Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Hallo ,
zu der ersten frage wenn im Text steht den Ursachen in Griff zu bekommen fällt mir da der Ishikawa anderes Wort Ursachen-Wirkungs Diagramm ein
und den Bezug zu Ursachenwirkungs Diagramm nimmt auch die Brainstorming auf .Ich kann falsch liegen aber der Text verlangt es so oder ?
Zur zweiten frage könnte die fehlersammelkarte nicht dazu genommen werden wo man es nachverfolgen wie viel falsch sind und wie viele richtig ? Den so kann man doch sehen wo die Schwerpunkte liegen oder ?
In einem Unternehmen, welches TV-Geräte herstellt , treten viele Fehler in der Endmontage auf . Um die Lage hinsichtlich der Ermittlung der Ursachen in den Griff zu bekommen , empfiehlt sich zu Beginn des Analyseprozesses der Einsatz folgender Qualitätsmanagement-Werkzeuge:
A) Bewertungsmatrix
B) Benchmarking
C) Ishikawa-Diagramm
D) Brainstorming
E) Paretodiagramm
F) Affinitätsdiagramm in Verbindung mit dem RelationendiagrammFehlerschwerpunkte lassen sich besonders gut darstellen in …..
A) einem Projekt-Struktur-Plan
B) einem Ishikawa-Diagramm
C) einem Pareto-Diagramm
D) FehlersammelkartenAn diesen fragen tu ich mich besonders schwer !
Danke Rudi für die Antwort ,
Ich hab so ein Buch da steht es drin ,
ZITAT :
Ein komplettes Risikomanagement ist nach ISO 9001:2015 ausdrücklich nicht gefordert . Die Maßnahmen zum Risikohandling sollen sich vor allem auf die Gefahr von Fehlern bei Produkten und Dienstleistungen beziehen und nicht auf die Gefahren für ein Unternehmen , wie es in der ISO 3100 angedacht ist . Die Identifikation von Risiken und Chancen beziehen sich somit auf die drei generellen Ziele des Qualitätsmanagementsystems gemäß dem Schema des PDCA-Zyklus, der die Norm ISO 9001 in ihrer Einleitung skizziert : ZITAT ENDEIch Habs verstanden nur wenn Kundenzufriedenheit , Wirksamkeit des QMS und Konformität der Produkte und Dienstleistungen in Gefahr ist dann sind diese 3 dinge im Fokus vom ISO 9001 !
wieder was gelernt . Die Antwort B) ist demnach der ISO 3100 zugeordnet
Soll ich noch paar fragen stellen ?
Ok , alles klar danke nochmals
Welche Aussagen sind für das risikobasierte Denken nach ISO 9001:2015 richtig ?
A. FMEA,s müssen für ein Systematisches Risikomanagement eingesetzt werden
B. Die Gefahr , die von fehlerhaften Produkten und Dienstleistungen ausgeht steht im
VordergrundC. Der Formalitätsgrad des risikobasiertes Denkens hängt von den Produkten und
Dienstleistung ab .D. Ein Risikomanagementsystem nach ISO 31000 ist aufzubauen
B) und C) müssten es sein
Gibt es Bücher , die nur Fehler auf zeigen wenn es um den Aufbau eines ISO 9001:2015 basiertes System geht !
es gibt viel Literatur wie man es Richtig macht , ich möchte einfach mal aufgezeigt bekommen von 4 Kontext…. BIS 10.3 Verbesserung…. was falsch laufen kann . Wäre doch Interessant ma die andere Seite zu sehen und auszubessern ! So lernt man doch besser , Fehler bleiben länger im Kopf jedenfalls bei mir .
Hallo an alle ,
@ Rudi das mit der Information versteh ich nicht .
dir frage ist Gemäß ISO 9015:2015
A) müssen Fragebogen zur Erhebung der Kundenzufriedenheit eingesetzt werden …
B)….
C)…
Im Buch steht :
Um festzustellen, ob Anforderungen erfüllt sind ,muss die Wahrnehmung des Kunden in die Überwachung mit einfließen. Methoden zur Ermittlung der Wahrnehmung des Kunden müssen festgelegt werden . Dies bedeutet, dass Information zur Zufriedenheit bzw. Unzufriedenheit der Kunden systematisch zu ermitteln und auszuwerten sind . Möglichkeiten hierzu bieten Kundenzufriedenheitsfragebögen oder die direkte Befragung des Kunden per Telefon bzw. durch Außendienst Mitarbeiter.
Wenn da aber die Kundenzufriedenheitsbogen steht muss doch A) Richtig sein ? oder ?
Danke Rudi !
Ja genau wir sind auch gerade dabei , von 2008 auf 2015 !ich lese gerade paar Bücher die mich Interessieren und paar fragen auf kommen
Aus der ISO 9001:2015 geforderte Bewertung der Wechselwirkungen der Prozessen folgt dass …
A) nur Kernprozesse betrachtet werden müssen
B) Schlüsselprozesse berücksichtigt werden müssen
C) auch Unterstützung-oder Managementprozessen berücksichtigt werden müssen
D) Schnittstellen zwischen den Kernprozessen wegen den direkten Bezug zum Kunden weniger
wichtig sindich sehe eigentlich die Antwort C . Was die die Antwort B wieder fragen aufwirft Schlüsselprozesse .
und ein hab ich noch ! :-))
Gemäß ISO 9001:2015…..
A) müssen Fragebogen zur Erhebung der Kundenzufriedenheit eingesetzt werden
B) müssen Methoden zum Einholen , Überwachen und Überprüfen von Information
Zur Kundenzufriedenheit bestimmt werdenC) und Information von Kunden erhoben werden
Ich gehe von B aus steht auch im ISO Buch drin ,aber A würde ich auch nehmen
Sorry Rudi , Danke für die Hilfestellung !
Ja und Hallo an euch bin Qm Neuling hab gerade ma den QMF und hab da meine Schwierigkeiten im Deutschen Verständnis fragen ! Bei solchen fragen überlege ich mir auch noch den Deutsch Kurs zu machen die sogenannte ISO Sprache unglaublich so was .
@ Rudi zu der zweiten Frage warum sollten Schnittstellen mit berücksichtigt werden ? Wo kann ich das im ISO Buch lesen ?
-
AutorBeiträge