ISO 9001

Darstellung Managementbewertung Prozess

Managementbewertung sinnvoll durchführen

In der ISO 9001:2015 gibt es die Anforderungen an die oberste Leitung, dass eine regelmäßige Bewertung des Qualitätsmanagementsystems (Managementbewertung) durchgeführt werden muss. Um diese Anforderungen zu erfüllen, wird in den meisten Unternehmen vom Qualitätsmanagement-Beauftragten hierfür ein zusammenfassender Bericht erstellt. Die oberste Leitung bewertet den Bericht und unterzeichnet dieses Dokument als formale Freigabe. Ist diese Vorgehensweise für die Durchführung einer Managementbewertung […]

Managementbewertung sinnvoll durchführen Weiterlesen »

Bild von einem Blockbatt mit der Überschirft: Lern- und Transfermethoden

Lern- und Transferformate im Wissensmanagement

Die Organisation muss das Wissen nicht nur bestimmen, sondern auch vermitteln und aufrecht erhalten  – zum Beispiel mithilfe von innovativen Lern- und Transferformaten! Nicht erst seit der Revision der DIN EN ISO 9001:2015 und den neuen Anforderungen „Wissen der Organisation“, ist klar, dass der professionelle Umgang mit Wissen in den Organisationen einen bedeutsamen Erfolgsfaktor darstellt. Was passiert, wenn meine Mitarbeiter

Lern- und Transferformate im Wissensmanagement Weiterlesen »

KVP — Der kontinuierliche Verbesserungsprozess

“Plan wise and check it out softly”. Wie etwas wird, was wir bisher dafür getan haben, was noch bewegt werden muss und was uns bereits als Ergebnis vorliegt. All dies entspricht einer innovativen Denkweise, welche mit Verbesserungen in achtsamen bzw. möglichst kleinen, definierten Schritten die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens nachhaltig kräftigen will. Vielleicht sind Ihnen CIP (Continual Improvement Process) oder

KVP — Der kontinuierliche Verbesserungsprozess Weiterlesen »

Bild von einem Röntgen

Der Weg zum EndoProthetikZentrum (EPZ) – Bestätigung der hohen Qualität

– Zertifizierung der Sportklinik Stuttgart durch die Firma ClarCert nach dem Verfahren EndoCert Ende September 2016 – Ein Blick zurück gewährt uns Einblicke in die Umsetzung der vielen Anforderungen aus dem Erhebungsbogen. Mit dem Entschluss zur Zertifizierung als EndoProthetikZentrum Beginn des Jahres 2016 begann die Abarbeitung des Erhebungsbogens. Die grundlegenden Voraussetzungen – zwei Hauptoperateure und jeweils 50 Endoprothetik-Operationen im vergangenen

Der Weg zum EndoProthetikZentrum (EPZ) – Bestätigung der hohen Qualität Weiterlesen »

Screenshot vom Prozessdesigner roXtra

Neu: Der integrierte Flowchart-Designer

Profitieren Sie ab sofort von der Symbiose aus Prozessen und Dokumentenlenkung. roXtra  Benutzer können in Zukunft Prozesse direkt in der Weboberfläche erstellen, bearbeiten und mit anderen Prozessen und Dokumenten verknüpfen. Das Schöne daran: Durch die Integration des Flowchart-Designers in die roXtra Dokumentenlenkung entstehen ganz einfach benutzerfreundliche Prozesslandschaften. Alle erstellten Prozesse profitieren dabei von den Funktionalitäten, die Ihnen in roXtra für

Neu: Der integrierte Flowchart-Designer Weiterlesen »

Bild von einem Aufschrieb über die Grundsätze

Grundsätze des Qualitätsmanagements

In der ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen) sind die Grundsätze des Qualitätsmanagements aufgeführt und in der ISO 9000:2015 (Grundlagen und Begriffe) sind diese Grundsätze dann auch ausführlich beschrieben. Jedes Unternehmen mit einem Qualitätsmanagementsystem – ob zertifiziert oder nicht – beruft sich in seiner Qualitätspolitik oder seinen Qualitätsleitsätzen mehr oder weniger auf diese Grundsätze des Qualitätsmanagements. Es stellt sich die Frage, welche wirkliche

Grundsätze des Qualitätsmanagements Weiterlesen »

Bild von einem Aufschrieb über das Thema: Wissenstransfer im Unternehmen

Wissenstransfer professionell – Umsetzung in der Organisation

Die Bedeutung des Themas Wissenstransfer ist angesichts des demographischen Wandels bereits seit geraumer Zeit nicht mehr zweifelhaft. Das altersbedingte Ausscheiden von Mitarbeitern in Unternehmen und der damit verbundene Verlust von wichtigen Erfahrungsträgern stellen die Organisationen zunehmend vor Herausforderungen und werfen Fragen auf, die zu einem steigenden Bewusstsein für die Problematik führen. Diese Entwicklung wird nun auch in der DIN EN

Wissenstransfer professionell – Umsetzung in der Organisation Weiterlesen »

Titelbild Deutscher QM-Kongress in Göttingen 2016

Deutscher Qualitätsmanagement-Kongress – wir freuen uns auf die Top-Themen 2016

Der Deutsche Qualitätsmanagement-Kongress findet dieses Jahr vom 29.11.-30.11.2016 in Göttingen statt. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, sich zu aktuellen Themen rund um QM zu informieren, mit Fachleuten zu diskutieren und sich auszutauschen. Wir sind für Sie als Aussteller mit unserer QM-Software roXtra vor Ort und freuen uns auf spannende Themen und den Dialog mit den Teilnehmern.

Deutscher Qualitätsmanagement-Kongress – wir freuen uns auf die Top-Themen 2016 Weiterlesen »

Aufnahme von einem Whiteboard wo die Schritte und Ziele der Dokumentenlenkung aufgelistet sind

QM Dokumentenlenkung – 5 Schritte zum Erfolg

Wie funktioniert Dokumentenlenkung und welche grundlegenden Strukturen sollten Sie kennen? An welche Vorgaben sollten Sie sich speziell im Qualitätsmanagement halten, um im Audit Erfolg zu haben? Fragen, die uns in der täglichen Praxis immer wieder begegnen. Steigen Sie Schritt für Schritt in dieses Thema ein. Wir beantworten Ihnen hierzu folgende fünf Fragestellungen: Was ist Dokumentenlenkung und was wird eigentlich gelenkt?

QM Dokumentenlenkung – 5 Schritte zum Erfolg Weiterlesen »

Nach oben scrollen