Qualitäts­management

QM-Lexikon: Qualitätsmanagement

Das Qualitätsmanagement beschreibt alle Maßnahmen und Regelungen, die zur Verbesserung der Dokumentation, Verwirklichung und Aufrechterhaltung von Prozessen führt. Die ISO 9001 verlangt deshalb für das QM-System eine Zusammenstellung aller erforderlichen wertschöpfenden Prozesse und ihre Anwendung in der gesamten Organisation, die in irgendeiner Art und Weise die Qualität beeinflussen. Um dies zu gewährleisten, müssen deshalb Kriterien und Methoden zur Überprüfung, Messung und […]

QM-Lexikon: Qualitätsmanagement Weiterlesen »

Bild von mini Kasten in verschiedenen Farben

Themenblock: Integrierte Managementsysteme 3

Die Einführung eines integrierten Managementsystems in Ihrem Unternehmen sollten Sie bewusst planen und vorbereiten. Besonders wichtig ist es, dass Sie möglichst frühzeitig auf eine gut funktionierende interne Kommunikationspolitik setzen. Je früher Sie Ihre Mitarbeiter miteinbeziehen und „an Bord holen“, desto größer wird im Anschluss die Akzeptanz für ein neues Managementsystem sein. Im Folgenden finden Sie wichtige Anhaltspunkte, die in die

Themenblock: Integrierte Managementsysteme 3 Weiterlesen »

Bild von einer Lupe auf einem aufgeschlagenem Buch und in der Mitte von der Luppe steht Qualitätshandbuch

QM-Lexikon: Qualitätshandbuch

Mit dem QM-Qualitätshandbuch werden alle Abläufe und Regelungen zum Qualitätsmanagement beschrieben und hilft Ihnen bei der Dokumentation eines Qualitätsmanagementsystems. Das QM-Qualitätshandbuch beschreibt alle Maßnahmen und Strategien zur Sicherung und Verbesserung der Qualität im Unternehmen und sollte sich sinnvollerweise an den Aufbau und Inhalt der DIN ISO 9001 orientieren. Erstellung eines vollständigen Qualitätshandbuches Zusammen mit Ihren Mitarbeitern stellen Sie alle relevanten Prozesse

QM-Lexikon: Qualitätshandbuch Weiterlesen »

Bild von einer Lupe auf einem aufgeschlagenem Buch und in der Mitte von der Luppe steht Balanced Scorecard

QM-Lexikon: Balanced Scorecard

Die Balanced Scorecard ist nicht nur ein System zur Leistungsmessung, Dokumentation und Steuerung der Aktivitäten eines Unternehmens sondern kann auch als Verbindungsglied zwischen Strategiefindung und -umsetzung verstanden werden. Aufbau und Erfolgsfaktoren der Balanced Scorecard Unterstützt wird die Balanced Scorecard durch ein monetäres als auch strategisches Kennzahlensystem, das die Leistungen eines Unternehmens aus vier unterschiedlichen Gesichtspunkten zeigt: Finanzen, Kunden, Prozesse sowie

QM-Lexikon: Balanced Scorecard Weiterlesen »

Bild von einer Lupe auf einem aufgeschlagenem Buch und in der Mitte von der Luppe steht QM-Musterhandbuch

QM-Lexikon: QM-Musterhandbuch

Für den Aufbau eines normgerechten Qualitätssystems fordert die ISO 9001:2015 die Erstellung eines Qualitätshandbuchs. Dies beschreibt das Qualitätsmanagementsystem eines Unternehmens und bildet alle Abläufe ab, die Auswirkungen auf die Qualität haben. Desweiteren müssen alle Anforderungen von Kunden und interessierten Parteien sowie Regelwerke plus sonstige Vorschriften im Qualitätshandbuch berücksichtigt werden.

