QM-Forum › Foren › Qualitätsmanagement › Verfahrensanweisung fürs Schweißen
-
AutorBeiträge
-
Hallo,
gibts in diesem Forum jemanden der mir ein Formblatt zur Verfahrensanweisung fürs Schweißen zustellen oder mir helfen kann so ein Formular zu erstellen !
Diese Aufgabe wurde mir heute gestellt und ich weiß,weil ich bis jetzt noch nichts damit zutun hatte,nicht so recht wo ich anfangen soll !
Im voraus schon mal ein dickes Danke schön für eure Hilfe !
Gruß TotoHallo Flipper,
kannst Du uns bitte ein paar Details zu deinem Schweißprozess geben. Worum geht es genau?
Alleine die unterschiedlichen Methoden, können Bände füllen … ganz zu schweigen von der Art der Anwendung.
Viele Grüße und schönes Wochenende
QMarc____
Unser Kopf ist rund, damit unser Denken die Richtung wechseln kann.Was soll ich dazu schreiben, wie schon erwähnt begebe ich mich da auf totales Neuland für mich !
Ich suche ein Formular in dem ich die ganzen Schweißwerte, die Arbeitsschritte und so weiter einsetzen kann um bei den einzelnen Artikel eine immer gleichbleibende Qualität gewährleisten zu können ! Wir haben Handschweißplätze und Schweißroboter im Einsatz !
Ich suche nach einer Anregung wie ich so ein Formular aufbauen kann, oder ein Muster das ich auf unsere Bedürfnisse umstricken kann !
Ich hoffe das diese kurze Beschreibung ein wenig weiterhilft !Mfg Toto
… hmm? macht das wirklich Sinn?
Schweissparameter sind doch Produktbezogen, finden sich also im controlplan; Handschweissen = Handwerk = Facharbeiter oder Schweisserschein und wenn ich DEM eine Arbeitsanweisung oder VA geben muss, war seine Facharbeiterprüfung wohl <nicht kostenlos> aber umsonst..
Ich versteh nicht ganz wofür du das haben willst – erklär bitte mal mehr.Gruss Loretta – morgen erster Arbeitstag – back on stage <dummerweise wer ich das QS/QM Geschäft einfach nicht los…;-)
—
Wäre es nicht adequat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)
—@ Loretta,
VIEL GLÜCK
Gruß aus dem Outback
Stefan
„Venceremos“ Wir werden Siegen !
Hallo Loretta,
ich bin eigentlich genau deiner Meinung, aber die GF will es so haben !
Sie will das wir für jedes Produkt eine solche Schweißanweisung anlegen, erst vorläufig, dann die Schweißnaht prüfen,anschließend wenn diese OK ist eine endgültige mit allen Einstellungen,Parametern u.s.w. !
Genau dafür suche ich ein Formblatt indem ich mal sehen kann wie sowas aufgebaut sein könnte !
Viel Glüch im neuen Job !
Mfg TotoHallo,
zu diesem Thema gibt es ein Seminar bei der SLV in Duisburg.
Titel:“Erstellen von Schweißanweisungen und Qualifizieren von Schweißverfahren“
Außerdem ist es empfehlenswert die DIN EN ISO 15609, Ersatz für DIN EN 288 zu Rate zu ziehen. Dort findest Du auch Beispiele für Formblätter.Hoffe geholfen zu haben
Gruß
WolfgangFolgende Anweisung habe ich mal vor 5 Jahren erstellt.
1 Ziel und Zweck
Diese Schweißanweisung soll sicherstellen, daß die Schweißung fachgerecht ausgeführt wird.
2 Geltungsbereich
Gilt für alle Schweißnähte am Schweißen von Kehlnähten von 4 bis 10mm Dicke aus niedrig gekohlten Baustählen.
3 Abläufe bei uns
Als Beweis über das Vorhandensein der vorliegenden Erfahrung gemäß EN 288-6 ist zu erbringen:
• eine zufriedenstellende Dokumentation
• und eine Herstellung der schweißtechnischen Herstellung von mehr als einem Jahr
• oder die Eignung der Schweißnähte im betrieblichen Einsatz (mehr als fünf Jahre) gewährleistet ist.
3.1 Personal
Für die Schweißungen wird nur ausreichend befähigtes Personal eingesetzt.
Es werden nur Schweißer mit eine Prüfung nach DIN EN 287 oder DIN EN 1418 oder einer gleichwertigen Befähigung (Nachweiß durch Probeschweißungen, veranlaßt durch QA) eingesetzt.
Das Aufsichtspersonal (gemäß DIN EN 719) wird durch die E & M festgelegt und hat Vollmacht um alle notwendigen Maßnahmen zu veranlassen.
Ebenso ist eine ausreichende schweißtechnische Ausrüstung entsprechend der DIN EN 288-7 vorhanden und wird weiterhin durch die Instandhaltung / Externe einsatzbereit gehalten.
3.2 Schweißdurchführung
Die Anordnung und Lage der Schweißnähte und ggf. die Schweißnahtfolge (Vorgabe nur bei Relevanz hinsichtlich der Qualität) ergibt sich aus der Zeichnung.
Die in der Zeichnung aufgeführten Schweißnähte sind entsprechend der nachfolgenden Schweißtabelle zu fertigen.
3.3 Bauabweichung
Bei Bauabweichungen ist gemäß der Anweisung Doku Nr. 0815 „xxxxxxu“ zu verfahrenGestaltung der Verbindung / design of bonding
zu verschweißendes Material /
material to be welded
Schweißfolge/ sequence of welding
Schweißgerät / welding apparatus
Naht-Vorbereitung / preparation of seam
Nahtbereich entfetten/säubern / cleaning/degrease of seam area
Nahtbereich entrosten / seam area derust
Ausrichten und Heften / adjust and staple
Spannen / stretch
Schweißzusatzwerkstoffe / welding amending materials
Elektrode /
electrode
Schutzgas / Inert gas
Schutzgasmenge / amount of inert gasNahtart / type of seam
Nahtgeometrie / geometry of seam
Spaltmaß (für Stumpfnähte) /
clearance (full seams)
a-Maß (für Kelhnähte) /
A-measure (for fillet welds)
Länge / length
Nahtüberhöhung /
excessive seam height
Nahtdurchhang / sag
Schweißposition (ISO 6947) /
position of seam (ISO 6947)
Schweißmethode / welding method
ohne Pendel / without pendulum
mit Pendel / with pendulum
max. Breite der Schweißraupe (manuell) /
maximum width of welding bead (manually)
Pendelung /Amplitude (automatisch) /
hunting / amplitude (automatically)
Schweißparameter /
welding parameters
Zündzeit / time of ignition
Zündspannung / pressure of ignition
Lichtbogenspannung / pressure of flashover
Elektrodenabstand / electrode gap
VDrahtvorschub / Vwirefeed
VSchweißen / Vwelding
Rückbrand / burn back
Schweißbadsicherung / fuse of welding bath
Ausfugen / caulk
Schweißnahtprüfung /
examination of welding seam
Art / type
Umfang / coverage
Zwischenlagentemperatur / temperature of inset
Wärmenachbehandlung / heat-aftercare
Besonderheiten /
particularitiesGruß Stephan
SFI -
AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.