Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • neptuhn888
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 8
    als Antwort auf: Qmb #63639

    Hallo ,
    zu der ersten frage wenn im Text steht den Ursachen in Griff zu bekommen fällt mir da der Ishikawa anderes Wort Ursachen-Wirkungs Diagramm ein
    und den Bezug zu Ursachenwirkungs Diagramm nimmt auch die Brainstorming auf .

    Ich kann falsch liegen aber der Text verlangt es so oder ?

    Zur zweiten frage könnte die fehlersammelkarte nicht dazu genommen werden wo man es nachverfolgen wie viel falsch sind und wie viele richtig ? Den so kann man doch sehen wo die Schwerpunkte liegen oder ?

    neptuhn888
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 8
    als Antwort auf: Qmb #63636

    In einem Unternehmen, welches TV-Geräte herstellt , treten viele Fehler in der Endmontage auf . Um die Lage hinsichtlich der Ermittlung der Ursachen in den Griff zu bekommen , empfiehlt sich zu Beginn des Analyseprozesses der Einsatz folgender Qualitätsmanagement-Werkzeuge:

    A) Bewertungsmatrix
    B) Benchmarking
    C) Ishikawa-Diagramm
    D) Brainstorming
    E) Paretodiagramm
    F) Affinitätsdiagramm in Verbindung mit dem Relationendiagramm

    Fehlerschwerpunkte lassen sich besonders gut darstellen in …..

    A) einem Projekt-Struktur-Plan
    B) einem Ishikawa-Diagramm
    C) einem Pareto-Diagramm
    D) Fehlersammelkarten

    An diesen fragen tu ich mich besonders schwer !

    neptuhn888
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 8
    als Antwort auf: Qmb #63634

    Danke Rudi für die Antwort ,

    Ich hab so ein Buch da steht es drin ,

    ZITAT :
    Ein komplettes Risikomanagement ist nach ISO 9001:2015 ausdrücklich nicht gefordert . Die Maßnahmen zum Risikohandling sollen sich vor allem auf die Gefahr von Fehlern bei Produkten und Dienstleistungen beziehen und nicht auf die Gefahren für ein Unternehmen , wie es in der ISO 3100 angedacht ist . Die Identifikation von Risiken und Chancen beziehen sich somit auf die drei generellen Ziele des Qualitätsmanagementsystems gemäß dem Schema des PDCA-Zyklus, der die Norm ISO 9001 in ihrer Einleitung skizziert : ZITAT ENDE

    Ich Habs verstanden nur wenn Kundenzufriedenheit , Wirksamkeit des QMS und Konformität der Produkte und Dienstleistungen in Gefahr ist dann sind diese 3 dinge im Fokus vom ISO 9001 !

    wieder was gelernt . Die Antwort B) ist demnach der ISO 3100 zugeordnet

    Soll ich noch paar fragen stellen ?

    neptuhn888
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 8
    als Antwort auf: Qmb #63631

    Ok , alles klar danke nochmals

    Welche Aussagen sind für das risikobasierte Denken nach ISO 9001:2015 richtig ?

    A. FMEA,s müssen für ein Systematisches Risikomanagement eingesetzt werden

    B. Die Gefahr , die von fehlerhaften Produkten und Dienstleistungen ausgeht steht im
    Vordergrund

    C. Der Formalitätsgrad des risikobasiertes Denkens hängt von den Produkten und
    Dienstleistung ab .

    D. Ein Risikomanagementsystem nach ISO 31000 ist aufzubauen

    B) und C) müssten es sein

    Gibt es Bücher , die nur Fehler auf zeigen wenn es um den Aufbau eines ISO 9001:2015 basiertes System geht !

    es gibt viel Literatur wie man es Richtig macht , ich möchte einfach mal aufgezeigt bekommen von 4 Kontext…. BIS 10.3 Verbesserung…. was falsch laufen kann . Wäre doch Interessant ma die andere Seite zu sehen und auszubessern ! So lernt man doch besser , Fehler bleiben länger im Kopf jedenfalls bei mir .

    neptuhn888
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 8
    als Antwort auf: Qmb #63629

    Hallo an alle ,

    @ Rudi das mit der Information versteh ich nicht .

    dir frage ist Gemäß ISO 9015:2015

    A) müssen Fragebogen zur Erhebung der Kundenzufriedenheit eingesetzt werden …

    B)….

    C)…

    Im Buch steht :

    Um festzustellen, ob Anforderungen erfüllt sind ,muss die Wahrnehmung des Kunden in die Überwachung mit einfließen. Methoden zur Ermittlung der Wahrnehmung des Kunden müssen festgelegt werden . Dies bedeutet, dass Information zur Zufriedenheit bzw. Unzufriedenheit der Kunden systematisch zu ermitteln und auszuwerten sind . Möglichkeiten hierzu bieten Kundenzufriedenheitsfragebögen oder die direkte Befragung des Kunden per Telefon bzw. durch Außendienst Mitarbeiter.

    Wenn da aber die Kundenzufriedenheitsbogen steht muss doch A) Richtig sein ? oder ?

    neptuhn888
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 8
    als Antwort auf: Qmb #63627

    Danke Rudi !
    Ja genau wir sind auch gerade dabei , von 2008 auf 2015 !

    ich lese gerade paar Bücher die mich Interessieren und paar fragen auf kommen

    Aus der ISO 9001:2015 geforderte Bewertung der Wechselwirkungen der Prozessen folgt dass …

    A) nur Kernprozesse betrachtet werden müssen

    B) Schlüsselprozesse berücksichtigt werden müssen

    C) auch Unterstützung-oder Managementprozessen berücksichtigt werden müssen

    D) Schnittstellen zwischen den Kernprozessen wegen den direkten Bezug zum Kunden weniger
    wichtig sind

    ich sehe eigentlich die Antwort C . Was die die Antwort B wieder fragen aufwirft Schlüsselprozesse .

    und ein hab ich noch ! :-))

    Gemäß ISO 9001:2015…..

    A) müssen Fragebogen zur Erhebung der Kundenzufriedenheit eingesetzt werden

    B) müssen Methoden zum Einholen , Überwachen und Überprüfen von Information
    Zur Kundenzufriedenheit bestimmt werden

    C) und Information von Kunden erhoben werden

    Ich gehe von B aus steht auch im ISO Buch drin ,aber A würde ich auch nehmen

    neptuhn888
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 8
    als Antwort auf: Qmb #63625

    Sorry Rudi , Danke für die Hilfestellung !

    Ja und Hallo an euch bin Qm Neuling hab gerade ma den QMF und hab da meine Schwierigkeiten im Deutschen Verständnis fragen ! Bei solchen fragen überlege ich mir auch noch den Deutsch Kurs zu machen die sogenannte ISO Sprache unglaublich so was .

    @ Rudi zu der zweiten Frage warum sollten Schnittstellen mit berücksichtigt werden ? Wo kann ich das im ISO Buch lesen ?

Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)