Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 1,051 bis 1,065 (von insgesamt 1,288)
  • Autor
    Beiträge
  • QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402
    als Antwort auf: Fleisch und QM?? #34222

    Moin,

    nochmal das Fossil:

    Solange:
    – das Volk bei den Kommentaren von Didi Bohlen jubelt
    – jeder Dorfdepp scheinbar das Zeug zum Superstar hat
    – man Containerfreaks zu Vorbildern stilisiert
    – unsere Gesellschaft Kinder verhungern lässt

    solange werden wir uns noch weiter in den Keller bewegen……..

    Die moralischen und ethischen Werte sind uns scheinbar zwischen DSDS und GZSZ verloren gegangen.
    Qualität hat meiner Meinung auch was mit Moral zu tun. Ich hab als Kind gelernt:
    Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu.

    Danach lebe ich. Ganz einfach!
    Und für die Gauner, die uns langsam vergiften, hätte ich die Lösung:
    Die sollten den Dreck, sie uns zumuten, selber mampfen müssen.

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402

    Moin,

    bei uns ist auch Gleitzeit… wer früher kommt darf länger bleiben….

    Nee, im Ernst.

    Normzeit: 8 Stunden x 5 Tage
    Real: ca. 45 – 50 Stunden……

    Und jeden ersten wird alles, was mehr als 10 Überstunden heißt…. weggeschmissen…..

    Such is Life….

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402
    als Antwort auf: Fleisch und QM?? #34201

    Moin,

    das ist ja das Problem. Alles, aber BILLIG!

    Und so gehen unsere guten Arbeitsplätze nach China, die Vorstände werfen sich stolz in die Brust, weil sie wieder mal mehr Gewinn machen, wir kaufen das billige Gelump (weils ja irgendwann auch nix gescheites mehr geben wird) und glotzen doof, wenn wir irgenwann am Rande des chinesichen Reiches als Kulis unser Dasein fristen.

    Ich habe am letzten Freitag das Vergnügen gehabt, einem Vortrag lauschen zu dürfen, wie toll es doch ist, in China zu produzieren.
    Ehrlich? Mir ist schlecht geworden. Und wenn man dann sieht, was alles da passiert…… Kein Wunder……

    Ok, ich gebs zu… ich bin gefrustet… Bleibt das denn aus???

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402
    als Antwort auf: ISO 9000:2005 #34199

    Moin,

    erstmal sind es 2 Normen. Die 9000 ist „Grundlagen und Begriffe“, die 9001 beschreibt die Anforderungen.

    Änderungen: Einige, meistens im Detail. Es wurden einige Begriffe hinzugefügt, geändert, umbenannt sowie die dazugehördenden Diagramme angepasst.

    Um das alles hier aufzuzählen reicht der Platz wohl nicht, ausserdem wäre das ja dann schon fast ne schwarzkopie…. und die machmer net….

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402
    als Antwort auf: Einsamer Schweizer #34174

    Hallo Helga……

    huppps…. stimmt ja… iss ja Austria…..

    Tut mich aber jede Menge sorry…….

    Aber so sind die QM-ler… nehmens wörtlich….

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402
    als Antwort auf: Einsamer Schweizer #34172

    Reibekuchen:

    Auch Kartoffelpuffer, Rievkooche, Reiberdatschi oder Grüne Backes genannt.

    Zutaten:
    Kartoffel (grob auf der Reibe gerieben), Zwiebeln, Mehl, Eier, Salz, Pfeffer, Muskat zum abschmecken

    Kartoffel grob reiben (in manchen Gegenden mancht man rohe und gekochte, ich nehm nur rohe), in Schüssel geben, Kartoffelwasser absieben. Zwiebeln mit durchreiben
    Mehl, Ei, Salz, Pfeffer dazugeben, abschmecken
    In heißem Öl AUSBACKEN!! (wie Krapfen)

    Dazu kann man Apfelmuss, Schwarzbrot oder Graubrot reichen. Müssen heiß serviert und gegessen werden.
    (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)

    Noch Fragen?
    Dino

    PS: Helga, was isst man in Australien??
    Queen-Schmarrn?

    geändert von – QM-Dino on 28/11/2005 16:18:44

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402
    als Antwort auf: Einsamer Schweizer #34157

    Moin,

    was du in der Heimat hast lernst du erst in der Fremde zu schätzen.

    Ich vermisse hier in Bayern:

    Reibekuchen (können die hier nicht)
    nen gescheiten Bienenstich (vom Bäcker, hier läuft die Füllung mal dran vorbei)
    Karneval
    die Mundart
    ziviliertes Biertrinken (wie kann man Bier ausm Eimer saufen wie die Pferde?)
    ne ordentliche Currywurst vom Grill (die fritieren hier ne Fleischwurst….)

    Weißt, Bajoware, wir jammern ja nicht der Heimat hinterher, aber wir vermissen bestimmte Dinge, die uns so vertraut waren…….

