Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 406 bis 420 (von insgesamt 748)
  • Autor
    Beiträge
  • Mr.Idea
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 860

    @pappa:

    Ja, wo der Ring liegt ist eine geformte Bohrung und es eine Zusammenflussstelle dort.

    Maßschwankungen hab ich nahezu keine. Alle Gehäuse liegen bis auf 0,01-0,02mm im Durchmesser ähnlich.

    Unterschiede in den Chargen hab ich nicht da ich einen Lagerbestand von 2006 hier noch liegen habe. Die Gehäuse werden nur in geringen Stückzahlen gebraucht.

    Da ich kein Kunststoffmann bin:
    Was bedeutet das mit dem Regenerat?

    @msb:
    Das mit den Spannungsrissen hät ich auch vermutet aber warum mal mehr mal weniger? Die Gehäusecharge ist seit 2006 immer die gleiche.

    Gruß: Mr.Idea

    Mr.Idea
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 860
    als Antwort auf: Notarzt #51526

    Moin,

    also ich würde niemals einen (stark) blutenden MA im Auto bis zum Krankenhaus fahren. Der Grund ist, wie schon erwähnt, was ist wenn der Verletzte kolabiert? Wer hat wohl dann ein großes Problem???

    Also ich denke das ganze ob Trasport oder nicht hängt im Einzelfall wohl ab.
    Ruft im Einzelfall bei 112 an und klärt den Vorfall. Die Leute in der Notrufzentrale sollten so kompetent sein ob ein RTW oder Notarzt kommen muss. Beim Krankenhaus anrufen ist so nen Sache, wenn man „einen“ festen kompetenten Ansprechpartner hat dann sollte das i.O. sein aber was ist wenn der übermüdete Assi-Arzt (am besten noch nicht mal seinen Namen genannt) meint das ganze ist nicht schlimm?

    Gruß: Mr.Idea

    Mr.Idea
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 860

    Hallo,

    ja jetzt wird die Frage deutlich verständlicher.
    Ich würde für jede Maschine Messungen vornehmen. Bei z.B. Lärm db(A). Auch andere Umweltfaktoren wie Abfallmengen lassen sich gut messen.
    Wenn ihr die Zahlen habt dann könnt ihr auch eine Bewertung vornehmen. Auch ältere Maschine können u.U. mit neuen mithalten.
    Daher braucht ihr Vergleichszahlen.
    Eine entsprechende Liste habe ich nicht, da ich soetwas noch nie gemacht habe.

    Gruß: Mr.Idea

    Mr.Idea
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 860

    Moin msb,

    1.) sprechnen wir hier von konventionellen Maschinen oder CNC?
    2) Wenn CNC dann glaube ich ihr vergleicht ein wenig Äpfel mit Birnen.
    Du kannst keine Dreh)maschine aus dem Jahre 1965 mit heutigen CNC Maschinen vergleichen.
    3.) Die erste Frage muss doch lauten: Was will ich mit der neuen Maschine erreichen? Bessere Qualität? Schnellere Herstellung? etc…
    4) Momentan kommt das so rüber: „Wir haben bissel Geld über und wollen es ausgeben“ ;-)
    5) Rollt das ganze anderes auf. Schreibt auf welche Vorteile und Nachteile die Maschinen haben z.B.: Störzeiten, Qualiprobleme, Lange Rüstzeiten usw.

    Mit diesen Denkanstößen…
    Gruß: Mr.Idea

    Mr.Idea
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 860

    Moin,

    zuerst einmal müsst ihr, wie ihr ja wohl schon macht, ALLE Gefahrstoffe auflisten und die Sicherheitsdatenblätter dazu besorgen.
    Alles was nicht mehr zuordbar bzw. kein Sida zu bekommen ist lasst es entsorgen.
    Dann ackert ihr euch durch die Sida durch, bestimmte Stoffe dürfen bestimmt nicht zusammen gelagert werden.
    Wenn ihr die Stoffe draußen lagert müsst ihr A. eine Auffangwanne (Bauartzugelassen) und B. eine Überdachung haben.
    Bei der Behörde anzurufen ist so ne Sache…
    An unserem alten Standort war die Umweltbehörde sehr streng und lies überhaupt nicht mit sich reden. Am jetzigen Standort ist das etwas lockerer und das Amt ist sehr hilfsbereit.
    Wie Michael schon schrieb ruf mal Firmen wie Denios oder so an. Die können dir besser helfen als wie wir hier um Forum. Investieren müsst ihr sowieso. Wenn dem Chef das zu teuer wird, musst du ihn mal fragen ob es ihm lieber ist in den Knast zu gehen wenn was passiert.

