Ihre Software für Qualitätsmanagement in der Pflege
Ihre Software für Qualitätsmanagement in der Pflege
Success Stories
Erfahren Sie aus erster Hand, wie Pflege- und Betreuungseinrichtungen roXtra nutzen, um ihr Qualitätsmanagement effizient, regelkonform und zukunftssicher zu gestalten. Ob ISO 9001, DIN EN 15224, ISO 7101 oder ein umfassendes Risikomanagement – roXtra bietet maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Anforderungen an das Qualitätsmanagement in der Pflege.
In unserem Blog erhalten Sie wertvolle Einblicke zu Zertifizierung und Re-Zertifizierung, zur praktischen Umsetzung von QM in der Pflege sowie zu Best Practices und Anwendungsbeispielen aus der Branche.
Jetzt beraten lassen
Lernen Sie roXtra in einer unverbindlichen und kostenlosen Online-Präsentation kennen.
Effizientes Qualitätsmanagement in der Pflege
Mit der roXtra Dokumentenlenkung behalten Sie den Überblick über Ihre Pflegedokumentation – von der Erstellung bis hin zur Archivierung, lokal sowie standortunabhängig. Dies ermöglicht Ihnen den Fokus auf die Kundenorientierung und die optimale Versorgung des Pflegebedürftigen zu legen. Egal, ob Sie im Altenheim, der ambulanten Pflege, im Krankenhaus oder im Büro unterwegs sind, mit roXtra greifen Sie stets auf die gültige Version Ihrer Dokumente zu.
Ein effektives QM in der Pflege spielt eine zentrale Rolle, um eine hohe Qualität der Versorgung sicherzustellen und den Dokumentationsaufwand effizient zu gestalten. Mit roXtra wird die Prüfung und Freigabe beispielsweise neuer und überarbeiteter Arbeits- und Verfahrensanweisungen durch die oberste Leitung strukturiert, nachvollziehbar und transparent. Während interner Audits oder der Zertifizierung können Sie Ihrem Auditor schnell und einfach eine Übersicht aller relevanten Dokumente, inklusive wichtiger Metainformationen (z. B. Wiedervorlagedatum, Status und Revision) erstellen.
Prozesse in der Pflege und Betreuung digital steuern und optimieren
Ihr Prozessmanagement optimieren und automatisieren Sie mit dem Modul roXtra Prozesse und erwecken somit Ihre Anträge und Formblätter digital „zum Leben“. Vom Urlaubsantrag, über CAPA-Meldungen, der Qualitätssicherung bis hin zum Change-Management und der Umsetzung von Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung – Sie können Ihre individuellen Formulare und Vorgänge ganz einfach abbilden. Besonders im Qualitätsmanagement in der Pflege ist eine strukturierte und effiziente Prozesssteuerung essenziell. Die Umsetzung von Vorgaben und gesetzlichen Anforderungen wird mit roXtra komplett digitalisiert, das Papierchaos ist Geschichte.
Zur Veranschaulichung Ihrer Prozesse, beispielsweise in Form von Flussdiagrammen, bieten wir Ihnen mit dem Flowchart-Designer die ideale Alternative zu Visualisierungsprogrammen wie beispielsweise Microsoft Visio. Erstellen Sie übersichtliche Grafiken und veranschaulichen Sie dadurch z. B. den Aufbau Ihres EFQM-Modells, die Wege der Kommunikation oder kritische Kontrollpunkte, die in Hinblick auf die Patientensicherheit besonders berücksichtigt werden müssen.
Strukturiertes Risikomanagement in der Pflege
Mit roXtra Risiken lässt sich der benötigte Arbeitsaufwand für Ihr unternehmensübergreifendes Risikomanagement verringern. Identifizieren und verwalten Sie zentral potenzielle Risiken für eine wirksame, qualitative Risikoanalyse in Ihrer Pflegeeinrichtung. roXtra unterstützt dabei die gängigen Normen und Regularien (z. B. ISO 31000 bzw. ONR 49001, ISO 15224, ISO 9001 und ISO 27001 / IEC 8001).
Im Gesundheitswesen steht die Patientensicherheit an oberster Stelle. Risiken lassen sich nicht komplett ausschließen – ein wirksames Risikomanagement unterstützt jedoch bei der Vermeidung, Reduktion, Optimierung und dem Transfer von Risiken. Gerade im QM in der Pflege spielt ein strukturiertes Risikomanagement eine entscheidende Rolle, um eine hohe Versorgungsqualität sicherzustellen und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Viele Regularien fordern daher, ein Risikomanagement-System zur Unterstützung des laufenden Betriebes. So können Sie klinische Risiken (z. B. mangelnde Hygiene, Fehldiagnosen etc.) wie auch nichtklinische, betriebswirtschaftliche Risiken (z. B. der Verlust von Kunden und damit ein finanzielles Risiko) vorbeugen und künftig vermeiden.
Audits im Gesundheitswesen professionell steuern
Audits sind ein essentieller Teil Ihrer Arbeit als Qualitätsmanager und interner Auditor?