QM-Lexikon: QM-Musterhandbuch Weiterlesen »

Bild von einer Lupe auf einem aufgeschlagenem Buch und in der Mitte von der Luppe steht PDCA

QM-Lexikon: PDCA

Eine wesentliche Zielsetzung des Qualitätsmanagements ist es die Organisation kontinuierlich zu verbessern. Im Zentrum der kontinuierlichen Verbesserung steht der Plan-Do-Check-Act-Zyklus (PDCA-Zyklus). Dieser teilt sich in mehrere Phasen auf. Zunächst wird eine Verbesserung geplant (Plan). Diese Verbesserung wird dann umgesetzt (Do) und auf die Wirksamkeit überprüft (Check). Wenn die Verbesserung sich als wirksam herausgestellt hat wird diese zum Schluss auf breiterer

QM-Lexikon: PDCA Weiterlesen »

Bild von einer Lupe auf einem aufgeschlagenem Buch und in der Mitte von der Luppe steht QMB

QM-Lexikon: QMB

Der QMB (Qualitätsmanagementbeauftragter) wird als interner Berater für die oberste Leitung in einer Organisation im Bereich Qualitätsmanagement angesehen. Dieser wird von der obersten Leitung festgelegt und hat die Verantwortung und Befugnisse zur Sicherstellung der erforderlichen Prozesse im Qualitätsmanagementsystem innerhalb einer Organisation. Darüber hinaus hat er die die Aufgabe, die oberste Leitung hinsichtlich Verbesserungen zu informieren und alle Kundenanforderungen in die Prozesse

QM-Lexikon: QMB Weiterlesen »

Bild von einer Lupe auf einem aufgeschlagenem Buch und in der Mitte von der Luppe steht Prozess

QM-Lexikon: Prozess

Ein Prozess ist ein standardisiertes System von Tätigkeiten, das Eingaben mit Hilfe von Mitteln in Ergebnisse umwandelt. Die ISO 9001 fordert, dass jeder Prozess geplant, gesteuert, überwacht und verbessert werden muss. Ein Prozess im QM-Bereich kann in drei Prozessarten eingeteilt werden: Führungsprozesse, Kernprozesse und Unterstützungsprozesse. Diese drei Prozessarten stehen in Wechselwirkung bzw. Abhängigkeit zueinander. Wenn das Zusammenspiel der Prozesse (Prozesskette) funktioniert,

QM-Lexikon: Prozess Weiterlesen »

Aufnahme von einem Krankenhaus und zwei Mitarbeiter

Hersteller von Kliniksoftware entscheidet sich für Dokumentenlenkung nach ISO 13485 mit roXtra

Bei der COPRA System GmbH in Berlin entwickelt ein Team aus hochspezialisierten Mitarbeitern Software für Kliniken, um Patientendaten zu verwalten. Zu den Kunden zählen viele Einrichtungen, die ein großes Interesse an den neuesten Technologieansätzen und Ideen auf diesem Gebiet haben. Wie die Mitarbeiter mit Kunden kommunizieren, auf aktuelle Anforderungen eingehen und die Produktentwicklung gestalten, ist in Prozessen festgelegt. Als Hersteller

Hersteller von Kliniksoftware entscheidet sich für Dokumentenlenkung nach ISO 13485 mit roXtra Weiterlesen »

Bild von einer Lupe auf einem aufgeschlagenem Buch und in der Mitte von der Luppe steht Auditmanagement

QM-Lexikon: Auditmanagement

Die Funktionsfähigkeit des Qualitätsmanagements muss in regelmäßigen Abständen – mindestens einmal jährlich – durch interne Audits überprüft und dokumentiert werden. Für die einfache Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung solcher internen Audits setzen eine Vielzahl von Unternehmen ein Auditmanagement (Software) ein. Wichtig ist dabei, dass das Auditmanagement die aktuellen Anforderungen verschiedener Normen und Regelwerke sicherstellt.

QM-Lexikon: Auditmanagement Weiterlesen »

Nach oben scrollen