Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 1,126 bis 1,140 (von insgesamt 1,346)
  • Autor
    Beiträge
  • Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo!

    Dort könnte Dir geholfen werden.

    http://www.biv.org Homepage des Bundesinnungsverband der Galvaniseure / Hilden

    Gruß
    Michael

    geändert von – Michael on 26/07/2006 10:08:40

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo!

    Du kannst über die Internetseite von Beuth auch Kontakt mit dehnen aufnehmen. Vielfach sind Normen ersetzt worden und der Kunde kriegt davon nichts mit. Dort wird Dir per Email die Ersatznorm mitgeteilt.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo Stefan!

    Vor einger Zeit (ich meine gut 1 Jahr) haben irgendwelche Idioten dieses Forum dazu benutzt um an Email- Adressen zu kommen. Viele haben daraufhin frei erfundene Adressen angegeben. Du erwartest jetzt, das Du Email-Adressen bekommst. Sorry, aber das kann ich mir nicht vorstellen, zumal viele dieses Forum während der Arbeitszeit nutzen und div. Adressen hat auch nicht jeder.
    Vorschlag: Internetseite und das Ergebnis dort visualisieren. So haben alle was sie wollen.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490
    als Antwort auf: Zertifikat Auditor #40351

    Hallo Smurf!

    Frage: Wo kann man denn eine Ausbildung zum Prozessauditor machen? Das es Schulung für Prozessaudits gibt weiß ich, aber Prozessauditor ist mir neu.
    Zum Thema Schulungen mit / ohne Prüfung schließe ich mich der Aussage von Oliver an.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo Sebastian!

    Grundsätzlich ist mal die Frage, welche Norm habt ihr bzw. welche strebt ihr an? Wem gehören die Werkzeuge? Kundenvorschriften: Viele Autofritzen verlangen eine einwandfreie Kennzeichnung der Werkzeuge und die kann sehr umfangreich sein. Ermittlung der Standzeiten, Werkzeugbegleitkarten, wie oft wird eine Wartung durchgeführt? Wie ist die Beschaffung neuer Werkzeuge geregelt? Macht ihr das selber? Freigabe des Werkzeug? Etc. etc. Aber es sind nur Werkzeuge gemeint die die Produktqualität beeinflussen.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490
    als Antwort auf: FORD Core Tools #40308

    Hallo Qualyman!

    Ein Kollege sagte mir dazu folgendes:

    Nachzulesen in den CSR zur TS2 von Ford – Ausgabe Oktober2003.

    Ich glaube das steht auf der IATF Seite, bin mir aber nicht sicher.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo Sebastian!

    Das die Firma ein System zur Instandhaltung hat ist ja eigentlich selbstverständlich. Aber was die TS meint ist eigentlich der Lagerort, Kennzeichnung, Wartung etc. von Produktionserkzeugen. Es wäre sinvoll, wenn Du schreibst was die Fa. macht bzw. welche Werkzeuge sie eigentlich hat.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490
    als Antwort auf: Rahmenverträge #40241

    Hallo!

    So weit ich weiß, gibt es die Pflicht zur WE Prüfung. Im Streitfall würden Juristen danach fragen. Wird aber in der Automobilindustrie immer wieder versucht. Da der Lieferant ja verpflichtet wird, fehlerfreie Ware zu liefern.
    Archivierung: Ich kenne nur 15 bzw. 20 Jahre oder Sondervereinbahrungen mit dem Kunden. Ich verstehe es doch richtig, das ihr die Automobilindustrie gar nicht beliefert sondern nur Gießereien die daraus Produkte für die Automobilindustrie herstellen. Da hat jemend die Forderungen einfach durchgereicht. Redet mit dem Kunden, ihr könnt ja alles mit ihm vereinbahren was ihr wollt und durchsetzen könnt.
    c) Im allg. kommt der Kunde selber vorbei. Im Streitfall aber auch der Staatsanwalt. Behalten euch aber vor, das ihr nur Prüfergebnisse zeigt. Prozessparameter (sofern euer Prozess Know How) behaltet ihr für euch.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo Webhahn!

    Stimme Antwort von Qualitäter zu.
    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490
    als Antwort auf: Umweltmanagement 14001 #40197

    Hallo Schniker!

    Einige IHK´s im Ruhrgebiet fördern Beratertage (falls ihr sowas braucht) Zuschüsse sind generell in jedemn Bundesland unterschiedlich. Aber suchen lohnt sich da schon mal.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490
    als Antwort auf: Umweltmanagement 14001 #40191

    Noch ein Argument!

    Firmen die in Mischgebieten Arbeiten oder viel mit Chemie. Macht nach außen hin einen guten Eindruck und verschaft der Umgebung sicherheit. Ist ein sehr wichtiges Marketinginstrument. Aber ist halt abhängig von der Lage der Firma und was sie macht. Bei der IHK mal nach Zuschüssen fragen, kann sich lohnen.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490
    als Antwort auf: Bureau Veritas #40185

    Hallo Harm!

    Nö, aber ich kann wirklich nur gutes Berichten. Ich hab eher schlechte Efahrung bei der DGQ gemacht. Aber so ist das ja nun mal.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490
    als Antwort auf: Bureau Veritas #40181

    Hallo Mr Zert!

    Die Ausbildung ist erstklassig. Die Dozenten wissen wovon sie reden. Wir hatten BVQI auch schon für div. Inhouse Schulungen. Die kamen bei den Leuten sehr gut an. Ich selber habe dort sämtliche Auditorenscheine sowie Kurse zu Produkt- Prozessaudits, Statistik und QM allgemein gemacht. Die Zertifikate werden von jedem Zertifizierer anerkannt. Ich habe noch keinen kennengelernt, der damit Probleme hatte.
    Ich kann BVQI nur empfehlen.
    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Unterrichtet doch einfach euren Kunden über die Vorgehensweise wie ich sie vorgeschlagen habe und fragt ihn, wie er denn dann zu den Lieferverzögerungen steht? Darauf muß er Antworten, denn wenn n.i.O. Gibo´s geliefert werden, habt ihr auch das recht auf Ersatz, damit euch keine Kosten entstehen. Ich würde in jedem Fall ein Gespräch zwischen Kunde und Lieferant anraten, da die Situation zwar rechtlich zu entschärfen ist, aber dem Kunde gelegenheit gegeben wird euren Vorschlag zu prüfen. Wenn der Kunde auf stur schaltet bringt es bekanntlich wenig wenn der Lieferant das auch macht. Ob der Aufwand von XX € gerechtfertigt ist, bleibt fraglich, aber dagegen wehren kannst Du dich eh nicht. Aber einen Vorschlag unterbreiten wie ihr reagieren werdet, das ist immer möglich.

    Noch was: Gibos sind doch auch beigestellte Produkte (Verpackungsmaterial) TS 7.5.4 da steht doch das ihr n. i. O. Produkte melden müßt.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo MSB!

    Wir selbst hatten zwar keins, aber bei der Konkurenz und Lieferanten stoße ich immer wieder auf 3 Systeme: BABTEC, Böhme & Weiß sowie Innotec.
    Einfach mal Lastenheft hinschicken oder unverbindlich Termin mit Vorführung vereinbaren.

    Gruß
    Michael

Ansicht von 15 Beiträgen – 1,126 bis 1,140 (von insgesamt 1,346)