Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 1,111 bis 1,125 (von insgesamt 1,346)
  • Autor
    Beiträge
  • Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490
    als Antwort auf: Produktaudit #40673

    Hallo pan,

    ich schließe mich zwar den beiden Beiträgen an, mich würde aber interessieren auf welcher Grundlage diese Forderungen erhoben werden?

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo MSB!

    Vor ca. 4 Jahren habe ich mal eine Veranstaltung besucht auf der ein hohes Tier von Delphi folgendes sagte: Wir werden unsere Zertifikate auslaufen lassen und keine weitere Zertifizierung durchführen“ Der Gedanke war also schon mal da. Soweit ich weiß, ist Delphi bis heute Zertifiziert.

    Der Wettbewerb hat weiterhin Zertifikate und ihr nicht? Wenn alle mitmachen würden (Weltweit)/ O. K., aber wer macht das schon.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo Dominik!

    Ihr könnt zusätzlich noch Berichte über Kundenbesuche,Wartungsberichte, Messebesuche (Wieviele Kunden Besuchen euch dort) Teilnahme von Kunden an Informationsveranstaltungen, etc. auswerten.

    Kleiner Tip: Was die Zertifizierungsgesellschaft wünscht ist egal. Wenn ihr die Kundenzufriedenheit mit einem Fragebogen messen wollt, dann hat die Zert. Gesellschaft das zu akzeptieren. Es muß natürlich ein sinnvoller Fragebogen sein. Die Frage, seit ihr zufrieden (Ja / Nein) reicht dort nicht.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490
    als Antwort auf: CAQ #40583

    Hallo Qualyman!

    Ich suche z. Z. ein Modul für den Wareneingang. Dabei stoße ich immer wieder auf die gleichen Anbieter. Innotec, Böhme & Weiß, Babtec, CAQ AG. Im Süddeutschen Raum gibt es noch einige, die für mich aber aus entfernungsgründen nicht in Frage kommen. Ich habe heute morgen über Google eine Suche gestartet und bei 4 Anbietern auf der Homepage um Infos gebeten. Von einem bekam ich eine Bestätigung das die Unterlagen raus gehen und einer hat sofort zurückgerufen und wir haben die ersten Dinge am Telefon geklärt. Generell lasse ich mir Software vorführen und evtl. auch Beispiele von uns bearbeiten. Eine Empfehlung kann ich auch nicht geben, das ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Versuchs über das Internet, auf vielen Anbieterseiten gibt es sehr gute Fragebögen mit dehnen Du dich vorab beschäftigen mußt.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo!

    Kann dem vorherigen Beitrag nur zustimmen. Ohne Rechtverdreher kommst Du schneller ans Ziel. Ausnahme: Ihr habt eine umfangreiche QSV für alle Lieferanten, in der sowas schon vorab geregelt ist. Dann ist der Einsatz vom Anwalt ratsam.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo MSB!

    Die Zertifizierungsgesellschaften dürfen doch keine Fragelisten mehr benutzen. Aus dem Grund suchen sie sich immer die Prozessbeschreibungen, Turtles, Pläne etc. Die Fragen stehen meistens auf den Notizunterlagen der Auditoren. Im Auditbericht werden diese Fragen dann dem TS Punkt zugeordnet und fertig ist das ganze. Ist irgendwie sehr umständlich diese Prozedur. Ich werde weiterhin einen Fragebogen einsetzen und gehe damit jeder Diskussion aus dem Wege.
    Ein weiteres Problem sind die Mitarbeiter. Wie sollen die sich auf das Audit vorbereiten? Wer schult die MA erntsprechend? Möglich ist ja vieles, aber ob das auch sinnvoll ist, ist zu bezweifeln. In den meisten Firmen kannst Du doch froh sein, wenn sich die Leute wenigstens halbwegs mit dem QM System beschäftigen.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490
    als Antwort auf: Incoterms #40546

    Hallo!

    Danke für die ganzen Infos, ich habe heute die Incooterms sowie K+M bestellt.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490
    als Antwort auf: Ende und Anfang #40539

    Hallo Bajoware!

    Habe ebenfalls diese Jahr gewechselt und den Schritt bis jetzt noch nicht bereut.

    Also alles gute!!!!!!

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo Sarah!

    A) Ich würde Dir je ein Seminar zu dem Thema empfehlen, dauert 1 Tag und bringt was. Anbieter sind meistens TÜV und BVQI. Irgendjemand könnte auch mal fragen, wies Du überhaupt Audits durchführen kannst. Das ist immer das alte Thema das viele eine Ausbildung zum internen Auditor erwarten. Woher sollten auch sonst die Auditkenntnisse kommen.

    B) Prozessaudit: Auditiere den Herstellungsprozess für das Produkt, von Anfang bis Ende. Produktaudit: Ich habe bisher immer nur das Produkt gesehen, Werkstoff, Maße, Eigenschaften etcv. Für den Versand kannst Du Versandaudits durchführen.

    Das Du für ein Produktaudit auch Kenntnisse zum Produkt haben mußt ist wohl klar. Die Prozesse sind ebenfalls nicht ohne, aber die solltest Du im allg. kennen. Niemand erwartet das man alle Prozesse die man auditiert auch beherrscht. Tip: Besorge Dir die VDA Bände zu diesem Thema. Dort sind die Abläufe sehr genau erklärt. Fragelisten sollten hier im Forum eigentlich verfügbar sein. Die sind aber allg. Für eure Produkte und Prozesse empfehle ich das erstellen von eigenen Fragelisten.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Heiko,

    dann wende halt die Checkliste an, achte aber darauf, das viele Kunden eigene Vorschriften zum Umgang mit Prototypen haben. Natürlich muß das Verfahren in einer QSV beschrieben sein.

    Gruß
    Michael

    geändert von – Michael on 28/07/2006 10:57:41

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo Heiko!

    Grundsätzlich wäre zu klären, ob ihr Produkte für einen Kunden oder eigene Entwickelt.

    Für einen Kunden heißt doch, die Zeichnungsfreigabe erfolgt durch den Kunden. Denn er kriegt ja auch das Produkt. Der Ablauf läßt sich sehr schnell beschreiben.
    Eigenes Produkt: Ihr habt doch Vorgaben, Checkliste ob alles auf der Zeichnung vorhanden ist was für die Produktion wichtig ist (Vorschriften, Prüfmaße, Werkstoff etc.) Durch abarbeitenhder Checkliste kann die Zeichnungsfreigabe erfolgen. Das ganze mit Stempel und Unterschrift auf Zeichnung und Liste und das System steht.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490
    als Antwort auf: Incoterms #40504

    Hallo Dino!

    Danke!
    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo!

    Wo soll das sein?

    http://www.dar.bam.de/ast/index.html

    oder hier versuchen.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo Heiko,

    „wenn der Konstrukteur befindet“, aus dem Bauch heraus, weil Vollmond ist oder wie?
    Sorry, aber ohne Kriterien wirst Du da Schwierigkeiten haben. Wenn die Entwicklungsvorgaben fest stehen, müßt ihr doch nachweisen ob ihr die Erfüllt habt. Sonst habt ihr doch nicht das Entwickelt was ihr sollt.

    Gruß
    Michael

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo!

    Die Homepage dient als Infoportal. In einer Suchmaschine kannst Du geziehlt nach Beschichtungsarten suchen. Wenn das nicht hilft, einfach mal anrufen, denn Du bist ja nicht alleine mit dem Problem.

    Gruß
    Michael

Ansicht von 15 Beiträgen – 1,111 bis 1,125 (von insgesamt 1,346)