Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Betriebsleiter nach Betriebsverfassungsgesetz #49243
Hallo msb,
danke für den link.
An Alle:
Gibt es auch eine Version für Lesefaule (so wie mich)?Gruss
mfunkSie koennen erst dann neue Ufer entdecken,
wenn Sie den Mut haben, die Küste aus den Augen zu verlieren.
<chinesische Weisheit>als Antwort auf: iche suche buche #49240Hallo,
da hilft nur Fernleihe
oder die deutsche Bibliothek
http://www.ddb.de/Gruss
mfunkSie koennen erst dann neue Ufer entdecken,
wenn Sie den Mut haben, die Küste aus den Augen zu verlieren.
<chinesische Weisheit>als Antwort auf: Umweltbezogene Lieferantenbewertung #49119Hallo,
hier findet sich eine VDA/VDMA/ZVEI Checkliste „Umweltmanagement bei Lieferanten“ aus 2000 – vielleicht hilfts.
Grüße
mfunkSie koennen erst dann neue Ufer entdecken,
wenn Sie den Mut haben, die Küste aus den Augen zu verlieren.
<chinesische Weisheit>als Antwort auf: Umweltbezogene Lieferantenbewertung #49090Hallo msb,
ich dachte an die CO2-Bilanz eines Produktes.
Grüße
mfunkSie koennen erst dann neue Ufer entdecken,
wenn Sie den Mut haben, die Küste aus den Augen zu verlieren.
<chinesische Weisheit>als Antwort auf: Umweltbezogene Lieferantenbewertung #49081Hallo,
eine Frage in diesem Zusammenhang.
Lasst ihr euch eine Umweltbilanz für die gelieferten Produkte geben?
Und bewertet die Lieferanten danach?Grüße
mfunkSie koennen erst dann neue Ufer entdecken,
wenn Sie den Mut haben, die Küste aus den Augen zu verlieren.
<chinesische Weisheit>als Antwort auf: Audit…oder warum tu ich mir das an ? #49012Hallo Herr Horn,
ich pflichte Ihren Ausführungen zu.
Unternehmenskultur meint eigentlich den Umgang unter- und miteinander – was ist geduldet und was nicht.
Wichtig erscheint mir, dass die Kultur klar ist und klar gelebt wird. Grobe Abweichungen müssen zu Konsequenzen führen, dann finden sich kulturell Gleichgesinnte in einem Unternehmen zusammen. Das sagt aber nichts über die menschlichen/moralischen Qualitäten einer Kultur aus. In wie weit diese Kultur einem Unternehmen gut tut, zeigt sich am Markterfolg/-misserfolg.
Insofern muss ich Systeme wie Semco, … als erfolgreiche Kulturen akzeptieren, auch wenn sie sich ausserhalb meiner Erfahrung bewegen.
Dabei darf man nicht vergessen: Wo Licht, da auch Schatten. Diese Schattenseiten werden aber leider gerne verschwiegen.mfg + schöndes WE
mfunkSie koennen erst dann neue Ufer entdecken,
wenn Sie den Mut haben, die Küste aus den Augen zu verlieren.
<chinesische Weisheit>als Antwort auf: Audit…oder warum tu ich mir das an ? #48994Hallo Herr Horn,
danke für Ihre Aussführen, sie decken sich auch mit meinen Erfahrungen.
Teil 1:
Ich wollte klarmachen die Gesellschaft bin ich.
Ich kann auf andere zeigen und entledige mich meiner Verantwortung.Ähnlich sehe ich das Thema Unternehmenskultur.
Ich bin Teil der Kultur, wenn ich mich anschließe, kann ich mich nur bedingt darüber beklagen.
Ich kann nicht alles ändern, aber ich kann daran arbeiten.
Ich kann nur dann etwas ändern, wenn ich Teil des Systems bin.ABER(ich hoffe, ich bin mit diesen Aussagen nicht alleine ;-) :
– An meinem Einkommen hängt nicht nur meine Existenz
und darum mache ich auch mit.
