Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 1,291 bis 1,305 (von insgesamt 1,346)
  • Autor
    Beiträge
  • Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo Nadja!

    Schau mal in dein Postfach. Ich hoffe die Ünbertragung hat funktioniert.

    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490
    als Antwort auf: QMB-Job gesucht! #30480

    Hallo qps!

    Job Robot, Weber Consulting (und überhaupt Personalagenturen, keine Leihfirmen!!!) und eine eigene Anzeige auf QM – Infocenter unter Stellengesuche. Ist kostenlos und gilt 6 8 Wochen.
    Google: QM Jobbörsen (auch andere Suchmaschinen probieren)

    Anmerkung: Was mich stutzig macht ist deine Ortsangabe HH oder M. Sorry, aber da liegen min. 900 km zwischen. Das wird wohl jeden potentiellen Arbeitgeber verwundern. Wenn Du umziehen willst O.K. Aber dann sag das auch ganz klar. Schließlich werden im Süden mehr Leute gesucht.
    Zertifizierte Firmen: Sehr viele Zertifizierungsgesellschaften haben Firmenlisten. Je nach Zert. Stand kannst Du dort sortieren und auf die Homepage klicken. Die meisten haben heute Stellenbörsen auf ihren Seiten.

    Die Anmerkung: Suche dringend was neues, kommt auch nicht so gut.

    VIEL ERFOLG!

    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo ——!

    Wie wäre es denn mit Prototyp, Vorserie und Serie.

    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo!

    Ich setze mich sehr stark mit dem Thema: Qualitätsrichlinie, Qualitätsvereinbarung mit Lieferanten auseinander. Aber was sind interne Qualitätsverinbarungen und welchen Sinn und Zweck haben die?

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo!

    Punkt 2: Wenn einer eurer Lieferanten etwas geliefert hat, das zu einer Reklamation, Rücklieferung oder Ausfall eines eurer Produkte bei eurem Kunden geführt hat, ist dies ein Punkt der negativ bewertet werden muß. Stellt sich die Frage: Hattet ihr sowas? Wenn nicht, könnt ihr auch nichts bewerten.

    Punkt 3: Wenn euch zusätzliche Frachtkosten entstanden sind, müssen diese eigentlich nur aufgelistet werden. Natürlich mit einer Angabe der Gründe und der Korrektur- bzw. Vorbeugemaßnahmen. Aber auch hier die Frage: Hattet ihr sowas?

    Punkt 3: Das verstehe ich als Hinweis, das einen die Automobilfirmen einen bestimmten Sonderstatus erteilen können (GM = CSL) das bedeutet für euch einen erheblichen Mehraufwand in Prüfbereich.
    Gab es sowas?

    Das alles ist eine Lieferantenbewertung wie sie euer Auditor wohl sehen will.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo!

    Ich weiß zwar nicht nach was ihr zertifiziert seid, aber eine spezielle Forderung das ihr ein Lieferantenaudit durchführen müßt ist mir nicht bekannt. Das mag in der Medizin- oder Lebensmittelbranche anders sein, ist aber nicht mein Bereich. Sicher ist ein Lieferantenaudit nicht falsch und verschafft einem mehr Sicherheit, aber es ist bestimmt keine Vorschrift (Kundenforderung übersehen?) Damit wären große Firmen auch total überfordert. Dort gibt es schließlich hunderte von Lieferanten. Und das ist schon das nächste Problem, euer Kunde kann doch nicht pauschal etwas fordern, ohne dazu nähere Angaben zu machen.

    Zu den Hilfsstoffen: Haben Sie direkten Einfluß auf das Produk? Dann reicht ein Zeugnis wahrscheinlich nicht aus.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo!

    ergänze die Liste noch um http://www.plato.de

    Sicher haben wir auch ein CAQ System, darüber gibt es positives und negatives zu berichten. Aber ich bin der Meinung Du solltest dir ein „Lastenheft“ für die Messe schreiben und dann hier im Forum noch mal geziehlt nachfragen.

    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo!

    Wenn das Thema in eurem Unternehmen wirklich so wichtig ist, dann fahr zur Control nach Sinsheim. Dort sind wohl fast alle Anbieter vertreten und Du kannst dich sehr gut informieren.