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402

    Moin,

    also…..
    1) 65 KM
    2) ca. 2 Std.
    3) Auto, da: Wo keine Schienen, da keine Bahn.
    4) ne, abends daheim
    5) ca. 150Euro
    6) ham wer nich
    7) Kosten heute: 10 mal so hoch

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402
    als Antwort auf: Einsamer Schweizer #34145

    Hallo,

    ist mir ähnlich gegangen.

    Nachdem ich im Rheinland keinen Job finden konnte hab ich ne Umschulung angefangen. (Dieses Thema füllt Bänden, auch im QM Bereich. Praktikumsplätze? Fehlanzeige. Ausbildung? Für den Popo… ) Nach einer plötzlich und unerwartet auftauchenden persönlichen Verbandelung nach Franken fand ich dann auch nen Job als QM.. und bin so hier gelandet.
    Jetzt, in meiner neuen Stellung hier, hab ich ca. 35 km bei fast ner Stunde Fahrt. Warum? Tja….. Mautfreie Strecke als Abkürzung zwischen 2 Autobahnen……

    Dino
    (Man kann es ja noch weiter spinnen… lernen wir mal chinesisch???)

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402
    als Antwort auf: Messbarer Nutzen des QM #34143

    Moin,

    @Digger:
    Das ist keine Kritik am Thema, ich fand es nur schade, dass scheinbar einige sich hier auf den Schlips getreten fühlen.

    Klar kann man QM – Systeme (und muss es auch) messen, aber das wie und wie oft ist halt nicht immer einfach zu definieren.

    Mein alter Senior Cheffe hat das auch nur eingeführt, weil die Automobilkunden es wollten. Überzeugt habe ich ihn im ersten Jahr durch eine Reduzierung der Reklamations – und Änderungskosten um fast 60%. Das war im Jahr darauf nicht mehr zu halten, und da war es „Bockmist, so ein Sch… System“.

    Diese Resultate bestehen aus 2 Faktoren: Die Zahlen und die „gefühlten“ Ergebnisse.

    Ich finde die ExBa Sache hochinteressant. Aber ich denke auch, es ist nicht unbedingt unser Job, uns mit Zahlen zu rechtfertigen. Meiner Meinung nach, und ich denke, das habe ich oft genug schon gesagt, ist ein System dann gut, wenn man auf Dauer:
    – zufriedene Kunden
    – zufriedene Mitarbeiter
    – zufriedene Chefs
    – zufrieden sich selber
    nachweisen kann.

    Mein Ausbilder hat damals mal gesagt:
    Im Prinzip machen Sie nen Job, bei dem Sie, wenn Sie gut sind, sich selber überflüssig machen. Im Grunde ist das letzte Meßergebnis, dass sie bekommen auch das beste, denn das ist ihre Kündigung.

    Na ja, auf dieses Ergebnis kann ich gern verzichten.

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402

    Moin,

    da gibts zwar keine Cartoons…

    http://www.firmenassistent.de/nachrichten/index.php?m=20031227

    aber schaut mal selber.

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402
    als Antwort auf: Messbarer Nutzen des QM #34137

    Moin,

    wisst ihr, woran mich das hier erinnert? An einen Spruch, den ich mal vor langer Zeit gehört habe:

    Wieso hat Gott nur 7 Tage für die Erschaffung der Erde gebraucht?
    Er musste nicht nach DIN EN ISO 9001 arbeiten.

    Irgendwie scheint es unsere Art zu sein, alles zu „zerreden“. Schade…..

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402
    als Antwort auf: Wirksamkeitskontrolle #34135

    Moin,

    ich seh das auch so. Im Prinip bleibt es einem selber überlassen, wie man die Wirksamkeit einer Schulung nachweist.
    Bei einfacheren Tätigkeiten kann dies auch
    „geprüft beim Umgang“ sein.
    Bei statistischen Methoden gibt es im Optimalfall eine Prüfung und ein Zertifikat.
    Ansonsten kann man auch bei solchen Sachen einen Nachweis dahingehend erbringen, dass der Mitarbeiter, der damit arbeitet, bei den ersten „Fällen“ diese Arbeit vorlegt und diese dann von einem „Trainer“ oder „Lektor“ freigegeben und damit die Wirksamkeit nachgewiesen wird.
    Der Betriebsrat wird wohl kaum ein Problem darstellen, da ein solche Nachweis einer Schulung ja auch ein Pluspunkt in der Qualifikationsmatrix darstellt.

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402
    als Antwort auf: Einsamer Schweizer #34113

    Hey mika……

    na ja….. fehlen hat nur noch die Hüpftiere bei euch….. :-)

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402
    als Antwort auf: Einsamer Schweizer #34114

    Hey mika……

    na ja….. fehlen hat nur noch die Hüpftiere bei euch….. :-)

    Dino

Ansicht von 15 Beiträgen – 1,051 bis 1,065 (von insgesamt 1,288)