Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 2,536 bis 2,550 (von insgesamt 2,697)
  • Autor
    Beiträge
  • Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766
    als Antwort auf: KPI etc. #28532

    Hallo Carlotta,

    dann versuch doch zuerst festzulegen, wer die Kunden von Euren DL-Prozessen sind und welche Anforderungen sie an die Prozesse haben (ganz allgemein).

    Aus den allgemeinen Anforderungen entwickelst Du dann messbare Anforderungen und Strategien, wie eine Umsetzung möglich wäre (mit denen zusammen, die das später machen müssen).

    Daraus kannst Du dann einen KPI stricken.

    Viele Grüße

    Barbara

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766
    als Antwort auf: Prozesslandschaft #28528

    Hi Allblondie,

    welcome back!

    Ein etwas anderer Blickwinkel wäre z. B. Value-Stream-Mapping (Lean Six Sigma-Tool).
    Details:
    http://www.isixsigma.com/dictionary/Value_Stream_Mapping-413.htm

    Nur hab ich keine Ahnung, ob das noch nah genug an Deiner Idee zum Prozess-Landschafts-Redesign ist.

    Viele Grüße

    Barbara

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766
    als Antwort auf: KPI etc. #28523

    Hallo Carlotta,

    scheints als hätt ich Dich noch nicht ganz verstanden, deshalb frag ich nochmal nach:

    Gibt es bei Euch eine Definition, wie Eure Services beurteilt werden?

    Einen KPI könntest Du auf dieser Definition aufbauen, z. B. als Prozentangabe, welcher Teil der Definition aktuell erfüllt wird.

    Beispiel:
    Bereich Reinigung
    Katalogpunkte vergeben (0-10)
    für Sauberkeit, Pünktlichkeit, etc.
    Bereich Service
    Katalogpunkte vergeben (0-12)
    für Kompetenz, Freundlichkeit, Schnelligkeit, etc.
    usw.

    Am Ende hast Du dann z. B. 85 von 100 möglichen Punkten und könntest dann sagen, dass Eure Vorgaben zu 85% erfüllt werden (die 100 möglichen Punkte hab ich nur wegen der einfacheren Rechnung gesetzt). Damit wäre der KPI der Erfüllungsgrad der Vorgaben in %.

    Den KPI zu berechnen ist so nicht schwer, schwieriger ist es eine praktikable Beurteilungs-Strategie für Eure DL zu entwerfen, was mich wieder zur Ausgangsfrage zurück bringt:

    Gibt es bei Euch eine Definition / einen Anforderungskatalog mit einer Bewertung Eurer einzelnen Leistungen?

    Viele Grüße

    Barbara

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    cool, der erste Thread mit zwei Seiten :-)

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hallo Stephan,

    was passiert wenn jemand Vorlagen postet, die nicht sein Eigentum (trotz Zusicherung), sonden z. B. von Verlagen sind..Reicht uns da die Zusicherung?
    -> Ja, Copyright-Verletzungen werden vom jeweiligen Autor begangen, deshalb sollten auch realer Name + Mail-Adresse zumindest im Sammelbereich bzw. beim Sammel-Admin bekannt sein

    Was ist mit der Haftung wenn jemand Vorlagen benutzt und er deshalb fehlerhaft arbeitet?
    -> wie bei allen anderen Vorlagen, Büchern und freeware auch: wer damit arbeitet trägt auch die eventuell entstehenden Fehler, dafür kriegt er die Arbeit von anderen für umsonst

    Was ist wenn jemand seine Vorlagen nicht mehr kostenlos zur Verfügung stellen möchte?
    -> Mail an Sammel-Forum, Vorlagen werden aus Sammelbereich genommen und alle, die sich am Sammelbereich beteiligen bzw. Vorlagen daraus verwenden, werden per Mail informiert

    Viele Grüße

    Barbara

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766
    als Antwort auf: Jobsuche im Forum #28514

    Hallo qualyman,

    wenn ich einen Job hätte, ich würd ihn Dir sofort geben.

    Alles Gute für die Suche!

    Barbara

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766
    als Antwort auf: KPI etc. #28511

    Hallo Carlotta,

    wie definiert Ihr selbst denn „sauber“?

    a) Kunde meckert nicht / ist zufrieden
    b) Mitarbeiter stuft das ein, z. B. nach einem Katalog (Boden sauber: 2 Punkte, Fenster sauber: 2 Punkte, Waschbecken sauber: 5 Punkte, Spiegel sauber: 1 Punkt, „sauber“ bedeutet mindestens 6 Punkte)
    c) Test XY sagt, dass die Keimzahl unter x liegt

    Je nach Eurer Definition ist das dann eben sehr subjektiv (Möglichkeit a)) oder eher objektiv (Möglichkeit c)). Oder geht es Dir darum, überhaupt erstmal eine Definition für „sauber“ zu entwickeln?

    Viele Grüße

    Barbara

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    @Carlos: Barbara for president find ich gut :-)

    @Stefan: Welche rechtlichen Probleme siehst Du?

    @all:
    Ich bin immer noch für *einen* Sammelbereich und dafür, dass jede/r der möchte die gesammelten Vorlagen und Werke auf anderen Seiten veröffentlichen darf.
    (Der Sammelbereich kann öffentlich oder auch geschützt sein.)

    Der Sammelbereich sollte m. E. von einem Menschen gepflegt und aktualisiert werden, die Struktur kann dann jede/r auf seinen Seiten so anlegen, wie er/sie meint.

