Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 1,216 bis 1,230 (von insgesamt 1,346)
  • Autor
    Beiträge
  • Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo!

    Die TS schreibt ja Prozesse und Regelungen vor (Herstellbarkeitsprüfung etc.) Aber das muß man ja nicht unbedingt Projektmanagement nennen. Hier wäre es gut zu efahren, wie dort gearbeitet wird. Nachweise muß dieses Unternehmen auch erbringen.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490
    als Antwort auf: Überraschendes Audit !? #36789

    Hallo Stefan!

    Grundsätzlich werden Audits eigentlich nur mit Vorankündigung durchgeführt und mir ist auch kein Fall bekannt, wo jemand so arbeitet. Ob das Arbeitsrechtlich i.O. ist? Ich glaube nicht. Aber dafür gibt es ja Anwälte und Regelungen zur Durchführung von Audits.

    Was glaube ich alle in diesem Forum interessieren wird: Wie heißt die Firma die so arbeitet?

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo!

    Also, ich habe am Freitag noch mit einem Zert. Auditor gesprochen und der gab mir folgende Infos:
    Grundsätzlich ist eine Teilzertifizierung für TS Produkte möglich. Der Rest wird dann nach DIN ISO zertifiziert. Das bedeutet aber, eine strikte Kennzeichnung und Trennung der entsprechenden Teile. Die Mitarbeiter, die TS Teile produzieren, müssen auch entsprechend qualifiziert sein. Wenn eine Trennung der Mitarbeiter nicht möglich ist, müssen alle Mitarbeiter die gleichen Kenntnisse über das System haben. Die Managementprozesse müssen sowieso beschrieben und gelebt werden. Fazit: Das lohnt sich eigentlich nur, wenn man Produktions- und / oder Betriebsbereiche hat, die auschließlich für Automotivfirmen arbeiten. Dort ist eine Trennung durchaus sinnvoll. Sobald auf den Produktionsanlagen mal Automobil- und mal andere Teile produziert werden, ist die Trennung nicht mehr wirtschaftlich. Man sollte aber mit den Kunden (nicht Automobil) evtl. Vereinbahrungen treffen, das man nicht alle Dokumentationen auf ihre Teile anwendet. Dabei kann man evtl. Teilegruppen oder Standardteile definieren. Das ganze ist also nicht so einfach wie man es sich vorstellt. Und ob das noch alles wirtschaftlich ist, ist nach die andere Frage.

    Gruß
    Michael

    PS: Falls jemand weitere Infos dazu hat, bitte hier veröffentlichen. Ich hab den Eindruck das ist für einige Firmen interessant.

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo alle!

    Ich hab Kontakt mit Zertifizierungsgesellschaften aufgenommen wenn ich Infos habe, stelle ich diese ins Forum.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo MSB!

    Weil wir ca. 80% des Umsatzes mit nicht Automobilkunden machen und der Dokumentationsaufwand einfach zu hoch ist.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490
    als Antwort auf: Requalifikationsprüfung #36519

    Hallo!

    Kommt darauf an, wie ihr ein Produktaudit durchführt. Die meisten Firmen sagen, das eine Requalifikationsprüfung einem EMPB entspricht. Zusätzlich haben div. Automobilisten aber auch separate Forderungen bzw. grenzen das ganze auf Produkt- oder Teilefamilien ein.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo Harm!

    Weißt Du denn wo man sowas nachlesen kann? Ich habe gerade mal die Zertifizierungsvorgaben, Ausgabe 04 überflogen. Da steht eigentlich nichts drin.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490
    als Antwort auf: Deutsche Version 16949 #36418

    Hallo Bettina!

    Versuche es mal unter http://www.vda-qmc.de

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo Q Manager!

    Ich kann mich den Ausführungen von Günter nur anschließen. Ich arbeite zwar nicht als Zert. Auditor habe aber schon etliche Zert. Audits mitgemacht.
    Wen Du Audits im Bereich TS durchführen kannst, sollte es kein Problem sein einen Job zu bekommen. Ob Du damit wirklich besser liegst, wage ich allerdings zu bezweifeln.

    Die großen Gesellschaften sind doch alle TÜV´s, DNV, BVQI, DQS einfach mal bewerben oder vorab anrufen.
    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490
    als Antwort auf: Archivierung #36395

    Hallo!

    Grundsätzlich würde wohl der Lieferschein, Auftrag und das Materialzeugnis ausreichen. Zu berücksichtigen wären noch evtl. Kunden- bzw. gesetzliche Forderungen oder was ihr für eure Sicherheit für notwendig haltet.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490
    als Antwort auf: Entlohnung #36216

    Hallo!

    Ich möchte mal eine Lanze für Arbeitslose brechen.

    Jemand der 4000€ brutte erhält, hat bei Steuerklase 3 ca. 2560€ netto. Als Arbeitsloser erhält er zwischen 60% und 67% vom letzten Nettolohn.

    Das sind im Monat zwischen 1536€ und 1715€ oder im Jahr zwischen 18432€ und 20580€.

    Dafür hat er vorher gearbeitet. Also was ist daran auszusetzen?

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490
    als Antwort auf: Entlohnung #36088

    Hallo nochmal!

    Aktuell bewegen sich QM Gehälter so zwischen 35.000€ und 60.000€ p.a. Aber was Du konkret fordern kannst, mußt Du schon selber rausfinden. Oder aber so viele Infos wie möglich hier posten und auf gute Antworten hoffen.

    Gruß
    Michael

    PS: Daten stammen aus 2 Umfragen aus 2005

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490
    als Antwort auf: Entlohnung #36083

    Hallo Harald!

    Da fehlen noch ein paar Info´s!

    Welche Gegend? Wie groß ist die Firma! Führungsverantwortung etc. etc.

    Beispiel: Bei einer ähnlichen Umfrage vor ca. 2 Jahren kam es zu folgendem Ergebnis:

    Gehälter in der QS zwischen 35.000€ – 160.000€ p.a.

    Im Nachhinein stellte sich heraus das dieses hohe Gehlat ein ausreißer war. Der Kandidat hatte einen Dr. Titel, führte in einem großen Konzern fast 200 Leute an verschiedenen Standorten etc. etc.

    Aber das Ergebnis einer „Umfrage“ würde hier wohl jeden Interessieren.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo DeiDei!

    In der TS fängt doch bald jeder Punkt mit: Die Organisaton muß Nachweisen, die Organisation muß einen Prozess haben etc. Da hilft nur lesen und festlegen. Jeder Kunde und jede Zert. Gesellschaft fragt doch, wie ihr das Nachweisen wollt. Also braucht ihr dazu eine Beschreibung. Denn den Nachweiß müßt ihr ja führen. Und ohne Anleitung weiß doch keiner was er machen soll.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo Thyra!

    Ich bin jetzt auch schon seit vielen Jahren im QM Bereich tätig. Aber ich habe noch nie mitbekommen, das jemand nach einer Stellenbeschreibung für GF Mitarbeiter gefragt hat. Kann es sein das ihr da Schriftstücke erzeugen wollt, die aber egentlich keiner braucht? Wer soll denn festlegen, was ein Geschäftsführer darf und was nicht (Stellenbeschreibung) wenn er der Chef ist? Macht das Sinn?

    Gruß
    Michael

Ansicht von 15 Beiträgen – 1,216 bis 1,230 (von insgesamt 1,346)