Sie wissen, ein systematisches Auditmanagement ist Ihr mächtigstes Werkzeug als Auditor – insbesondere im Qualitätsmanagement in der Pflege, wo hohe Standards und regulatorische Vorgaben konsequent eingehalten werden müssen?
Steigern Sie die Effektivität und Qualität Ihrer eigenen Arbeit mit dem Modul roXtra Audits. Die Software unterstützt Sie bei der Auditierung von Managementsystemen entsprechend der Vorgaben wie beispielsweise denen der ISO 19011.
Dank roXtra Audits arbeiten Sie mit System und greifen standortunabhängig, sogar offline, auf den Fragenkatalog zur Auditdurchführung zurück. Damit steigern Sie die interne Effizienz und Sorgfalt bei der Durchführung von Audits. Gleichzeitig gewinnen Ihr Team und Sie den Überblick über den Stand vergangener, aktueller oder vorausgeplanter Audits.
Konzentrieren Sie sich auf das Identifizieren von betriebsinternen Nichtkonformitäten sowie Verbesserungspotentiale. Definierte Sofort-, Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen werden direkt im Kontext des Audits dokumentiert und gestartet. Ganz gleich, ob DIN EN ISO 9001, ISO 13485, DIN EN ISO/IEC 17025 oder ISO 14001: roXtra hilft Ihnen, die verschiedenen Anforderungen aktueller Normen mit Bravour zu erfüllen, um wirklich gute Arbeit zu leisten.
Maßnahmenmanagement in Pflege & Betreuung
Effektives Maßnahmenmanagement mit roXtra Maßnahmen ist in der Pflege und Betreuung essenziell, um Abweichungen zu beheben, Risiken zu minimieren und die Anforderungen von Normen wie ISO 9001 und DIN EN 15224 zu erfüllen. Ein strukturiertes QM in der Pflege trägt dazu bei, Sofort-, Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen (CAPA) effizient zu planen, umzusetzen und nachzuverfolgen.
Ein digital unterstütztes System gewährleistet die lückenlose Dokumentation und transparente Überwachung aller Maßnahmen, wodurch eine kontinuierliche Verbesserung der Pflegequalität sowie die Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben sichergestellt werden.
Ihre Vorteile mit roXtra Maßnahmen:
- Modulübergreifend: Verknüpfung für durchgängige Dokumentation.
- Zentrales Management: Alle Maßnahmen übersichtlich erfassen und steuern.
- Automatische Wirksamkeitsprüfung: Nachhaltige Umsetzung durch geplante Prüfungen.
- Einfache Auswertung: Maßnahmenlisten filtern und als Excel, Word oder PDF exportieren.
Unterstützung für Qualitätsmanagement und Zertifizierungen in der Pflege
Unsere Softwarelösungen unterstützen Sie sowohl im täglichen Systembetrieb als auch während der Zertifizierung und Re-Zertifizierung Ihres Qualitätsmanagementsystems. Mit roXtra wird die Umsetzung einer Vielzahl von Standards und Verordnungen zur Leichtigkeit.
Qualitätsmanagement-Normen
- DIN EN ISO 9000 und DIN EN ISO 9001 Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen
- KTQ-Zertifizierung: Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen
- DIN EN 15224 Qualitätsmanagementsysteme für die Gesundheitsversorgung
- ISO 7101 Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen – Anforderungen
Risikomanagement-Normen
- DIN EN ISO 31000 – Leitlinien zum Risikomanagement
- ONR 49000 / ONR 49001 – österreichische Risikomanagement-Norm
- IEC 80001 Norm zum Risikomanagement bei vernetzter Medizintechnik
- § 91 Abs. 2 AktG – Einrichtung eines Risikomanagementsystems (RMS) bei börsennotierten Unternehmen
Informationssicherheits-Management
- ISO 27001 – Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) / IT-Sicherheit
Spezifische Richtlinien und Gesetze
- Ansprüche des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP), des Deutschen Pflegerat e. V. (DPR), des Medizinischen Dienstes für Krankenversicherung (MDK) sowie diverser Güte- und Qualitätssiegel
- KonTraG – Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (Corporate Governance)
Eine Software, viele Anwendungsbereiche.
Was gehört zum Qualitätsmanagement in der Pflege?
Zum Qualitätsmanagement in der Pflege gehören die Planung, Umsetzung und kontinuierliche Verbesserung von Prozessen zur Sicherstellung einer hohen Pflegequalität. Dazu zählen unter anderem Risikomanagement, Dokumentation, Maßnahmenmanagement, interne Audits sowie die Einhaltung gesetzlicher und normativer Anforderungen wie ISO 9001 oder DIN EN 15224.
Welche Aufgaben hat ein Qualitätsbeauftragter in der Pflege?
Ein Qualitätsbeauftragter ist für das QM in der Pflege verantwortlich und sorgt dafür, dass Qualitätsstandards eingehalten und kontinuierlich verbessert werden. Zu seinen Aufgaben gehören die Überwachung und Optimierung von Pflegeprozessen, die Durchführung von Audits, das Risikomanagement sowie die Schulung der Mitarbeitenden in qualitätsrelevanten Themen.
roXtra unterstützt Sie mit folgenden Lösungen
Wir zeigen Ihnen roXtra in einer kostenlosen und unverbindlichen Online-Präsentation.