– Ich bin mir im Falle eines Falles selbst der Nächste.Teil 2:
„Mit anderen Worten: Wo immer Du in Deiner Qualitätsarbeit meinst, da mangele es Personen an Mut, dann prüfe doch mal Aussicht auf Return, Können und Dürfen.“
Ja.
In dem Spiel um Kultur und Macht ist es wichtig zu wissen:
– wie sind die wahren Machtverhältnisse (wer mit wem und wer gegen wen –
das richtige Wort, zur richtigen Zeit, zur richtigen Person hilft,
nicht immer gleich, aber über die Zeit).
– Hartnäckigkeit / Dickfälligkeit
– Verantwortliche auf ihre Verantwortung hinweisen (hilft nicht immer).mein persönlicher Literaturtip zu diesem Thema:
Das Semco System. Management ohne Manager. Das neue revolutionäre Führungsmodell. von Ricardo SemlerZusammenfassung findet Ihr hier:
http://www.best-practice-business.de/blog/?p=2831Grüße
mfunkSie koennen erst dann neue Ufer entdecken,
wenn Sie den Mut haben, die Küste aus den Augen zu verlieren.
<chinesische Weisheit>als Antwort auf: Audit…oder warum tu ich mir das an ? #48962Hallo,
das Thema Unternehmenskultur vergleiche ich mit dem Thema Gesellschaft.
Wer ist die Gesellschaft?
wir (also ich).Wenn ich nicht tue, dann wird sich nichts ändern. (im Rahmen meiner Möglichkeiten)
nach Brecht:
„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“Gruß
mfunkSie koennen erst dann neue Ufer entdecken,
wenn Sie den Mut haben, die Küste aus den Augen zu verlieren.
<chinesische Weisheit>als Antwort auf: Drehteile lehrenhaltig – passen aber nicht?! #48570Hallo,
während eines Praktikums durfte ich mit Gewindelehren prüfen.
Dabei wurden die Lehren für Aussengewinde durch Handwärme so aufgewärmt(ausgedehnt), dass sie auf einige maßhaltige Gewinde nicht aufschraubbar waren.
Vielleicht findet die Prüfung an verschiedenen Orten mit unterschiedlichen Umgebungsbedingungen (insbesondere Temperaturen)statt.
Ich glaube noch zu wissen, dass Messing einen hohen Temperaturausdehnungskoeffizienten hat – vielleicht spielt das eine Rolle.mfg
mfunkSie koennen erst dann neue Ufer entdecken,
wenn Sie den Mut haben, die Küste aus den Augen zu verlieren.
<chinesische Weisheit>als Antwort auf: Regressionsanalyse #48404Hallo Barbara,
für mich als Anwender mit maximal statistischem Halbwissen ist das ein anwenderfreundliches Programm mit einem einfachen Ergebnis = fertige Formel + Bestimmtheitsmaß.
Das Ergebnis muss ich immer werten (wie bei allen Modellen).Was hälst du von Knime ?
http://www.knime.org/Grüße Martin
P.S. kennst du einen G. Städler? (kam mir gerade in den Sinn)
Sie koennen erst dann neue Ufer entdecken,
wenn Sie den Mut haben, die Küste aus den Augen zu verlieren.
<chinesische Weisheit>als Antwort auf: da wir in letzter zeit alle etwas gereizt reagiert #48397hallo
weitere Informationen findet man/frau hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Chind%C5%8Dgu
oder hier:
http://www.chindogu.com/Grüße
mfunkSie koennen erst dann neue Ufer entdecken,
wenn Sie den Mut haben, die Küste aus den Augen zu verlieren.
<chinesische Weisheit>als Antwort auf: Regressionsanalyse #48387Hallo,
vor einiger Zeit habe ich im Rahmen der Zeitwirtschft diese Software kurz kennengelernt, mit der die Daten auch analysiert werden könnten.
http://www.ortim.de/html/Planzeiten_42_d.php
Siehe: Planzeitformel erzeugenBasis sind Datensätze in denen die Einflußgrößen der Zeitaufnahme (Länge, Breite, Höhe, Gewicht, ..) und das Ergebnis (= aufgenommenen Zeit) stehen.