    Um einen gemeinsamen Plan für das weitere Vorgehen zu entwickeln bin ich für eine Telefonkonferenz nächste Woche (abends).
    Ziele:
    *Benennen des Verantwortlichen für die Sammlung
    *Sammeln von Strukturvorschlägen (wir hatten hier schon alphabetisch, nach Norm XY, etc. als Vorschläge)
    *Festlegen ob jede/r die Vorlagen veröffentlichen darf oder ob es einen / einige ausgewählte Forums-Mitglieder gibt, die das dürfen.
    Was haltet Ihr davon?

    Viele Grüße

    Barbara

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766
    als Antwort auf: Beratungsgebühr ? #28493

    Hallo Rudolf,

    das kommt drauf an:
    *wer Du bist
    *was Du kannst
    *wie viel Erfahrung Du hast (in der Beratung und im Beratungsthema)
    *wie viel Dir Deine Zeit wert ist
    *wie die Marksituation ist
    usw.

    Beraterhonorare fangen bei wenigen hundert Euro an und gehen bis in die zigtausende.

    Viele Grüße

    Barbara

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766
    als Antwort auf: Betriebsanleitung #28479

    Hallo Vivian,

    danke für die ganzen Links :-)

    Auch noch eine gute Seite zum Thema Verstoß gegen das Säuglingsnahrungswerbegesetz:

    http://www.babynahrung.org

    HIPP ist gerade im Kommen, aber ob die das soo gut finden, bezweifel ich…

    Viele Grüße

    Barbara

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hallo Forum,

    nachdem sich zahlreiche Menschen gefunden haben, die die Vorlagen und Checklisten auf ihren HPs online stellen wollen, hab ich mir folgendes überlegt:

    1. Es gibt eine/n, der/die für das Sammeln zuständig ist. Die gesammelten Vorlagen werden irgendwo online gestellt.

    2. Jede/r der möchte kann alle oder einen Teil der Vorlagen (natürlich mit Angabe der Quelle / des Autors) auf seiner HP veröffentlichen, d. h. es gibt so viele Download-Bereiche wie es „Willige“ gibt, es gibt aber nur eine offizielle Sammelstelle.

    Da es auf keine der Vorlagen ein Copyright gibt, ist es einfacher die Möglichkeit zu schaffen die Vorlagen online zu stellen als zu kontrollieren, ob nicht irgendwer in den „offiziellen“ Download-Bereich geht und die Vorlagen dann selbst auf seine Seite setzt.

    Jeder kann dann selbst entscheiden, welche Struktur und welche Vorlagen er zur Verfügung stellt. Einen einzigen Wunsch würde ich mit diesem Verfahren verbinden: Dass in den jeweiligen Download-Bereichen klar erkennbar ist, woher die Sammlung kommt und wer der Autor der jeweiligen Vorlage ist.

    Wenn wir versuchen uns auf einen Download-Bereich zu einigen sehe ich zwei große Schwierigkeiten:
    1. Wer darf wie entscheiden wo die Vorlagen online sein sollen?
    2. Wer darf die Struktur nach welchen Kriterien festlegen?

    Was haltet Ihr von einer gemeinsamen Sammlung, die von allen zur freien Verfügung mit Hinweis auf den Autor und dieses Forum verwendet werden dürfen?

    Viele Grüße & ein schönes Wochenende,

    Barbara

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hallo Carlos,

    es gibt kein absolut vorgegebenes Verfahren für die MSA, es gibt aber von der VDA die Formel mit den 4*S. Deshalb gibt es auch allgemein nur den Standard „einigen Sie sich mit Ihren Kunden auf eine Formel bzw. eine Vorgehensweise“.

    Ob 4*S Sinn macht, hängt von der Situation ab und davon, wann ein Cp mit 4*S als genügend groß eingestuft wird (>1,66? >2,00? >5?). Letztlich geht es darum, wie hoch der Prozentsatz der Messungen ist, der außerhalb eines bestimmten Anteils des Toleranz-Intervalls liegen darf – also wie genau das Messmittel messen muss. Es gibt allerdings auch QMler (oder Statistiker), die statt des Toleranz-Intervalls die Prozess-Streuung als Bezugsgröße nehmen (Signal-Noise-Ratio), weil ggf. der Prozess so minimal im Vergleich zur Toleranz variiert, dass eine Veränderung mit einem groben Messmittel nicht schnell genug entdeckt würde (auch wenn die Produkt-Merkmale immer noch in der Toleranz sind).

    Einen guten Artikel zum Thema MSA findet Ihr hier (ist auf Englisch, Quelle: Journal of Quality Technology):
    http://www.asq.org/pub/jqt/past/vol35_issue4/pdf/qtec-35-4-342.pdf

    Viele Grüße

    Barbara

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766
    als Antwort auf: TS 16949 6.22 #28445

    Muchas gracias, Senor blackberry ;-)

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hi Orgajoe, hallo Forum,

    Dateiformate: Damit die Vorlagen auch bearbeitbar sind, würde ich entweder .doc oder .xls (je nach Vorlage) verwenden bzw. alternativ dazu .sxw oder .sxc. Pdf’s sind für Muster ganz nett, aber nur mit den entsprechenden Programmen auch gut bearbeitbar.

    Viele Grüße

    Barbara

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hallo Forum,

    ich hab da mal flux etwas zusammengebastelt:

    http://www.bb-sbl.de/downloads/downloads.html

    (diese Seite ist nur über diesen Link erreichbar, da (noch) nicht mit den anderen Seiten verlinkt)

    Viele Grüße

    Barbara

Ansicht von 15 Beiträgen – 2,536 bis 2,550 (von insgesamt 2,697)