Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: QB Prüfung #39382
Hallo Rondo!
Für dieses Forum gibt es eine Suchfunktion. Das Thema wurde hier schon x-mal behandelt. Es gibt bestimmt jemanden der Dir da helfen kann.
Gruß
Michaelals Antwort auf: DIN ISO / MSA / MFU #39358Hallo QMarc!
Ich befinde mich z. Z. in einer sehr komischen Lage. Ich habe zum 01.06 den Arbeitgeber gewechselt und muß nun im QM System mit der Zertifizierung nach DIN ISO anfangen. Bisher habe ich nur Zertifizierungen für VDA, QS 9000 oder TS 16949 vorbereitet und duchgeführt. Aber in der Automobilindustrie sind MFU und MSA ja Tagesgeschäft. Darum habe ich im Moment schon die ein oder andere Frage, denn die DIN ISO war bisher bei meinen Arbeitgebern immer schon vorhanden. Und für den Anfang wären leichtere Lösungen durchaus sinnvoller. Die TS ist zwar für Ende 07 geplant, aber das hat noch etwas Zeit. Und Personalmäßig sind wir auch nicht übermäßig bestückt.
Gruß
Michaelals Antwort auf: auftragsbezogene Dokumentation #38597Hallo!
Beziehen sich den eure Kunden auf irgendwelche Regelwerke, DIN Normen etc.? Denn irgendwo müssen diese Forderungen ja reglementiert sein.
Oder gibt es im Netz nicht Fachforen für den Bereich?Gruß
Michaelals Antwort auf: auftragsbezogene Dokumentation #38592Hallo Ralf!
Wenn ich deine Frage richtig verstehe, fragen deine Kunden nach festgelegten oder vorgegebenen Regularien. Also müßten deine Kunden dazu auch Vorgaben haben. Frag sie und sie werden sich entsprehend äußern.
Gruß
Michaelals Antwort auf: ISO/TS und VDA #38591Hallo!
Grundsätzlich besteht nur die Plicht, interne Audits durchzuführen. Ob ihr nach VDA oder was weiß ich auditiert hat euer Zertifizierungsauditor nicht zu bestimmen. Ich bewerte z. B. i.O. / n.i.O. Eine Abweichung und es kommt zum Nachaudit.
Wenn 2008 die neue DIN ISO kommt, wird die TS ebenfalls überarbeitet. Der VDA wird wohl irgendwann nachziehen, oder glaubst Du der läßt sich diese Einnahmequelle entgehen. Wenn euer Zert. Auditor so auf VDA drängt, frag ihn warum er darauf besteht? Er muß dies hieb und Stichfest begründen können. Wenn nicht, lehne ihn ab, das recht habt ihr.Gruß
Michaelals Antwort auf: ISO/TS und VDA #38583Hallo!
Die TS 16949 ist eine System, das alle Regelwerke der Automobilindustrie einbindet, also DIN ISO, VDA und QS 9000. Der Kunde gibt eigentlich die Vorgabe, nach welchem System er beliefert werden möchte. Darum die weltweite akzeptanz.
Gruß
Michaelals Antwort auf: Aktueller Stand ISO TS 16949 #38282Hallo Norbert!
Das ist der Link zum VDA QMC. Die TS ist Ausgabe 2002, die Zertifizierungsvorgaben 2004
Und wenn der VDA nichts anderes hat, wird es auch nichts aktuelleres geben.http://www.vda-qmc.de/de/index.php?catalog=1043
Gruß
Michaelals Antwort auf: Gehaltsstudie / interessanter Link #38253Hallo!
Da ich aktuell auf Jobsuche bin, kann ich bestätigen das dieses Gehalt allemal drin ist.
Gruß
Michaelals Antwort auf: Bitte um Rat -( #38139Hallo Curley!
Wiese macht ihr nicht mal ein Prozeßaudit? ca. 10 Tage vorher anmelden. Den Fragebogen vorab zur Verfügung stellen (natürlich mit entsprechender Fragestellung um diese Abweichungen zu finden) Dann wird man entsprechend reagieren. Und die GF kommt aus der Nummer nicht mehr raus. Denn Audits verbieten kann sie eigentlich nicht.
Gruß
Michaelals Antwort auf: Ü-Audits und Mann-Tage für ReZertAudit #38114Hallo QMBiene!
Fakt ist, das Ü Audits durch die Zertifizierungsgesellschaft Pflicht sind. Die Tage dazu sind ebenfalls festgelegt. Ihr könntet evtl. Geld mit einem Konzernaudit und einem übergreifendem Zertifikat sparen. Ob das für ech sinnvoll ist, müßt ihr selber rauskriegen. Da spielen zuviele Faktoren eine Rolle.
Gruß
Michaelals Antwort auf: Lieferanteneinstufung Überarbeitung, wann? #38113Hallo MSB!
Sorry, aber da kann ich nur mit 120 dienen.
Gruß
Michaelals Antwort auf: Ü-Audits und Mann-Tage für ReZertAudit #38101Hallo QMBiene!
Ich verstehe nicht ganz die Frage:
Beispiel: Du wirst 2006 nach DIN ISO und TS Zertifizert.
Dann werden 2007, 2008 Ü Audits und 2009 ein neuen Zertifizierungsaudit (Re.Zert) durchgeführt.Bezogen auf euere MA Anzahl und meinen Unterlagen ergibt sich daraus folgender MannTageAufwand (Tolles Wort!!)
2006: DIN ISO / TS / 5 / 7
2007: DIN ISO / TS / 3,5 / 4,5
2008: DIN ISO / TS / 3,5 / 4,5
2009: DIN ISO / TS / 3,5 / 4,5Stand Heute: Bei dem Re Audit könnnte es Änderungen geben, da 2008 die neue DIN ISO kommen soll. Da werden auch vielfach die Tage geändert.
Gruß
Michaelals Antwort auf: Ü-Audits und Mann-Tage für ReZertAudit #38096Hallo QM Biene!
Für ISO= 3,5 Tage
TS= 4,5 Tage
Quelle: Zertifizierungsvorgaben zur TS 16949, Ausgabe 31.05.04. Soll nach meinem Wissen auch für DIN ISO gelten. Das Buch kriegst Du beim VDA-QMC, solltest Du haben.Gruß
Michaelals Antwort auf: Lieferanteneinstufung Überarbeitung, wann? #38091Hallo MSB!
Wir überarbeiten die Lieferantenliste min. 1 jährlich. In dieser Liste befinden sich nur Angaben zum Firmenname, Ort, Zertifikat, Gültigkeit und Produkt bzw. Dienstleistung. Dahinter verbergen sich natürlich Ordner mit Lieferantenbewertungen, Auditberichten, Zertifikate, QSV etc. Zugriff auf diese Ordner hat nur die QS, der Einkauf darf nur bei Lieferanten aus dieser Liste bestellen. Bei neuen Lieferanten muß ein DIN ISO Zertifikat vorliegen und / oder Audit durch die QS. Aktuallisiert wird die Liste min. 1 jährlich und nach der Lieferantenbewertung.
Gruß
Michael -
AutorBeiträge