Welche Infos muss ein QMB bekommen?2006-10-19T10:23:25+01:00

QM-Forum Foren Qualitätsmanagement Welche Infos muss ein QMB bekommen?

Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • QMKrause
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 157

    Hallo zusammen,
    ich möchte gerne Eure Meinung zu folgendem Sachverhalt erfahren:
    Mitarbeiterin der Abt. Verkauf kündigt und ist innerhalb 1 Woche weg. „Ersatz“ kommt über die Zeitarbeitsfirma. Zusätzlich stockt eine Mitarbeiterin der Abt. Controlling ihre Stunden auf und arbeitet zusätzlich täglich 2 St. in der Abt. VK. Ich erfahren auf offiziellem Wege nichts davon. Daher schreibe ich ein e-mail an den Personalleiter mit der Bitte, mich über solche Veränderungen zukünftig zeitnah zu informieren (Planung von Schulungen, andere Organisationsbereiche, neue Stellvertreterlisten etc.) Weiterhin schlage ich vor, dass die Mitarbeiterin die jetzt in der Abt. VK und CO arbeitet nicht die gleichen Kunden in beiden Abt. betreuuen sollte, sprich, sich nicht die eigenen Preise kalkulieren sollte. Ich bin der Meinung als QMB und Datenschutzbeauftrage muss ich über solche Veränderungen informiert werden. Der Personalleiter sieht es anders und behauptet, ich mische mich mal wieder ein.
    Was sagt Ihr dazu?
    Liebe Grüße, Bettina

    Michael
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1490

    Hallo!

    Tja, stellt sich die Frage, in wie weit der neue Mitarbeier in den Bereich Qualität oder Abläufe eingreift. Die Abläufe solten im QM System beschrieben sein. Für die Einhaltung hat der Vorgesetzte (Vertriebsleier) zu sorgen. Ob Einarbeitung durchgeführt und dokumentiert wird, kannst Du ja beim internen Audit oder Prozessaudit prüfen.
    Ob und wie jemand Preise kalkuliert ist ebenfalls Aufgabe der GF bzw. der Vertriebsleitung.
    Du hasst zwar recht wenn Du Vorschläge machst, aber Einhaltung und Umsetzung von solchen Regelungen sind in erster Linie Aufgaben der Abteilungsleiter. Kontrolle über das QM System und Kontrolle der Einhaltung liegt in deinen Händen (beim Audit, Prozessaudit).
    Iteressanter wäre die Frage, ob es ein Qualifikationsprofil für die Stelle gibt und ob der neue MA das erfüllt.
    Heikles Thema, aber ideal um ins Fettnäpfchen zu treten, spreche da aus eigener Erfahrung.

    Gruß
    Michael

    cr.iso
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 76

    Hallo Bettina,
    anscheinend sind die Verantwortlichkeiten nicht sauber geklärt, beschrieben (Prozessbeschreibung, PB)
    – bei Personaländerungen muss doch das Organigramm angepasst werden => wer ist dafür zuständig? (PB)
    – Wer ist für das Einleiten von Schulungen verantwortlich? (PB) => Eigentlich doch der Personalerantwortlich, nicht der QMB.
    – Der QMB kann ja nur planen, schulen usw. wenn er in Kenntnis ist.
    – Wie das Personal eingearbeitet wird, obliegt ebenfalls dem Personalverantwortlichen => PB
    ==> Deine Aufgabe ist es m.E. in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen die Prozesse aufzuzeichnen u. z.B. in int. Audits das Einhalten der Abläufe zu prüfen. Es ist NICHT die Aufgabe des QMB alles selbst zu machen.
    Grüße
    CR.ISO

    „Wenn es einen Weg gibt,
    etwas besser zu machen,
    finde ihn“
    (Thomas Alva Edison)

    cr.iso
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 76

    … da haben sich die Beiträge von mir und Michael überschnitten.

    „Wenn es einen Weg gibt,
    etwas besser zu machen,
    finde ihn“
    (Thomas Alva Edison)

    Frank_Hergt
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1530

    Hallo Bettina!

    Ja, Du mischst Dich ein, und ja, das ist oft der einzige Weg, als QM einen anständigen Job zu machen. Ich halte mich da gar nicht erst mit der Zuständigkeitsdiskussion auf, sondern gehe direkt zu den Fehlern über (nicht sauber eingearbeitet ist ein Dauerthema). Wer motzt, bekommt die Antwort, daß ich mich nicht einmischen müßte, wenn er seine Arbeit wirklich sauber machte. Macht mich nicht überall gleichmäßig beliebt, wirkt aber und die Rückendeckung von oben ist gut genug, daß deshalb mein Kopf nicht wacklig wird.

    Viel Glück!

    Frank

    qualyman
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2072

    Hallo Bettina,

    ein ehemaliger Vorgesetzter (nix Loretta) hat einmal folgende Definition erfunden:

    Der QMB ist der Wachhund des Unternehmen´!
    Er muss laut bellen wenn er was bemerkt!
    Aber er darf auch beissen, wenn niemand auf das Bellen hört!

    Wuff, wuff………….aua ;-)

    Gute Zeit!

    Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!

    info ad quality minus first dot de

    QMarc
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 925

    Hallo Bettina,

    ich sehe, deine Probleme sind immer noch die alten :-).

    Ich würde auch darauf dringen so viele Infos wie möglich zu bekommen. Ob Du nun alle Infos über Personalumsetzungen bzw. -einstellungen bekommen musst, ist abhängig davon, ob das eure Qualitätsleistung beeinflusst und ob es dich in deiner Funtkion betrifft.

    Will heissen:
    Als QMB muss man nicht alles wissen, aber genau hinschauen, ob die Prozesse gut laufen oder ob durch zu wenig Schulungen bei Neubesetzungen Fehler entstehen, die euch Geld kosten bzw. die Qualität mindern. Schulung der Mitarbeiter ist immer noch die Aufgabe der Vorgesetzten und die können das delegieren.

    Im Rahmen von Audits kannst Du dann die Vorgehensweise und Qualifikation nach Neueinstellungen prüfen und ggf. eine Feststellung schreiben.

    By the way: Ich würde mir als QMB ein internes Netzwerk zulegen, so dass ich die Infos, die ich wirklich brauche, auch bekomme.

    Viele Grüße
    Qmarc

Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben