Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Kundenspezifische Forderungen #31200
Hallo Harm!
Was meinst Du den mit diesen kundenspezifischen Forderungen?
Beispiel: DC = Special Therms, oder noch was anderes? Ich bin bei dieser Bezeichnung immer sehr hellhörig.
Gruß
Michaelals Antwort auf: Wechselwirkungen, die siebzehnte! #31156Hallo Qualyman!
Deine Email funktioniert nicht. Ich bekomme eine Abwesenheitsnotiz.
Gruß
Michaelals Antwort auf: Prozesslenkungsplan TS 16949 #31073Hallo Qualymann!
Der PLP war auch bei uns lange ein Thema. Da ich nicht weiß wie euer QM System funktioniert, erkläre ich kurz unsere Lösung.
Das Qm System wird über das Intranet gesteuert. Der PLP ist also ein HTML Dokument in dem die Punkte aus Anhang A der TS 16949 genau erklärt sind. Innerhalb dieser Punkte sind Links auf die entsprechenden Verfahrens- und / oder Arbeitsanweisungen gesetzt. Zusätzlich wurde in unserem Produktionslenkungssystem (XPPS) das daraus entstehende Dokument in Contol Plan umbenannt. Diese Lösung wurde von der Zert. Gesellschafft und von den Kunden akzeptiert. Ich habe vorab etliche Leute gefragt, die einheitliche Antwort ar immer: Der PLP muß kein einzelnes Dokument sein. Es besteht dazu keine Forderung in der TS die daß festlegt.
Gruß
Michaelals Antwort auf: s`pressiert (oder ist eilig) ;-) #31028Hallo Loretta!
Ich kenne nur folgende Normen: TL 203 Galvanische Überzüge
TL 226 Lackierung auf Werkstoffen der Fahrzeuginnenausstattung
TL 1010 Innenaustattungsmaterialien
VW 50180 Bauteile des Fahrzeuginnenraumes / EmmisionsverhaltenAber wenn ihr sowieso Zuliefert, dann meldet euch doch auf dem Internetportal an.
Gruß
Michaelals Antwort auf: DUNS-Nummer #30985Hallo!
Erledigt
Gruß
Michaelals Antwort auf: Requalifikationsprüfung / Beschichter #30984Hallo Schniker!
Wir fertigen nicht, wir lassen fertigen. Genau da liegt ja das Problem. Wenn Lieferant und Kunde nichts genaues wissen, dann hast du ein echtes Problem.
Gruß
Michaelals Antwort auf: Vergleichsmatrix ISO 9001:2000 zu VDA 6.1 bzw. QS #30966Hallo ISO!
Schau mal in dein Postfach.
Gruß
Michaelals Antwort auf: Requalifikationsprüfung / Beschichter #30964Hallo Ihr alle!
Sorry das ich so lange nicht reagiert habe, aber ich hatte kaum Zeit im Forum was zu machen.
Also: Was eine RQ Prüfung ist weiß ich, das Problem war aber das unsere Kunden selber nicht so genau wußten was eigentlich bei der Beschichtung überprüft werden soll.
Wir haben uns jetzt darauf geeinigt:
Messung der Schichtdicke, Durchführung von Korrosionstest, Sprütest etc. und Kontrolle der Zusammensetzung der Beschichtung. Das ganze wir einmalig an allen Teilen durchgeführt und dann individuell mit den entsprechenden Kunden festgelegt.
Aber danke für eure Ideen, das brachte einige neue Ansätze für mich.
Gruß
Michaelals Antwort auf: DUNS-Nummer #30963Hallo!
Schau mal in deinPostfach!
Gruß
Michaelals Antwort auf: Requalifikationsprüfung / Beschichter #30744Für pen-26
Steht unter 8.2.4.1
als Antwort auf: Für welche Unternehmen ist ein QM-System sinnvoll? #30739Hallo!
Ich schließe mich den Argumenten meiner Vorgänger an. Aber eigentlich würde ich eine Zertifizierung nach ISO 14001 vorziehen. Ihr habt doch bestimmt sehr viele Umweltauflagen bei den Arbeiten zu beachten? Ich denke da so an Kühlflüssigkeit, Dämmstoffe etc.
Viel Erfolg!
Michael
als Antwort auf: ISO 9001 nachlesen. #30738Hallo TimoH!
Eigentlich gibt es an den Universitäten und Fachhochschulen auslegestellen für diese Normen. Einfach mal hinfahren oder telefonisch nachfragen. Dort kannst Du in Ruhe lesen und Notizen machen.
Michael
Hallo Friedel!
Normalerweise bedeutet die Produktion und Lieferung von D – Teilen (Teile mit Dokumentationspflichten) einen erheblichen Mehraufwand für div. Prozesse. Je nach Art und Produktion der Teile. Vielleicht will der Kunde auch nur wissen, ob ihr so etwas könnt.
Es wäre also hilfreich zu wissen, was ihr für den Kunden produzieren sollt.Michael
als Antwort auf: Requalifikationsprüfung / Beschichter #30736Hallo!
ich meine die Requalifikationsprüfung nach bzw. für TS 16949. So wie es div. Automobilhersteller vorschreiben.
Gruß
Michaelals Antwort auf: Auditplan nach TS-16949 #30681Hallo!
Frage: Warum schreibst Du nicht in den Auditplan jede einzelne Abteilung und erstellst Fragebögen abteilungsspezifisch und natürlch auch zur Abklärung, ob TS Forderungen erfüllt werden? Wird bei uns seit Jahren so von der Zert. Gesellschaft und vom Kunden akzeptiert. Natürlich sollte eine Planung für Prozess und Produktaudits ebenfalls vorhanden sein.
Michael
-
AutorBeiträge