QM

Titelbild für den Roxtra Blogbeitrag: Planung QM - Doktor

Planen, planen, planen – das A & O eines erfolgreichen QM-Systems

Geht es Ihnen auch immer so, dass Sie Sachen auf die lange Bank schieben? Dass Aufgaben immer erst kurz vor Fristende fertig werden – oder schlimmer noch, dass Sie um Fristverlängerung bitten müssen? Und dass Sie eigentlich gar nicht so genau wissen, warum das immer passiert? Das kostet viel Zeit, Kraft und sehr viel Geld. Und muss nicht sein. Wie schön wäre es, einmal geordnet und pünktlich ein Projekt abzuschließen oder zahlreiche kleine Aufgaben zu erledigen. Das geht und es schont die Nerven. Das magische Wort heißt: Planung. Mit Planung bewegt sich Ihr Qualitätsmanagement-System in geregelten Bahnen und die Aufgaben werden vorhersehbar.

Planen, planen, planen – das A & O eines erfolgreichen QM-Systems Weiterlesen »

grafisches Symbol-Icon Computer-Artz-Pflanzen

Mehr Zeit für den Patienten, reduzierter Aufwand für das QM – Dokumentenmanagementsysteme in Arztpraxen

Arztpraxen fehlt die Zeit für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter, der Patientenbetreuung und der QM-Dokumentation. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Überblick über Ihre Praxisorganisation behalten.

Mehr Zeit für den Patienten, reduzierter Aufwand für das QM – Dokumentenmanagementsysteme in Arztpraxen Weiterlesen »

Bild von einem Prozess - Titelbild Bennung roXtra

Wie Aktivitäten in BPMN richtig benannt werden

Die BPMN hat sich als Modellierungssprache für Geschäftsprozesse etabliert. Auch für Einsteiger leicht verständlich, bietet die BPMN aber gleichzeitig umfassende Möglichkeiten, um Prozesse im Bedarfsfalle sehr detailliert abzubilden. Je nach Modellierungszweck, angefangen von der reinen Dokumentation über die Analyse und Optimierung bis hin zur Automatisierung von Geschäftsprozessen, können über hundert verschiedene Elemente für spezielle Zwecke genutzt werden.

Wie Aktivitäten in BPMN richtig benannt werden Weiterlesen »

Grafische Darstellung von einem Laptop, Papier und einer Lupe als Titelbild für den Blogbeitrag Auditmanagement

Interne Audits: Von der Planung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung

Woher weiß ein Unternehmer nach der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS), ob sich die Mitarbeitenden ein oder zwei Jahre nach der Implementierung noch an die verbindlichen Regelungen halten? Und welchen Reifegrad es mittlerweile erreicht hat? Genau dafür kennt das Qualitätsmanagement das Werkzeug des „Internen Audits“, auf welches in diesem Blogbeitrag näher eingegangen wird.

Interne Audits: Von der Planung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung Weiterlesen »

Nach oben scrollen