QM

Grafik von einem Auto und einer Tafel mit der Beschriftung IATF16949

Zufriedenere Kunden für die Automobilindustrie

Die Automobilindustrie ist ein florierender Wirtschaftszweig, hat aber heutzutage mit immensen Imageproblemen zu kämpfen. Umso wichtiger ist es für die Hersteller und ihre Zulieferer, etwas für die Kundenzufriedenheit zu tun. Wenn es um Autos geht, stehen für den Käufer die Themen Vertrauen und Sicherheit an oberster Stelle. Die verlangten Qualitätsstandards werden in diesem Bereich besonders hoch angesetzt. Um die höheren […]

Zufriedenere Kunden für die Automobilindustrie Weiterlesen »

Bild vom Continental Gebäude Standort: Mechelen

IATF 16949: Mehrere Continental Standorte nutzen roXtra bereits erfolgreich

Mit Wirkung zum ersten Oktober 2017 ist die neue IATF 16949 in Kraft getreten. Auch der Automobilzulieferer Continental ist nach der neuen Norm zertifiziert und setzt roXtra bereits seit 2013 an mittlerweile drei Standorten in Deutschland und Belgien erfolgreich zur Dokumentenlenkung ein. Am Standort in Mechelen, 25 Kilometer von Brüssel entfernt, wurde roXtra im Juli 2016 integriert, um die Umstellung

IATF 16949: Mehrere Continental Standorte nutzen roXtra bereits erfolgreich Weiterlesen »

Bild von einem Mann im Rollstuhl an einem See

Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) als Herausforderung für die Qualitätsmanager in der Eingliederungshilfe

„Die Leistungen für Menschen, die aufgrund einer wesentlichen Behinderung nur eingeschränkte Möglichkeiten der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft haben, sollen aus dem bisherigen „Fürsorgesystem“ [herausgeführt] und die Eingliederungshilfe zu einem modernen Teilhaberecht [weiterentwickelt werden]“, besagt die Begründung zum Bundesteilhabegesetz (BTHG) im Gesetzesentwurf der Bundesregierung vom 05.09.2016 (Drucksache 18/9522).

Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) als Herausforderung für die Qualitätsmanager in der Eingliederungshilfe Weiterlesen »

Blogbeitrag Bild: Bild von einem Spielzeugauto und ein Richterhammer

IATF 16949:2016 – neue Norm für das QM in der Automobilindustrie

Seit dem ersten Oktober 2017 sind Audits in der Automobilindustrie ausschließlich nach der neuen Automobilnorm der International Automotive Task Force (IATF) möglich. Damit ersetzte sie die bisherige ISO/TS 16949:2009, die bis dahin als weltweit etablierter Qualitätsstandard innerhalb der Branche galt. Alle bisherigen Zertifikate nach der ISO/TS 16949 verlieren ihre Gültigkeit zum 14. September 2018. Was sich durch die neue IATF

IATF 16949:2016 – neue Norm für das QM in der Automobilindustrie Weiterlesen »

Workflow mit der VKS Option

Höhere Prozess-Sicherheit mit der QM-Software roXtra

Seit Anfang 2014 wird die QM-Software roXtra bei der Steirischen Wirtschafsförderung für die Dokumentenlenkung eingesetzt. Aus der Praxis ergaben sich für die SFG zusätzliche, spezifische Anforderungen. Gemeinsam mit Rossmanith wurden diese in roXtra umgesetzt. Workflow-Schritt für externe Freigabe von Dokumenten „Wir haben die Anforderung, dass einige unserer Dokumente bei einer ‚systemrelevanten Änderung‘ zusätzlich von einer externen Behörde freigegeben werden müssen.

Höhere Prozess-Sicherheit mit der QM-Software roXtra Weiterlesen »

Bild von einer Fachkonferenz über die Chancen für Ressourceneffizienz durch Digitalisierung

Six Sigma Fachkonferenz zu Ressourcenschonung und Digitalisierung

Auf der jährlichen Fachkonferenz des Europäischen Six Sigma Clubs Deutschland (ESSC-D) standen am 8. und 9. März 2018 in Bad Kissingen die beiden Schwerpunktthemen Ressourcenschonung und Digitalisierung im Mittelpunkt. Über 100 Experten aus ganz Deutschland diskutierten mit den Referenten.

Six Sigma Fachkonferenz zu Ressourcenschonung und Digitalisierung Weiterlesen »

Prozess Auditprogramm erstellen und bewerten

Auditprinzipien und Auditprogramme – Wichtige Voraussetzungen für effektive Audits

Audits gehören in vielen Unternehmen nicht zu den beliebtesten Tätigkeiten: selten durch die auditierte Organisationseinheiten selbst beauftragt, meist festgelegt durch die Managementsystem-Beauftragten. Oft wird die Notwendigkeit zur Durchführung von Audits argumentiert durch Hinweis auf die Normanforderungen zu Audits, was letztendlich aber die Akzeptanz von Audits nicht zwangsweise verbessert. Leider zu wenig betrachtet wird die Bedeutung von Auditprinzipien und ausgewiesenen Zielen

Auditprinzipien und Auditprogramme – Wichtige Voraussetzungen für effektive Audits Weiterlesen »

Screenshot von roXtra - Ausbildungsordner

Einfache Umsetzung der neuen ISO 9001:2015 in roXtra mit Hilfe von QM-Mustervorlagen

In Vorbereitung auf die Umstellung von der ISO 9001:2008 auf die ISO 9001:2015 führte die Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt e.V. die QM-Software roXtra als neues QM-System zur Dokumentenlenkung ein. „Nach den Erfahrungen mit unserer vorherigen Software kam für uns nur eine Komplettlösung in Frage, die uns Raum für zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten bietet“, erklärt Holger Jäde, Geschäftsführer der Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt. „roXtra bietet uns für

Einfache Umsetzung der neuen ISO 9001:2015 in roXtra mit Hilfe von QM-Mustervorlagen Weiterlesen »

Bild von einer Abteilungs-Maßnahmenliste der Stabstelle QM

Durchblick im Maßnahmendschungel

Zertifizierung – Internes Audit – Begehung – Beschwerde – Patientenbefragung – Prozessoptimierung – aus all diesen Instrumenten des Qualitätsmanagements werden Maßnahmen definiert, um kontinuierliche Verbesserungen der Prozesse sicherzustellen. Die vielen Maßnahmen aus den unterschiedlichen Instrumenten müssen für den richtigen Durchblick strukturiert erfasst und abgearbeitet werden. Ohne ein entsprechendes Tool kann hier schnell der Überblick verloren werden.

Durchblick im Maßnahmendschungel Weiterlesen »

Vogelperspektive über das Gebäude GEWO Feinmechanik

Erfahrungen mit roXtra bei der Zertifizierung nach ISO 9001 bei GEWO Feinmechanik

Die GEWO Feinmechanik GmbH mit Sitz in Wörth bietet ein vielschichtiges Portfolio von der Entwicklung bis hin zur Herstellung und dem Vertrieb von feinmechanischen Produkten. Egal ob beim 3D-Druck oder CNC-Fräsen, die Qualitätssicherung steht dabei zu jeder Zeit im Mittelpunkt. Für die Umsetzung des prozessorientierten Managements nach DIN EN ISO 9001:2015 wird seit Anfang 2017 die QM-Software roXtra zur Dokumentenlenkung

Erfahrungen mit roXtra bei der Zertifizierung nach ISO 9001 bei GEWO Feinmechanik Weiterlesen »

Nach oben scrollen