Was ist eine SOP?
Standard Operating Procedures (SOPs) sind aus vielen Branchen nicht mehr wegzudenken. Sie sorgen für eine strukturierte, einheitliche Vorgehensweise und helfen, Fehler zu minimieren.
Was ist eine SOP? Weiterlesen »
Standard Operating Procedures (SOPs) sind aus vielen Branchen nicht mehr wegzudenken. Sie sorgen für eine strukturierte, einheitliche Vorgehensweise und helfen, Fehler zu minimieren.
Was ist eine SOP? Weiterlesen »
Gemeinsam mit unserem Kunden TRIGA-S Scientific Solutions e.K. haben wir einen Anwenderbericht in der Fachzeitschrift QZ Qualität und Zuverlässigkeit veröffentlicht. Das oberbayrische Unternehmen nutzt roXtra als Gesamtpaket: Angefangen hat es mit roXtra Dokumente, im Jahr 2021 kam roXtra Prozesse hinzu und mittlerweile sind auch die Module roXtra Risiken und roXtra Maßnahmen etabliert.
Als eigenständiges, unabhängiges und akkreditiertes Labor führt die Labtech Prüfungsgesellschaft mbH physikalische und chemische Untersuchungen hinsichtlich verschiedener gesetzlicher Vorgaben für Kunden der Mode- und Textilbranche durch. Labtech hat – neben den normativen Vorgaben der ISO/IEC 17025 – ebenso große Anforderungen an das eigene Qualitätsmanagement sowie an effiziente interne Laborabläufe. Zur Erfüllung dieser Anforderungen hat das Prüflabor seine gesamte QM-Dokumentation sowie
Um unsere Kompetenzen im Laborbereich weiter zu verstärken, besuchten wir Ende letzten Jahres das Seminar „SOPs und QM-Dokumentation im Labor“ der Klinkner & Partner GmbH. Bei diesem Seminar ging es rund um die speziellen Anforderungen der GMP (good medical practice) und der GLP (good laboratory practice) im Bezug auf die Dokumentenlenkung. Natürlich durften auch die Anforderungen der typischen Labornormen ISO 17025
Seminar: SOPs und QM-Dokumentation im Labor Weiterlesen »
Regelmäßige Lebensmittelkontrollen sind wichtig, um die Qualität bei Lebensmitteln und der Lebensmittelverarbeitung sicherzustellen. Wichtig ist aber auch, dass geforderte Qualitätskriterien bei dem prüfenden Labor selbst umgesetzt und gelebt werden.
Hinter den Kulissen: Qualitätsmanagement am Institut für Lebensmittelqualität Weiterlesen »
ISO/IEC 17025 ist der weltweite Qualitätsstandard für Prüf- und Kalibrierungslaboratorien. Er stellt die Grundlage für die Akkreditierung durch eine Akkreditierungsstelle dar. Die aktuelle Fassung wurde im Jahr 2005 veröffentlicht. In dieser Norm werden die Anforderungen an das Management und die technischen Anforderungen an Prüf- und Kalibrierlaboratorien festgelegt. Dabei wird ausführlich auf die technischen Details, wie z. B. Auswahl der Prüfverfahren,
Zertifizierung von Laboren nach DIN EN ISO/IEC 17025 Weiterlesen »
Über 5.500 Mitarbeiter des Uniklinikum Essen lehren, forschen und versorgen Patienten an 26 Kliniken und 20 Instituten. 2012 lief ein umfassendes Auswahlverfahren für ein gemeinsames Dokumentenmanagementsystem. Zum Jahreswechsel 2012/2013 wurde roXtra eingeführt, wobei die heterogene Struktur der Kliniken und Institute diesen Prozess zu einer besonderen Herausforderung machte. Das Ziel mit roXtra: Mehr Flexibilität und ein gemeinsamer Nenner für die Dokumentenlenkung
Integration von 46 Kliniken und Instituten des UK Essen in roXtra Weiterlesen »
Schon vor Einführung einer entsprechenden Software mussten beim Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr Anweisungen und Befehle entsprechend einem festgelegten Verteiler bekannt gemacht werden. „Mit Hilfe der Rossmanith GmbH können wir diesen definierten Ablauf jetzt in roXtra abbilden. Seit Januar 2014 werden alle Befehle und Anweisungen mit der Funktion Sofort-Verteilung des Dokuments unter Festlegung der Empfänger verteilt. Diese müssen nach Kenntnisnahme
Dokumentationen im Krankenhaus verursachen eine Menge Papier. Die Uniklinik Freiburg entschied sich daher für ein EDV-gestütztes Qualitätsmanagement-System: roXtra. Artikel erschienen in der Printausgabe des Fachmediums Management & Krankenhaus. Mit Hilfe eines Software-Systems zur Dokumentenlenkung hat das Qualitäts-Management der Abteilung für Klinische Chemie im Universitätsklinikum Freiburg jederzeit die Übersicht über den Status aller QM-Dokumente. Das Krankenhaus der maximalen Versorgungsstufe ist mit
Hohe Qualität im Labor, auch ohne Papier Weiterlesen »
Artikel über die Validierung von Computersystemen beim Uniklinikum Freiburg; unter anderem das System roXtra. Erschienen in der Printausgabe im Fachmedium GZKF Deutsche Zeitschrift für klinische Forschung. […] Die Dokumentenlenkungssoftware ist das jüngste Mitglied der IT-Familie und wurde 2006 eingeführt, um die in 10 Jahren sehr umfangreich gewordene QM-Dokumentation transparenter zu gestalten und die Dokumentenlenkung zu vereinfachen. So werden z.B. Verfahrensanweisungen