Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 31 bis 45 (von insgesamt 46)
  • Autor
    Beiträge
  • Dietmar
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 51

    Hallo Atze,
    Glückwunsch. Wenn Du mit Querverweisen die Entsprechungen zwischen ISO 9001:2000 und ISO 9001:1994 meinst, dann siehe Anhang der aktuellen ISO, Tabelle B.2. Wenn nicht, dann siehe die 1. Antwort auf Deine Frage.
    Gruß Dietmar

    Dietmar
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 51

    @ Zauberfee:
    wir praktizieren in solchen Fällen da ein „Stufenverfahren“:
    1. Reden,Motivieren; 2. Schulen (nach der Arbeit); 3. Controlling-Bürokratie (Meßprotokolle, Rapporte, …); 4. dann die Disziplinarstufen Ermahnung, Abmahnung; …). Eigentlich war Stufe 3 immer die wirkungsvollste, obwohl wir die Bürokratie als Übel betrachten :-}.
    Viel Erfolg
    Dietmar

    Dietmar
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 51
    als Antwort auf: QM-Aktion #27194

    Hallo Asgard,
    die Idee der GF finde ich gar net so schlecht als solche, nur die Umsetzung funktioniert m.M. nach dem Prinzip schwarz o. weis, gut o. schlecht; dazwischen muss es doch noch etwas geben. Kann mir doch keiner sagen, dass einer vorsätzlich einen AU herbeiführt oder einen qualitätsbeeinflussenden Fehler fabriziert. Die Betonung liegt auf „einen“. Die Entfernung aus dem Lostopf nach mehreren Fehlern, ja. Die Einleitung von Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen in aller Konsequenz müsste natürlich ebenso erfolgen, sonst bleibt es wirklich nur ein Rauswurf-Spiel, bei dem in der Endphase theoretisch betrachtet jeder jeden versucht zu exen.
    Gruß Dietmar

    geändert von – dietmar on 10/09/2004 11:45:38

    Dietmar
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 51
    als Antwort auf: Externe Dokumente lenken #27192

    Danke Torsten&Manuel, der Ansatzpunkt ist gefunden.
    Gruß Dietmar

    Dietmar
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 51
    als Antwort auf: JOB-BÖRSE #26701

    @ Vivian,
    „Ich habe immer das Gefühl, ich muss mich in unserer übersättigten Konsumgesellschaft verkaufen wie ein neues Mixgetränk, nach dessen Werbespot jeder booooaaaa ausruft.“
    Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, genauso läuft es, also mach es doch wie in der Werbung: Die besten Seiten zeigen, originell sein, auffallen, abheben, übertreiben, Mut zur Lücke (nicht zur Lüge), ansprechende Verpackung. Ich hatte auch immer gedacht, nur auf den Inhalt kommt es an.

    Gruß Dietmar

    Dietmar
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 51

    Gehen wir doch mal streng entsprechend der Norm vor. Betrifft der Hilferuf nicht direkt 5.2 Kundenorientierung? Anforderungen sind hiermit ermittelt, Erfüllung hiermit gegeben:

    http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/25982

    http://www.stayfriends-niedersachsen.de/s/15834/Niedersachsen/Delmenhorst/Gymnasium/Gymnasium_an_der_Willmsstrasse.html

    http://www.stayfriends-niedersachsen.de/j/ViewController?action=searchPersonContact&abschkid=213022&persid=533653

    Kundenzufriedenheit? Warten wir ab ;-))

    Dietmar
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 51

    Hi,
    ich brauchte auch ein bisschen um zu kapieren. Also kurz und knapp aus meinem Verständnis heraus: Hauptprozesse jene, mit denen das Geld verdient wird (geht ja irgendwie alles ums Geld), Unterstützungsprozesse also jene, die den Hauptprozess dabei unterstützten (also sicherstellen, verbessern, kontrollieren, …). Das Thema ist sicher eine vertiefende Diskussion wert. Wir treffen z.B. eine Unterscheidung in Arbeitsprozesse und Hilfsprozesse. Wieso legt eigentlich Euer Auditor fest, was welche Prozesse sind?
    Gruß Dietmar

    Dietmar
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 51
    als Antwort auf: Berater Kosten #26165

    Hab Dir eine Mail geschickt.
    Dietmar

    Habe diese aber zurückbekommen, nicht zustellbar.
    Also unserer lag bei ca. 600,- €, zuzügl. Spesen.

    Dietmar
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 51
    als Antwort auf: Berater Kosten #26159

    Hab Dir eine Mail geschickt.
    Dietmar

    Dietmar
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 51
    als Antwort auf: Stellenbeschreibungen #26016

    Hallo,
    das Problem hatten wir auch. Von der Norm gefordert werden dies nicht direkt, aber Pkt. 5.5 lässt sich damit abdecken, und auch weitere Zuständigkeiten in unserer Dokumentation verweisen auf Regelungen in Stellenbeschreibungen. Verwunderlich ist, dass ihr diese erstellen sollt, ist eigentlich Kernaufgabe der Leitung. Wir sind praktisch so vorgegangen: Jeder Mitarbeiter hat seine Tätigkeiten, Aufgaben, Zuständigkeiten in ein strukturiertes Formblatt eingetragen. Die GF und Bereichsleiter haben diese dann nach Tätigkeitsgruppen vereinheitlicht und spezielle Regelungen für einzelne MA aufgenommen, so, dass jeder seine individuelle Stellenbeschreibung allgemein und individuell mit klaren Zuständigkeiten, Vertretungsregelung, Befugnissen usw.erhalten hat.
    Hoffe es hilft weiter. Dietmar

    Dietmar
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 51

    Hallo Norbert,
    „kalibriert“ doch Eure Maßbänder anhand eines genauen „Normals“ für die entsprechend Genauigkeitsklasse.
    Dietmar

    Dietmar
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 51

    Hallo Stevie,
    warum trennt ihr Prüf- und Messmittel überhaupt?
    Qualitätsrelevantes Prüfen erfolgt doch in der Regel durch Lehren („Gut/Ausschuss“) oder Messmittel (Messwert). Diese PM sollten also gekennzeichnet, kalibriert, freigegeben usw. sein. Wenn ihr PM für mal ebenso Prüfungen im Einsatz habt, dann empfehle ich diese irgendwie als „unterliegt nicht der Prüfmittelüberwachung“ zu kennzeichnen und deren Einsatzgebiet in einer VA zu definieren.
    Gruß Dietmar

    Dietmar
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 51

    siehe mk „Provokative Frage“ :-))

    Dietmar
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 51
    als Antwort auf: Provokative Frage #25781

    Sehe ich 1 zu 1 genau so. Geben und Nehmen, wobei das Nehmen weit überwiegt. Dieser Beitrag erspart mir viele eigen Worte, so dass ich mich wieder meinen höheren Aufgaben widmen kann. (wenn meine Mittagspause vorbei ist)

    Gruß Dietmar

    Dietmar
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 51

    Danke Tim,
    visionär habe ich auch schon mit so einer Lösung geliebäugelt, scheint auch machbar bei uns.
    Dietmar

Ansicht von 15 Beiträgen – 31 bis 45 (von insgesamt 46)