Qualitäts­management

Bild vom QM-Kongress roXtra Werbeheft

Mit roXtra auf dem Deutschen Qualitätsmanagement Kongress 2018

Vom 06. bis zum 08. November 2018 fand in Wiesbaden der diesjährige Deutsche QM Kongress statt. Die Top Themen – zu denen es viele interessante Vorträge und Workshops gab – waren neben der Qualität 4.0 auch Agile Methoden in der Organisationsentwicklung, Datenschutz und Qualitätsbewusstsein. Auch die Rossmanith GmbH war in diesem Jahr wieder als Aussteller vor Ort.

Mit roXtra auf dem Deutschen Qualitätsmanagement Kongress 2018 Weiterlesen »

Eine Frau mit einer schwarzen Lupe in der Hand

Der Fehler im Detail

Wie Fehlerbaumanalysen Risiken und Problemen vorbeugen können Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler, und nicht jedes Missgeschick birgt nachhaltige Folgen.  Dennoch können im Unternehmensalltag kleine Ereignisse unter Umständen große Katastrophen nach sich ziehen. Dem vorzubeugen und es erst gar nicht so weit kommen zu lassen, wäre der optimale Lösungsansatz. Weil aber der Fehler tatsächlich oft im Detail steckt, ist er nicht

Der Fehler im Detail Weiterlesen »

Bild vom Gebäude Hunger DFE Standort Würzburg

Von der einfachen Ordnerstruktur zum digitalen Qualitätsmanagement-System in roXtra

Die Hunger DFE GmbH produziert seit den 1970er Jahren am Standort Würzburg Dichtungen und Führungselemente für Hydraulik- und Pneumatikzylinder und hat unter anderem bereits Projekte für die NASA umgesetzt. Seit Anfang 2016 setzt das Unternehmen die QM-Software roXtra für die unternehmensweite Dokumentenlenkung ein.

Von der einfachen Ordnerstruktur zum digitalen Qualitätsmanagement-System in roXtra Weiterlesen »

Höchste Ansprüche an Qualität und Kundenzufriedenheit: roXtra im Einsatz bei FSZ Nattland GmbH

Die FSZ Nattland GmbH mit Sitz im nordrheinwestfälischen Schwerte, 20 Kilometer südöstlich von Dortmund, ist eine Fernservicezentrale für Kälte- und Gebäude- Technische Anlagen. 14 Mitarbeiter überwachen, steuern und regeln rund um die Uhr die Anlagen ihrer Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen und Geschäftsbereichen – darunter Pharma, Lebensmittel, Logistikzentren und Messen. Seit Februar 2016 hat FSZ das Dokumentenlenkungs-System roXtra von Rossmanith

Höchste Ansprüche an Qualität und Kundenzufriedenheit: roXtra im Einsatz bei FSZ Nattland GmbH Weiterlesen »

Grafik von einem Auto und einer Tafel mit der Beschriftung IATF16949

Zufriedenere Kunden für die Automobilindustrie

Die Automobilindustrie ist ein florierender Wirtschaftszweig, hat aber heutzutage mit immensen Imageproblemen zu kämpfen. Umso wichtiger ist es für die Hersteller und ihre Zulieferer, etwas für die Kundenzufriedenheit zu tun. Wenn es um Autos geht, stehen für den Käufer die Themen Vertrauen und Sicherheit an oberster Stelle. Die verlangten Qualitätsstandards werden in diesem Bereich besonders hoch angesetzt. Um die höheren

Zufriedenere Kunden für die Automobilindustrie Weiterlesen »

Bild vom Continental Gebäude Standort: Mechelen

IATF 16949: Mehrere Continental Standorte nutzen roXtra bereits erfolgreich

Mit Wirkung zum ersten Oktober 2017 ist die neue IATF 16949 in Kraft getreten. Auch der Automobilzulieferer Continental ist nach der neuen Norm zertifiziert und setzt roXtra bereits seit 2013 an mittlerweile drei Standorten in Deutschland und Belgien erfolgreich zur Dokumentenlenkung ein. Am Standort in Mechelen, 25 Kilometer von Brüssel entfernt, wurde roXtra im Juli 2016 integriert, um die Umstellung

IATF 16949: Mehrere Continental Standorte nutzen roXtra bereits erfolgreich Weiterlesen »

Bild von einer Mini Kreidetafel und einem Notizbuch

Drei Monate DSGVO: Eine kritische Bestandsaufnahme aus dem Gesundheitswesen

Am 25. Mai 2018 ist die neue europäische Datenschutzgrundverordnung in Kraft getreten. Auch Einrichtungen aus dem Gesundheitswesen sind davon betroffen. Aus Respekt und Scheu vor einem unkalkulierbaren Aufwand, haben viele Betroffene die Umstellung und Anpassung – trotz drohender immensen Strafen von bis zu 20 Millionen Euro – hinausgezögert. Die Umsetzung der Vorgaben fand deshalb vielerorts erst zum oder nach dem

Drei Monate DSGVO: Eine kritische Bestandsaufnahme aus dem Gesundheitswesen Weiterlesen »

Bild von einem Mann im Rollstuhl an einem See

Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) als Herausforderung für die Qualitätsmanager in der Eingliederungshilfe

„Die Leistungen für Menschen, die aufgrund einer wesentlichen Behinderung nur eingeschränkte Möglichkeiten der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft haben, sollen aus dem bisherigen „Fürsorgesystem“ [herausgeführt] und die Eingliederungshilfe zu einem modernen Teilhaberecht [weiterentwickelt werden]“, besagt die Begründung zum Bundesteilhabegesetz (BTHG) im Gesetzesentwurf der Bundesregierung vom 05.09.2016 (Drucksache 18/9522).

Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) als Herausforderung für die Qualitätsmanager in der Eingliederungshilfe Weiterlesen »

Blogbeitrag Bild: Bild von einem Spielzeugauto und ein Richterhammer

IATF 16949:2016 – neue Norm für das QM in der Automobilindustrie

Seit dem ersten Oktober 2017 sind Audits in der Automobilindustrie ausschließlich nach der neuen Automobilnorm der International Automotive Task Force (IATF) möglich. Damit ersetzte sie die bisherige ISO/TS 16949:2009, die bis dahin als weltweit etablierter Qualitätsstandard innerhalb der Branche galt. Alle bisherigen Zertifikate nach der ISO/TS 16949 verlieren ihre Gültigkeit zum 14. September 2018. Was sich durch die neue IATF

IATF 16949:2016 – neue Norm für das QM in der Automobilindustrie Weiterlesen »

Prozess Auditprogramm erstellen und bewerten

Auditprinzipien und Auditprogramme – Wichtige Voraussetzungen für effektive Audits

Audits gehören in vielen Unternehmen nicht zu den beliebtesten Tätigkeiten: selten durch die auditierte Organisationseinheiten selbst beauftragt, meist festgelegt durch die Managementsystem-Beauftragten. Oft wird die Notwendigkeit zur Durchführung von Audits argumentiert durch Hinweis auf die Normanforderungen zu Audits, was letztendlich aber die Akzeptanz von Audits nicht zwangsweise verbessert. Leider zu wenig betrachtet wird die Bedeutung von Auditprinzipien und ausgewiesenen Zielen

Auditprinzipien und Auditprogramme – Wichtige Voraussetzungen für effektive Audits Weiterlesen »

Nach oben scrollen