Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Turtle-Diagramm #34634
Hallo,
ich hätte auch genrne so eine Turtle!Gruss und Dank
Carlos
als Antwort auf: Auswirkungen von Fehlern #34616Hall ra_ga
Ich habe zwar keine Vorlage, aber ich denke, wenn du die ganze Sache von der Kostenseite her betrachtest und den Mitarbeitern klar machst, wie sich die Kosten vervielfachen, je später der Fehler entdeckt wird, dann bist du auf dem richtigen Weg!
Gruss Carlos
als Antwort auf: TS16949+QRK: Konformitätsspagat? #34562Hallo msb
beim Spritzgiessen ist SPC so eine Sache, denn diese Prozesse sind ideal, um nicht das Produkt mit SPC zu verfolgen, sondern die Eingangsparameter.
Wenn ihr diese verfolgt und mit SPC lenkt, steht es schlecht um den Ausschuss.
Das Endprodukt würde ich nur noch auf eine Waage schmeissen, rein zur Vergewisserung, das das Teil auch i.O ist.
Welche Merkmale wie verfolgt werden ist Verhandlungssache mit dem Kunden.Gruss Carlos
als Antwort auf: CAQ-System #34511Hallo Q-Jürgen,
welches CAQ-system das richtige ist, hängt sehr stark von euren Bedürfnissen ab.
Für was wollt ihr CAQ nutzen?, Nur zur Datenerfassunf in der Fertigung, oder wollt ihr CAQ auch für Führungs und PLanungsprozesse in Sachen Q nutzen?Gruss Carlos
als Antwort auf: Messmittel und Prüfmittel #34499Hallo QMler,
Grundsätzlich sind alle Mess, Prüf und Hilfsmittel bei der Überwachung gleich zu behandeln.
Was das kalibrieren betrifft da tanzen die die Hilfsmittel aus der Reihe, da man ja z.B eine Aufspannvorrichtung schlecht kalibrieren kann.
Aber man kann sie überwachen, und sie einer Eignungsprüfung unterziehen.
Intervall muss plausibel sein.Gruss Carlos
als Antwort auf: Cg und Cgk #34477Hallo,
ich kann dem nur beipflichten, Barbaras Aussagen in Bezug zur Statistik könnte man sowieso in Stein meiseln!!!Gruss Carlos
als Antwort auf: Referenzmuster (Bezugsmuster) #34476Hallo Sonne,
1.Es gibt keine Bemusterung nach TS, es wird entweder nach VDA, QS9000 oder einer sonstigen Automotiv-Vorgabe bemustert.
Die franzosen kochen da zum Beispiel ihr eigenes Süppchen.2.Wie viele Musterteile als Referenz abglegt werden, sollt in den jeweiligen Vorgeben stehen.
Gruss Carlos
als Antwort auf: Anzahl der Messlinge #34475Hallo zusammen,
was ist denn noch nicht klar?
Musterteile für EMPB hat nichts mit Fähigkeiten zu tun, diese stehen zwar auf dem gleichen EMPB, werden aber über den ganzen Prozess ermittelt.Gruss Carlos
als Antwort auf: Prüfvorschrift #34452Hallo Nikita,
Mr.Idea hat vollkommen recht, ich möchte aber noch folgende Punkte ergänzen:1.Was muss wann gemessen werden. (Unterscheiden zwischen Erststück-Serie-Letztstückprüfung)
2.Wie muss gemessen werden (AA für den Messprozess)
3.Massnahmenplan (Was ist zu tun, wenn ein Merkaml n.I.O geprüft worden ist, Lenkung fehlerhafte Produkte)
Gruss Carlos
als Antwort auf: Muster am Prüfplatz? #34422Hallo zusammen,
wichtig ist, dass der Lieferant und Kunden die gleichen Grenzmuster vor sich liegen haben.Vielmals geht sowas bei Index-Änderungen usw. vergessen.
Gruss Carlos
als Antwort auf: Anzahl der Messlinge #34421Hallo sonne,
also wenn Ppk-Werte verlangt werden, muss du diese aus dem selben Prozess, bzw. Fertigungsauftrag nehmen, aus welchem du die 5 Musterteile entnommen hast.
5 Muster sind in den meisten Unternehmen die gängige Musteranzahl, im VDA Band 2 steht unter Punkt 4.5.2 :“Die Losgrösse muss zwischen Kunde und Lieferant unter Berücksichtigung der Produktart vereinbart werden.Dies gilt auch für die Anzahl der zu bemusternden und die Anzahl der zu liefernden Muster.“Gruss Carlos
als Antwort auf: Softwareeinsatz FMEA – kurze Info #34386Hallo msb
Ja, Maddin hat vollkommen recht, als Bestandteil eines CAQ-Systems ist eine FMEA Software sinnvoller.
das erspart dir eine menge Mühe!Gruss Carlos
-
AutorBeiträge