Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Hallo isomannie, hallo Ronny,
AQL ist im Zeitalter von ppm’s nicht mehr wirklich der letzte Schrei ;-)
Die Stichprobenpläne sind lediglich in Anlehnung an statistische Verfahren entwickelt worden.
Und eins ist bei allen Stichprobenverfahren das größte Problem (und gerade bei Entscheidungen über Annahme oder Ablehnung entscheidend): Die zu prüfenden Stücke müssen absolut zufällig aus der Lieferung gezogen werden, sonst kann das Ganze ziemlich in die Hose gehen.
Beispiel: In einem Container werden 400 Teile angeliefert. Wie sollen da entsprechend dem AQL-Plan zufällig Teile entnommen werden? Oft werden nur von oben Teile genommen oder die, die leicht greifbar sind. Das ist aber dann keine zufällige Auswahl und damit steht und fällt die Qualität von AQL-Prüfungen.
Viele Grüße
Barbara
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es gibt drei Arten von Menschen: Solche, die zählen können und solche, die nicht zählen können.als Antwort auf: Fähigkeitsindex qs-stat #31291Hallo Marc,
ja, ja, das quält meine liebe Seele…
Also: Du findest die Berechnungen für Pp als Option M4 in QS-Stat (wenn ich das auf die Schnelle richtig gesehen habe). Statt der geschätzten Mittelwerte und Standardabweichung werden da Quantile zur Fähigkeitsberechnung verwendet.
Das nutzt Dir zwar interpretations-mäßig so gut wie nix, wenn Du schon weißt, dass Deine Werte nicht normalverteilt sind (und das bei 20 Werten), aber wenn Du das wo auch immer für brauchst:
Übersicht -> C-Werte -> Option M4
Viele Grüße
Barbara
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es gibt drei Arten von Menschen: Solche, die zählen können und solche, die nicht zählen können.Hallo qs-man,
die allerwichtigste Literatur ist die Norm selbst. Kriegst Du bei http://www.beuth.de
Viele Grüße
Barbara
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es gibt drei Arten von Menschen: Solche, die zählen können und solche, die nicht zählen können.als Antwort auf: Garantieansprüche #31076Hallo Stefan,
ich würd auf gewerblich tippen, da gemeinnützige Organisationen eher gewerblich als privat sind. (Würd auf jeden Fall einen RA zu dem Thema fragen, offensichtlich hängt Geld & verärgerter Kunde dran.)
Viele Grüße
Barbara
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es gibt drei Arten von Menschen: Solche, die zählen können und solche, die nicht zählen können.als Antwort auf: Prozessmatrix (Turtle) IT #31068Hallo D.H.S.,
such mal bei elsmar.com, da findest Du sehr viele Turtles aus den verschiedenen Bereichen.
Viele Grüße
Barbara
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es gibt drei Arten von Menschen: Solche, die zählen können und solche, die nicht zählen können.als Antwort auf: Kennzahlen #31067Hallo qualyman,
bei dem, was Du bis jetzt über Euren Auditor gesagt hast, sehe ich wenig Chancen, um viele Kennzahlen herumzukommen. Da hilft ggf. nur noch die übersichtliche Darstellung.
Da es in der TS keine absoluten Forderungen gibt, kann Dir auch keiner sagen, wo die Schallmauer für Kennzahlen liegt. Du kannst höchstens damit argumentieren, dass alle „wichtigen“ Prozesse auch mit den vorhandenen Kennzahlen abgebildet werden.
Just my 2cents (um mal Loretta zu zitieren), bin ja keine Auditeuse ;-)
Viele Grüße
Barbara
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es gibt drei Arten von Menschen: Solche, die zählen können und solche, die nicht zählen können.als Antwort auf: Erfahrungen mit Kaizen in Deutschland #30982Hallo qualyman,
meine Erfahrungen mit Kaizen sind, dass so ziemlich jeder etwas anderes darunter versteht ;-)
Ich war da z. B. mal in einem 3-Tage-Power-Meeting, dass sich Quick-Kaizen nannte und nichts anderes als ein stark vekürztes Six Sigma-Projekt war. Positiv war, dass wir viel zusammen geschafft haben und als Team gut zusammengefunden haben.
In dem Unternehmen, wo das stattfand, wird so etwas häufiger gemacht und wie immer bei Projekten mit unterschiedlichen Ergebnissen, je nachdem welches Thema, welches Team und welcher Teamleiter das macht.
Kannst Du etwas präziser fragen, dann können bestimmt noch mehr Menschen etwas dazu sagen?
Viele Grüße
Barbara
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es gibt drei Arten von Menschen: Solche, die zählen können und solche, die nicht zählen können.als Antwort auf: Usertreffen #30923Hallo Reinhard,
Du Armer!! Vielleicht hätten wir doch eine stinklangweilige historische Führung machen sollen ;-)
Also hccv, nix Folterwerkzeug-Bezugsadresse an Loretta geben, sonst ist Reinhard irgendwann noch „9-fingers“.
Viele Grüße
Barbara
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es gibt drei Arten von Menschen: Solche, die zählen können und solche, die nicht zählen können.als Antwort auf: Prozessfähigkeitsanalyse #30907Hallo p1,
für ein kleines Unternehmen können manchmal schon Excel-Vorlagen reichen, mit denen die Messwerte ausgewertet werden. Vorteil: Kostet so gut wie nix, Nachteil: die Analyse ist nicht sehr umfangreich.