    Gruß: Mr.Idea

    Mr.Idea
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 860
    als Antwort auf: Alarmierung im Notfall #51375

    Hallo Qualyman,

    die Iso fordert da nix. Ist auch noch nie während einer ext. Audit Begehung bemängelt worden.
    Kleiner Tipp: Ruf mal bei der örtlichen Feuerwehr an ,nein nicht 112 :-) , die haben meisten einen der sich die Betriebe anschaut ob der Brandschutz ausreichend ist.

    Gruß: Mr.Idea

    Mr.Idea
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 860

    Moin,

    mit Lösemittel kenn ich mich zwar jetzt nicht so perfekt aus aber:
    Lösemittel sind Gewässerbelstend.
    Dementsprechend musste du entweder einen Doppelwandigen Behälter OHNE Auffangwanne zum Entsorgen bereitstellen oder
    du nimmst einen einwandigen Behälter MIT Auffangwanne. Die Auffangwanne muss das Volumen einen Behälters (sprich Gebinde) auffnehmen können.
    Lösemittel sind des Weiteren brennbar.
    Du kannst also keinen X-beliebigen Behälter nehmen. Wie sieht das aus den Dämpfen?

    Nachlesen kannst du das in der Lösemittel Verordnung (Irgendawas mit VOC) und im Wasserhaushaltsgesetz (WHG).

    Gruß: Mr.Idea

    Mr.Idea
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 860
    als Antwort auf: DIN 55350-11 #51225

    ….was hacki vergessen hat zu schreiben:

    In der Norm geht es um:
    Begriffe zum Qualitätsmanagement – Teil 11: Ergänzung zu DIN EN ISO 9000:2005

    Gruß: Mr.Idea

    Mr.Idea
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 860
    als Antwort auf: Begriff Dokument #51200

    Moin,

    macht Ihr euch das nicht zu kompliziert?
    Wir handhaben das so:
    Aufzeichnungen: Alles was nicht mehr verändert werden darf (Rechnungen, Lieferscheine, usw.)
    Dokumente: Alles andere

    Gruß: Mr.Idea

    Mr.Idea
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 860

    Moin,

    was sollen das denn für Messkugeln sein?
    Sind das spezielle Kugeln oder „normale“ Niro-/ Stahl- Kugeln?
    Sollten das „normale“ Kugeln sein dann gibt es Genauigkeitsklassen dafür z.B. G5, G10 usw (je höher die Zahl desto ungenauer).
    Wir haben auch Teile wo man eine/ mehrere Kugeln in dem Teile einlegt. Wir verwenden hierfür außschließlich G10 Niro- Kugeln. Damit hatten wir noch nie Schwierigkeiten.

    Gruß: Mr.Idea

    Mr.Idea
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 860

    Moin,

    Erstmal Glückwünsche Mr.1000+ :-)

    Als letztes Jahr ein Rauchverbot bei uns in der Firma in Kraft getreten ist, darf nur noch an ausgewiesenen Raucherecken gepafft werden. Keine der Ecken befindet sich in der nähe vom Kaffe-/ Snackautomat.
    Abgestempelt wird nicht.
    Eine kleine Studie bei uns ergab übrigens (obwohl wir einen überdurschnittlichen Raucheranteil haben) das Rauchen <4% der Arbeitszeit ausmacht.

    Als Nichtraucher ist mir das ganze eh egal, aber wenn <4% Arbeitszeit für Rauchen drauf geht dann muss ich mich eh fragen was der Nutzen vom Abstempeln bringen soll.
    Was will die GF erreichen? Produktivität 100%??? Gibt es eh nicht.

    Gruß: Mr.Idea

    Mr.Idea
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 860

    Hallo Lars,

    bei solch einer Quote kannst du keinen MA motivieren.
    Im Prinzip kannst du nur das System bei euch beerdigen.