In diesem Modul wird eine Planzeitformel erzeugt, die aus den vorhandenen Einflussgrößen eine Vorgabezeit erzeugt (ohne Verteilzeiten, …)
Dabei werden nicht relevante Einflußgrößen automatisch eliminiert.Bsp für eine Formel wäre dann:
Grundzeit = 4,5 * Höhe + 1,25 * e^(4,454*Breite)Im Prinzip sollte dies funktionieren.
gruß
mfunkSie koennen erst dann neue Ufer entdecken,
wenn Sie den Mut haben, die Küste aus den Augen zu verlieren.
<chinesische Weisheit>als Antwort auf: Bezeichnung QMB #48375<<um wieviel QMB’s handelt es sich?>>
9 Stück
– ein QMB für das Gesamtsystem
– ein QMB für ein Teilsystem Gesamtsystem
– jeweils 8 Stück für die akkredierten Bereiche<<Was wurde in das IMS integriert: nur 14001 oder auch 18001?>>
es sollen 14001 und 18001 integriert werdenDie Namensbezeichnungen sollen vereinheitlich werden,
ohne die Funktion der QB’s und QMB’s anzugreifen.
Die Funktionen sollen eher gestärkt werden und um IMS
Funktionen erweitert werdenGruss mfunk
Sie koennen erst dann neue Ufer entdecken,
wenn Sie den Mut haben, die Küste aus den Augen zu verlieren.
<chinesische Weisheit>als Antwort auf: Wissensdatenbank ? #48222hallo,
in meinem vorherigen Bereich haben wir eine eigene Lotus Notes-Datenbank verwendet, die eine dezentrale Einstellung von Dokumenten durch die Mitarbeiter erlaubt.
Die Zugriffe funktionieren wie in einem Netzlaufwerk:
– wer darf Ordner anlegen
– wer darf wo Dokumente einstellen
– wer darf das Dokument lesen
– …
Die „Ordnerstruktur“ und die Rechte sind nach Organisationseinheiten aufgebaut.
I. d. R . ist der Aufbau, dass jede OE Dokumente in ihren Bereich einstellen und die Ordnerstruktur anlegen kann. Zusätzlich befindet sich das IMS in der Datenbank.Das System wird angenommen, da es einfach zu bedienen ist, die Kollegen ohne große Restriktionen Wissen und Wissenswertes einstellen können.
Als hilfreich hat sich erwiesen, den Wissenseinsteller eine Rückmeldung über die Zugriffe auf ihre Dokumente zu geben, da diese damit:
– den Aufwand des Einstellens rechtfertigen
(wichtig für die Kollegen
und für den Nachweis der wirtschaftlichkeit des Systems)
– ein Erfolgserlebnis haben.
Einen Zwang zum Einstellen in die Datenbank gibt es nicht, trotzdem befinden sich einige tausend Dokumente im System.grüße martin
Sie koennen erst dann neue Ufer entdecken,
wenn Sie den Mut haben, die Küste aus den Augen zu verlieren.
<chinesische Weisheit>als Antwort auf: Maßnahmen formulieren #48116Hallo,
nochmal meine Idee hinter der Frage zu erläutern:
Die Lufthansa hat die Kommunikation zwischen Pilot und Co-Pilot standardisiert, damit der Arbeitsablauf immer – auch zwischen neuen Crews – reibungslos funktioniert. Dies inbesondere bei Not-/Zwischenfällen (Abweichungen) wichtig.
Oder gibt es vielleicht Anregungen aus dem Bereich von Lasten-/Pflichtenheften, die als Richtschnur dienen können?
Mir geht es um ein „Kochrezept“ für die Einsteller, um deren Aufwand zu senken, die Aussagekraft zu erhöhen und auch meinen Aufwand zu reduzieren.Gruß
mfunkSie koennen erst dann neue Ufer entdecken,
wenn Sie den Mut haben, die Küste aus den Augen zu verlieren.
<chinesische Weisheit> -
AutorBeiträge