Einige Vorlagen findest Du unter:
http://www.woller-gti.de (Punkt Statistik)
http://www.quality-link.de/messtechnik.htmOder wenn Dich das Englische nicht schreckt:
http://www.elsmar.comViele Grüße
Barbara
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es gibt drei Arten von Menschen: Solche, die zählen können und solche, die nicht zählen können.als Antwort auf: Usertreffen #30906Hallo Loretta,
heli Glüwu, Du hast Dir das echt verdient :-)
Vielleicht gibt es ja irgendwann eine Lockerung bei der Foren-Policy und wir können Dich hier wieder öfter lesen.
Viele Grüße
Barbara
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es gibt drei Arten von Menschen: Solche, die zählen können und solche, die nicht zählen können.als Antwort auf: Prozessfähigkeitsanalyse #30888Hallo p1,
zwei Tipps:
*qs-stat: da sind auch alle Normen aus dem Automobilbereich hinterlegt
*Minitab: deutlich mehr statistische VerfahrenUnd dann gibt es natürlich noch ungefähr 1 Million andere, je nach Anforderung und Einsatzgebiet besser oder schlechter geeignete.
Viele Grüße
Barbara
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es gibt drei Arten von Menschen: Solche, die zählen können und solche, die nicht zählen können.als Antwort auf: prozessabläufe nicht exakt definierbar…? #30883Hallo mr.iso,
planen/plan: Was muss ich machen und wie will ich das machen?
ausführen/do: Umsetzung der Planung
prüfen/check: Hab ich das umgesetzt, was ich umsetzen sollte oder bin ich am Ziel vorbeigerannt?
umsetzen/act: Wenn die Prüfung okay war, kann das Ergebnis umgesetzt werden (Design geht an Kunden, Prozess wird umgestellt, etc.)
Optionale Zwischenbesprechungen würde ich nur dann ins EPK „schreiben“, wenn es einen klar definierten Zeitpunkt/Prozess-Schritt dafür gibt. Statt Text würd ich dafür ein Symbol verwenden (z. B. Brille für die Prüfung von Anforderung und Umsetzung).
Es geht erstmal darum, den Prozess so zu beschreiben, wie er *normalerweise* abläuft. Die Sachen / Aktionen, die nicht immer passieren (wie Besprechungen bei Bedarf) sind für die Prozess-Übersicht eher hinderlich und verkomplizieren das EPK.
Viele Grüße
Barbara
~ Es gibt drei Arten von Menschen: Solche, die zählen können und solche, die nicht zählen können. ~
als Antwort auf: Rauchen im Betrieb #30853Hallo zusammen,
selten war ein Thread derart schnell angezündet!
Ganz egal ob bzw. wo der GF das Rauchen verbietet oder verbieten darf: Die viel wichtigere Frage ist doch, welches Verbot / Gebot dabei hilft, dass a) Nichtraucher geschützt und b) Raucher arbeiten.
Sinnvoll ist es dann, arbeitsplatznahe Raucherecken einzurichten, die so abgelegen sind, dass die Büros nicht vollqualmen, die von Kunden nicht eingesehen werden können und die dennoch gut erreichbar sind. Ein Rundumschlag ohne vorab die zu informieren, die das alles mittragen müssen, hilft weder bei der Umsetzung noch ist das ein Ansporn zum motivierten Arbeiten.
Wenn ich alleine an die Arbeitszeit denke, die durch Diskussionen im Rahmen dieser Umsetzung, Gespräche / Ermahnungen bei Nichteinhaltung etc. draufgeht, dann ist das für den GF ein echtes Minus-Geschäft.
Ein Irrtum ist übrigens, dass Raucher das Gesundheitswesen verteuern (s. Krämer & Trenkler [1996]: Lexikon der populären Irrtümer, Eichborn Verlag, S. 256ff.) Vereinfacht gesagt sterben Raucher früher und kosten deshalb nicht so viel wie Nichtraucher, die gerade im Alter teure Therapien bezahlt bekommen.
Viele Grüße
Barbara
~ Es gibt drei Arten von Menschen: Solche, die zählen können und solche, die nicht zählen können. ~
als Antwort auf: prozessabläufe nicht exakt definierbar…? #30844Hallo QMarc,
nee, das sieht nur so aus wie der PDCA-Zyklus. Für mich ist das die logische Reihenfolge, in der Aufgaben/Projekte erledigt werden (sollten).
Viele Grüße
Barbara
~~~ Der Sinn des Lebens ist 42. ~~~
als Antwort auf: prozessabläufe nicht exakt definierbar…? #30830Hallo Tobi,
natürlich gibt es Prozesse, die schwerer zu beschreiben sind als andere. Aber ganz egal, was für ein Projekt es ist, so einige Grundschritte sind doch immer die selben:
Planen
Ausführen
Prüfen
UmsetzenOder wird bei Euch erst umgesetzt, bevor sich irgend jemand einen Gedanken gemacht hat, ob das auch annähernd das gewünschte ist? ;-)
Was manchmal hilft ist die Vorstellung, den Prozess aus der Hubschrauber-Perspektive anzuschauen. Du konzentrierst Dich auf die großen Punkte und der „Kleinkram“ bleibt außen vor.
Viele Grüße
Barbara
~~~ Der Sinn des Lebens ist 42. ~~~
-
AutorBeiträge