    Oder Ihr versucht mal herauszufinden warum so viele Vorschläge nicht praktikabel waren.
    Wird in zu großen Maßstäben gedacht (so wie ich langsam bei uns wiedermal das Gefühl habe das dass passiert)? (Nach dem Motto alles was keine Einsprung unter xx Tausende € bringt, taugt nix).
    BVW lebt nach meiner Meinung nur durch viele kleine (vorallen kaum Messbare) Vorschläge.
    Z.B. Arbeitstisch um 50cm erhöhen, Folge: ergonmisches Arbeiten. usw….

    Gruß: Mr.Idea

    Mr.Idea
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 860

    Moin Qualyman,

    als bekennender BVW- Fan (und BVW- Beauftragter) hier meine Erfahrungen:
    zu 1) Nach dem das BVW- System im letzten Jahr quasi eingeschlafen war wurde es vor ca. 6 Monaten neu strukturiert. Erst lief es gut mitlerweile hab ich das Gefühl das es langsam wieder den Berg abgeht aber noch lange nicht tot ist.

    zu 2.) Die Vorschläge werden vom MA an mir herangetragen und ich bewerte den Vorschlag ob machbar oder nicht (damit sollen Vorschläge aussortiert werden wie z.b. „Firmenwerbung auf mein Auto“) dann leite den Vorschlag anonym weiter an das Gremium. Das Gremium ist aus Konstrukteur, QS, BR, GF besetzt. Der Vorschlag wird wertfrei gegenüber dem Einreicher (nicht nach dem Motto ach der schon wieder) bewertet (das klappt besser als wie vorher da die Neiddebatte fast wegfällt). Völlige Anonymität ist nicht zu erreichen.

    zu 3+4) Bisher wurden ca. 6 von 25 Vorschlägen umgesetzt (Zeitraum 6 Monate)

    zu 6) Für Vorschläge wo die Einsparung nicht errechenbar ist gibt es 150,00€. Wenn errechenbar dann mind. 150,00 (25% der Einsparsumme auf 12 Monate). Ansonsten nette Idee nicht umsetzbar weil… dann 75,00€

    zu 7) Da ich als BVW- Beauftragter die Vorschläge entgegenehme hab ich den Überblick ob es schon mal den Vorschlag gab. Hinzu kommt das dass Motto gilt: „Kann der MA den Vorschlag OHNE seinen Vorgesetzten fragen selber umsetzen, dann ist es kein Vorschlag im Sinne des BVW“.

    zu 9) ca. 1-2 Wochen bis zur Bearbeitung. Umsetzung je nach Auffand.

    zu 11+12) Branche: Hochdruckreinigung mit ca 75MA

    Hoffe ein wenig damit geholfen zu haben.

    Gruß: Mr.Idea

    Mr.Idea
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 860
    als Antwort auf: Arbeitszeugnis #50966

    Hallo,

    @ Stefan:
    „Er stellte seine persönlichen Interessen jederzeit zurück, wenn es darum ging, in anderen Abteilungen auszuhelfen“ = Macht jede Menge an privaten oder anderen Dingen und ist ständig in anderen Abteilungen

    @Qualyman:
    …er war stets bemüht….“ = …taugt zu nix und verstand nur die Hälfte, kurz totale Niete

    „..für betriebliche Belange hatte er ein gutes Einfühlungsvermögen..“ = Schürzenjäger oder Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

    „..Bei seinen Kollegen war er sehr geschätzt..“ = …Bei den Kollegen war er geschätzt beim Vorgesetzten nicht, wahrscheinlich weil er über diesen gelästert hat.

    „..leider konnten wir XY nicht an dem Weggang aus unserer Firma hindern..“
    = Wir sind froh das XY weg ist

    „…wir wünschen XY alles Gute für seine Gesundheit und seiner weiteren beruflichen Kariere..“
    = Ständig krank

    Gruß: Mr.Idea

    P.S: Mein Lieblingsätze lauten:
    „Er bemühte sich stehts seinen Anforderungen gerecht zu werden“ und „Er war ein geselliger Kollege“.

    geändert von – Mr.Idea on 03/04/2008 13:33:35

    Mr.Idea
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 860
    als Antwort auf: Frohe Ostern !! #50823

    Wünsche euch ebenfalls schöne Festtage und Eier in Masse :-)

    Gruß: Mr.Idea

    Ps: Noch ca 3,5h dann ab in den Oster Urlaub :-]

Ansicht von 15 Beiträgen – 406 bis 420 (von insgesamt 748)