die Mr. Spock Logik anzuwenden:

    Value Analysis ist relativ einfach, aber eher was für eure Controller:

    Wertanalyse.

    siehe hierzu mal:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Wertanalyse

    Bei Value Engineering tu ich mich schon schwerer. Und muss auch leider passen.

    Aber vielleicht kann dir jemand bei wer-weiss-was.de weiterhelfen.

    Sorry für die sicherlich unbefriedigende Antwort.

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402
    als Antwort auf: Auditplanung #34057

    Moin,

    ich versteh nicht so ganz. Du erstellst einen Auditplan bzw. ein Programm, in dem du festlegst, wann du wo auditieren willst. Sehr löblich.
    Dann verschiebst du das Audit. Kann ja passieren, wegen Krankheit Auditor oder anderen Gründen.
    Du machst einen neuen Termin und holst es nach. Super.

    Und wo ist dann die Abweichung?? OK, wenn du im Januar 2006 die GL auditieren willt und es erst im Dezember 2025 machst…
    Ernsthaft:
    Ich hab das immer so gelöst:
    Am Anfang des Jahres erstelle ich meinen Fahrplan. Wenn ich dann mal was verschieben muss,wird das mit Begründung hinterlegt. Wenn das dein Audit durchgeführt wird (du teilst den Leuten ja schriftlich mit, wann du wen auditierst, oder???) wird das Ganze dann mit eingefügt (Audit vom blabla verschoben auf blabla wegen blabla) und abgelegt.

    Deswegen wirst du wohl im Normalfall keine Abweichung kriegen.

    (Ich meine, wenn du mit deinem Auto die 40.000 KM Inspektion hast, da wird dein Auto ja auch nicht vom TÜV stillgelegt, nur weil du bei 41.000 in die Werkstatt gehst)

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402
    als Antwort auf: Messbarer Nutzen des QM #34055

    Moin,

    ohne einen messbaren finanziellen Erfolg ist kein QM – System auf Dauer lebensfähig. Zu diesen Erfolgen gehören meiner Meinung nach mehrere Punkte, die sich letztendlich zusammen addieren.
    – Rückgang der Reklamationskosten
    – Rückgang der Kosten, welche durch Änderungen entstehen, indem man diese konsequent verfolgt und damit die „Restposten“ verringert
    – langfristige Kundenbindung durch verbesserte Qualität

    um nur ein paar der Dinge zu nennen.

    Das Problem ist nur, dass die meisten GF oder Aufsichtsräte in kurzer Zeit viel „Money“ sehen wollen. Je nach Zustand des Systems kann dies in den ersten Jahren recht gut funktionieren, aber irgenwann steht man vor dem Problem, dass diese Erfolge, monetär gesehen, recht klein ausfallen.
    Das setzt uns dann unter einen gewissen Druck, Dinge zu erfinden, um wieder diese besagten Erfolge zu erzielen.

    Aber, um das mal klar zu sagen, wer Qualität NUR in Geld ummünzt, der hat nach meiner Meinung das System nicht verstanden.

    Denn:
    „Über alles andere können wir streiten,… aber Qualität darf NIEMALS Gegenstand unserer Auseinandersetzungen sein“
    (Lee Iacocca, ehemaliger Präsident Daimler Chrysler)

    Während meiner Ausbildung habe ich gelernt, dass die Idee der QM – Systeme nicht auf Geld basiert, sondern auf der Idee, den Verbraucher vor schlechten oder sogar gefährlichen Produkten zu schützen.
    Ich versuche, mein System in beide Richtungen zu entwickeln, dem Verbraucher (letztendlich ich selber, wenn man es mal genau betrachtet) die bestmögliche Qualität zu liefern UND zum Vorteil des Unternehmens.

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402

    Meine Güte….

    Da sach ich: Barbara, die barbarische…..

    Und wie kriegt man das in unsere Mausgeschichte?????

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402
    als Antwort auf: Qualität im Gesamtbild #34006

    Hallo Qmarc und die anderen Diskutanten,

    was will uns Herr Dudenhöffer mit diesem Artikel sagen?

    1. Die reine Qualität ist nicht das alleinig glückselig machende.
    2. Qualität soll Marketing unterstützen bzw. befördern.
    3. Der Aspekt Kundenzufriedenheit rückt immer mehr in den Vordergrund. M. E. keine Neuigkeit – siehe 9001:2000.
    Aber, dieser Artikel zeigt auch, dass wir als Qualitäter stark differenzieren müssen. Sind wir im Endverbrauchersegment tätig, dann hat der Aspekt Marketing eine wesentlich höhere Bedeutung, wie im Bereich der Zuliefererindustrie (natürlich gibt es auch Mischformen), bei der die Wichtung doch mehr in Richtung der sehr hohen Produktqualität geht. Hier zeigt sich auch die Notwendigkeit der Endverarbeiter, ihr Produktqualität mit Hilfe von qualitativ sehr hochwertigen „Rohstoffen“ zu gewährleisten/stabilisieren.
    Den von Herrn Dudenhöffer postulierten 3 Variablen begegnen wir somit also nicht erst seit heute in unserem täglichen Geschäft, sondern die waren schon früher in mehr oder weniger starker Ausprägung in den Unternehmen vorhanden. Aber, der Qualitätsbegriff an sich hat sich von der reinen Messaufgabe/Statistik usw. verabschiedet und einige weitere Aspekte (siehe Dudenhöffer) hinzugewonnen. Ich denke, dass diese Tatsache die Bedeutung von QM aus dem Blickwinkel des Managements sogar noch fördert.

