Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Schätzwert Standardabweichung bei Prozessfähigkeit #29569
Hallo Nadja,
die einfachste Formel findest Du hier:
http://bb-sbl.de/tutorial/kennzahlen/streuungsparameter.html
dann gibt es auch noch welche, bei denen Du den Umfang von Stichprobengruppen berücksichtigst.
Und wie immer hier mein Lieblingshinweis: ProzessfähigkeitsindizesmachennurbeinormalverteiltenMerkmalenSinn.
Viele Grüße
Barbara
als Antwort auf: Definition #29421Hallo Reinhard,
kannst Du sie bitte mal posten oder mir mailen? Danke!
Viele Grüße
Barbara
als Antwort auf: Definition #29412Hallo Reinhard,
ppm ist die Anzahl fehlerhafter Teile in 1.000.000 produzierten Teilen. Wenn Du keine 1 Mio Teile durchzählen willst, kannst Du den Anteil fehlerhafter Teile auch schätzen, entweder über eine Stichprobe (die bei einer kleinen Ausschussrate allerdings ziemlich groß sein muss) oder über die Verteilung der Messwerte (Normalverteilung und Quantile z. B.)
Nur weil ich neugierig bin: Wie wollen denn Deine Kollegen den ppm bestimmen?
Viele Grüße
Barbara
als Antwort auf: Schulungsunterlgen für Fähigkeitsnachweise #29388als Antwort auf: Usertreffen #29381Hi Loretta,
erstmal: DANKE für die wunderbare Organisation! Bist ein Schatz!
Und für alle anderen: Fr gibt es nur noch 2 Zimmer ;-)
Viele Grüße
Barbara
als Antwort auf: Cp-Werte Cpk-Werte/Normalverteilung #29371Hallo Philipp,
hey, das find ich ja gut dass Du vorher klären willst, ob die Messreihe normalverteilt ist :-)
Eine Übersicht zu den Methoden findest Du unterhttp://www.bb-sbl.de/tutorial/verteilungen/ueberpruefungnormalverteilung.html
und bei weiteren Fragen poste einfach nochmal oder schreib mir eine Mail.
Viele Grüße
Barbara
als Antwort auf: Six Sigma Statistik, Lehrmaterial in deutsch #29362Hallo nochmal,
ich hab gerade gesehen, dass es zu dem Fahrmeier/Künstler/Pigeot/Tutz-Buch auch ein Arbeitsbuch mit Daten und Lösungen gibt.
Viele Grüße
Barbara
als Antwort auf: Six Sigma Statistik, Lehrmaterial in deutsch #29361Hallo Frank,
bei deutschsprachiger Statistik-Lernsoftware kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen. Die gibt es einfach nicht, weil in Deutschland / im deutschsprachigen Raum zu selten danach gefragt wird.
Als Alternativen fällt mir ein:
a) Ohne Interaktivität, dafür sehr anschaulich und verständlich:
Fahrmeier, Künstler, Pigeot, Tutz [2004]: Statistik – Der Weg zur Datenanalyseb) Mit Interaktivität: Seminare ;-)
Möchtest Du eigentlich allgemein eine Einführung in Statistik oder willst Du speziell etwas zu statistischen Methoden bei Six Sigma?
Viele Grüße
Barbara
als Antwort auf: Usertreffen #29347Hi Loretta,
Altstadt find ich gut, ich nehm dann ein DZ mit meinem Freund zusammen :-)
Viele Grüße
Barbara
als Antwort auf: Usertreffen #29335Hi Loretta,
ich bin am 18./19.06. dabei.
Viele Grüße
Barbara
als Antwort auf: Usertreffen #29292Hi Loretta,
sorry for that *tröst*
Was ist mit dem Wochenende danach (18./19.6.)?
Viele Grüße
Barbara
als Antwort auf: Usertreffen #29287Hi Loretta,
tut mir leid, an dem WE kann ich absolut nicht.
Viele Grüße
Barbara
als Antwort auf: Six Sigma Cpk Cmk #29262Hallo MarcS,
ich glaub nicht, dass Du den Cpk so explizit aus dem Sigma-Level errechnen kannst, da der Cpk auch die Verschiebung der Prozess-Lage berücksichtigt. Bei 6 Sigma-Level ist dazu ein 1,5 Shift eingerechnet, d. h. eigentlich heisst Six Sigma 4,5 Sigma mindestens zu beiden Seiten.
Six Sigma bezieht sich immer auf den normalen Prozess. Cmk ist die Kurzzeit-Fähigkeit unter besten Bedingungen. Die Formeln für Cpk und Cmk sind identisch, die verwendeten Werte sind es nicht. Wenn Du also den Cpk in ein Sigma-Level umrechnest, kannst Du das genauso für den Cmk tun, nimmst allerdings andere Werte (aus einem sehr guten Prozess bei Cmk, aus dem normalen Prozess bei Cpk).
Das Ganze funktioniert wie immer nur, wenn die Messwerte normalverteilt sind. Ansonsten kann die Berechnung von Sigma-Leveln oder Cpks sehr irreführend sein.
Viele Grüsse
Barbara
als Antwort auf: Usertreffen #29261Hallo Loretta,
ich weiss woher das ist, bin aber wegen Insider-Informationen gesperrt ;-)
Treffen find ich gut, angedacht ist übrigens auch ein Treffen von der Q4U-Downloadplattform (Details s. http://www.vorlagenforum.de).
Regensburg ist leider für mich ziemlich weit weg, ich hab dahin ca. 7 Stunden Anreise :-( Hattest Du an einen Termin am WE gedacht oder unter der Woche?
Viele Grüsse
Barbara
Ms. President -
AutorBeiträge