    Oder einfach mal googeln.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo!

    Ich erstelle für jede Abteilung einen speziellen Fragenkatalog, nehme aber auch zusätzlich Fragen aus den TS Vorgaben mit hinein. Es steht doch nirgendwo geschrieben, das die Fragen ihre Gültigkeit verloren haben. Nur haben viele Firmen ausschließlich nach dem Katalog auditiert. Und genau das will man nun unterbinden.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo Denis!

    Ich hab mal Geld überwiesen und die Studie bekommen. VERGISS ES!! Die Infos kannst Du dir sparen.

    Gehälter sind Branchen und Verhandlungssache. Vor ca. 2 Jahren war in einem Forum die gleiche Frage. Div. Leute haben dann ihre Gehälter genannt. Die Spanne ging von 32000 € bis 156000 € das ganze dann durch 12, 13 oder sogar 14 geteilt.(inkl. PKW, Bonuszahlungen etc.) Abhängig vom Alter, Ausbildung, Branche, Berufserfahrung,Betriebsgröße, Aufgabenbereich, Lage der Firma (GANZ WICHTIG) etc.

    Entweder Poker bei der Gehltsverhandlung oder besorge Dir soviel Informationen wie möglich über den neuen Arbeitgeber und der Branche.

    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490
    als Antwort auf: Konstruktions-FMEA #29222

    Hallo Nadja!

    Ich weiß zwar nicht ob das was nützt, aber ich habe aus einem FMEA Seminar noch Unterlagen. Dort sind Kopien einer Konstruktions FMEA vorhanden. Ebenso eine kleine Checkliste für eine Design FMEA (8 Fragen).

    Das könnte ich Dir als Kopie zur Verfügung stellen.

    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Tja Nadja, der Link könnte Dir weiterhelfen. Ist ein Fachforum für Kunststoffe.
    Ob da einer was weiß wird sich ja herausstellen.

    http://www.neuematerialien.de/alle_fachbereiche/foren/index_de.php4?PHPSESSID=46b325197f19be223ce0de9aac67bc7a

    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo Blackberry!

    Grundsätzlich gibt es doch von den meisten Firmen dazu Normen bzw. Regelungen über Prüfvorschriften. Ebenfalls für Verfahren spezifische Regelungen (Beispiel: Magnetpulverprüfung)
    Im Zweifel kann auch die DGfzP in Berlin Auskunft geben. Die Mitarbeiter sind dort eigentlich immer sehr hilfsbereit.

    Dazu gibt es ein interessantes Buch: Ermittlung von Beleuchtungsniveaus für Industriearbeitsplätze, ISBN: 3-89701-512-9
    Dort sind verschiedene Verfahren zur Messung und zur Beleuchtung von Arbeitsplätzen erklärt. Das Buch eignet sich auch gut zur Begründung und / oder Umsetzung von Verbesserungsvorschlägen.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo Nadja!

    Ich bin´s, Michael, der Berufsnörgler!

    Ich beobachte dieses Thema jetzt schon seit ein paar Tagen.

    Frage: Wenn ich wirklich keine Antworten bekomme, kann ich mich eigentlich immer an div. Verbände wenden. (Gießereiverband, Umformgemeinschaft etc. etc.) So etwas muß es doch auch für euren Bereich geben. Dein Chef wird doch eigentlich in so einem Verband Mitglied sein. Die wissen doch immer wer da was zu weiß bzw. haben die vielfach auf ihrer Homepage schon Suchmaschinen und / oder Dokumente. Es kann natürlich sein das Du für einen Zugriff darauf erst ein Paßwort benötigts.

    Viel Spaß dabei!

    Michael

    PS: Ist nicht bös gemeint.

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo Blackberry!

    Warum legtst Du nicht einfach einen größeren Abstand fest. Viele unserer Kunden schreiben eine RQ Prüfung im Zeitraum von 3-5 Jahren vor. Wenn Du das schriftlich festlegen kannst und der Kunde das bestätigt wirst Du auch keine Probleme haben.

    Gruß
    Michael

Ansicht von 15 Beiträgen – 1,291 bis 1,305 (von insgesamt 1,346)