    Keep on fighting!

    Jau… sach ich doch….

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402

    Moin,

    ich kram mal in meinen Erinnerungen.

    Du führst eine Prüfung durch, bei der der Prüfling letzten Endes zerstört wird.
    Dabei ist es anscheinend ausschlaggebend, welche Kräfte an einer Verbindung auftreten.
    Was du nicht weißt ist, wie stark die einzelnen Komponenten einen Einfluss haben.

    Ich habe mal ein ähnliches Problem gehabt, dabei war dies recht einfach zu lösen.

    Die Verbindung muss eine bestimmte Kraft aushalten, bevor sie sich löst.
    Dabei kann folgendes passieren:

    Lösung der Verbindung vor Erreichen der Kraft: Prüfung nicht bestanden
    Proben lösen sich auf, bevor Kraft erreicht wird: GGF. erst mal die Proben einzeln testen, um Kraftgrenze zu erfahren, Rückmeldung an Konstruktion / Entwicklung, keine Aussage zur Verbindung möglich
    Verbindung löst sich nach Erreichen der definierten Kraft: Prüfung i.O.
    Proben lösen sich nach Erreichen der Kraftgrenze, aber Verbindung hält: Prüfung i.O.

    Wichtig wäre es nach meiner Meinung, dass du weißt, was die einzelnen Komponenten aushalten und du festhältst, wann dein Prüfling bei welcher Kraft den Geist aufgibt.

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402
    als Antwort auf: Fragestellungen im Forum #34000

    Moin,

    ich wollte niemandem auf den Schlips treten.
    Ich habe kein Problem damit, Leuten, die man ins kalte Wasser schmeißt, zu helfen.
    Ich finde nur, dass man auch als Fragesteller eine gewisse Verantwortung übernehmen sollte und die Fragen so stellt, dass man auch helfen kann. Damit vermeidet man die Fragen, die ruck – zuck nach unten ohne Antwort verschwinden und die Massentreads, die dann aus „Frage zur Frage zur Frage“ bestehen.

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402
    als Antwort auf: Qualität im Gesamtbild #33981

    Moin,

    ehrlich? So weit weg ist das Ding ja gar net. Denn: Alles, was wir ja tun, muss letztendlich ja „messbar“ sein.
    Unsere Ziel: Messbar
    Kundenzufriedenheit: Messbar
    Lieferanten: Messbar

    Also, ich weiß nicht, wo das Problem liegt. Vielleicht im Begriff an sich. Messbar heisst nicht, dass wir ständig mit nem Maßband durch die Gegend rennen. Doch wir sind ja dazu gehalten, für unsere Tätigkeit Kennzahlen zu generieren. Diese müssen wir aus bestimmten, in den meisten Fällen doch wieder von uns, festgelegten Methoden bzw. auch Messmethoden, generieren.

    Und dass es neben der gemessenen Qualität auch eine gefühlte gibt, wer will das leugnen?
    Für bestimmte Produkte haben sich in den Jahren Namen eingeprägt, die man eng mit einer bestimmten Produktgruppe verknüpft. Ich denke, die meisten sagen „Ich brauch mal ein Tempo“ und nicht Papiertaschentuch. Auch, wenn das dann benutzte von Schlecker oder Aldi ist.

    Man sollte sich diesen Artikel mehrmals ansehen und sacken lassen.

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402

    Moin,

    welche Software?
    Wozu brauchst du sie?
    Was machst du damit?

    Ein wenig präziser müsstest du schon werden.

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402
    als Antwort auf: Am Anfang war … #33976

    Moin,

    msb hat Recht. Es ist schwierig bis unmöglich, dir hier eine Gebrauchsanweisung zu posten.

    Du wirst wohl oder übel anfangen müssen, dich hier mal durch die Threads zu lesen, dann mal Musterhandbücher zu studieren und evtl. auch mal einen Ratgeber, wie z.B. beim TÜV Verlag, zu ordern.

    Es sprengt mit Sicherheit die Möglichkeiten des Forums und der Teilnehmer, dir hier alles zu beschreiben.
    Fang mal mit der Norm an (parallel zu den Threads), und wenn du gezielte Fragen hast, dann können wir dir auch gezielt antworten.
    Weiter empfehle ich dir noch das Vorlagenforum, da sind einige Dinge, die du mit Sicherheit brauchen wirst, und noch den BEitrag (findest du hier auch) über Giovannis Pizzaservice.

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402

    Hallo,

    na, da iss der Dino doch mit dabei.

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402

    Hi Martin,

    generell ja…..

    Aber da scheint es im Moment ein paar Probleme zu geben, die müssten erst mal beseitigt sein.

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402
    als Antwort auf: Prüfbescheinigung 3.1.B #33952

    Hi,

    habs bekommen, danke.

    Dino

Ansicht von 15 Beiträgen – 1,066 bis 1,080 (von insgesamt 1,288)