Qualitäts­management

Bild von einer Hand auf einem Schreibbrett und einem Laptop

Wer überprüft in Arztpraxen die Verpflichtung zum Qualitätsmanagement?

Die Frage, ob ein Qualitätsmanagement-System in Arztpraxen verpflichtend ist, und welche Vorteile ein wirkungsvolles QM mit sich bringt, hatten wir bereits in einem vorherigen Artikel geklärt. In diesem Beitrag möchten wir der Frage nachgehen: Wer darf das QM eigentlich überprüfen?

Wer überprüft in Arztpraxen die Verpflichtung zum Qualitätsmanagement? Weiterlesen »

roXtra Flowchartdesigner skaliert

Praxisbeispiel Flowchart-Designer: Flussdiagramm erstellen

Flussdiagramme sind eine hervorragende Möglichkeit, um Geschäftsprozesse grafisch darzustellen. Mit diesem Praxisbespiel wollen wir Ihnen veranschaulichen, wie Sie u. a. Flussdiagramme mit unserem kostenlosen Flowchart-Designer im Modul roXtra Dokumente erstellen.

Praxisbeispiel Flowchart-Designer: Flussdiagramm erstellen Weiterlesen »

KHZG: Jetzt Förderprogramm für Ihr digitales QM mit roXtra nutzen

Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) ist ein deutschlandweites Investitionsprogramm des Bundesamts für soziale Sicherung. Ziel des Gesetzes ist die Modernisierung und Digitalisierung von Krankenhäusern. Vom Bund, den Ländern und/oder den Krankenhausträgern wird hierfür insgesamt ein Fördervolumen von bis zu 4,3 Milliarden Euro im sogenannten Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) zur Verfügung gestellt.

KHZG: Jetzt Förderprogramm für Ihr digitales QM mit roXtra nutzen Weiterlesen »

Bild vom Gebäude Universtitätsklinikum Ulm

Erfolgreiche Validierungsergebnisse sprechen für sich: roXtra am Universitätsklinikum Ulm

Das Universitätsklinikum Ulm ist von der medizinischen und der wissenschaftlichen Landkarte der Region und des Landes nicht mehr wegzudenken. Mit 29 Kliniken und 15 Instituten bietet es den Patient*innen eine stationäre und ambulante Krankenversorgung auf höchstem Niveau. Damit die hohe Qualität der Versorgung nachhaltig gewährleistet werden kann, muss „hinter den Kulissen“ das Qualitäts- und Risikomanagement optimal abgestimmt sein. Große Themenschwerpunkte

Erfolgreiche Validierungsergebnisse sprechen für sich: roXtra am Universitätsklinikum Ulm Weiterlesen »

Ein Hexagon mit der ISO9001

ISO 9001 mit gesundem Menschenverstand?

Manchmal beschleicht einen das Gefühl, dass die ISO 9001 dafür geschaffen wurde, einem Unternehmen einen bürokratischen Apparat überzustülpen und es mit den Forderungen der Norm zu drangsalieren. Doch genau das Gegenteil ist der Fall: die ISO 9001 wurde geschaffen, um ein Grundgerüst für den Aufbau einer Qualitätsmanagement-Dokumentation zu geben und diesbezüglich Mindestanforderungen festzulegen.

ISO 9001 mit gesundem Menschenverstand? Weiterlesen »

Darstellung KMU - Qualität, Nachhaltigkeit und QM-Systeme

Nachhaltige Qualität etablieren – Ist das für ein KMU überhaupt von Nutzen?

Kleine und mittelständische Unternehmen, die sogenannten KMU, haben gegenüber großen Unternehmen einen enormen Vorteil: Sie sind wesentlich flexibler und meist entscheidungsfreudiger und können sich somit deutlich schneller auf sich verändernde Anforderungen und Gegebenheiten am Markt einstellen. Doch bringt das den KMU auch langfristig gesehen etwas?

Nachhaltige Qualität etablieren – Ist das für ein KMU überhaupt von Nutzen? Weiterlesen »

Bild RICOLA Kräuterbonbon Produktion

Deutsche QM-Software für Schweizer Kräuter: roXtra als validierte Dokumentenmanagementsoftware im Einsatz bei Ricola

„Wer hat’s erfunden?“ ein früherer Werbeslogan, den wohl jeder kennt. Dahinter stecken die Kräuterbonbons der Schweizer Ricola AG. Was den Konsumenten hingegen oft nicht geläufig ist: Die Herstellung der Kräuterprodukte unterliegt hohen Qualitätsstandards sowie strengen Auflagen und Richtlinien, darunter den International Featured Standard Food (IFS Food) als auch der „Guten Herstellungspraxis für Arzneimittel“ (GMP). Für das Management sämtlicher Dokumente des

Deutsche QM-Software für Schweizer Kräuter: roXtra als validierte Dokumentenmanagementsoftware im Einsatz bei Ricola Weiterlesen »

Nach oben scrollen