QM

Bild vom Buch Zertifizierung als Erfolgsfaktor Springer Verlag

Ein Zertifikat sagt mehr als tausend Worte

Neue Ansätze, Ideen und Erfahrungen zu erfolgreichen Zertifizierungssystemen Ein Zertifikat sagt mehr als tausend Worte – eine kleine Abwandlung des Phrasen-Klassikers, die in der heutigen Zeit immer häufiger der Realität entspricht. Die Weltmärkte sind offen und der Verbraucher sucht verzweifelt nach Orientierung im Dschungel der Produktwelten. Unternehmen setzen daher vermehrt auf Nachweise und Zertifikate, um Geschäftspartnern und Käufern Sicherheit und […]

Ein Zertifikat sagt mehr als tausend Worte Weiterlesen »

Blogbeitrag Ttitelbild 3 Tipps für ein erfolgreiches Wissensmanagement

Drei Tipps für erfolgreiches Wissensmanagement | Personalreporter

QM Blog | Wissensmanagement rückt bekanntermaßen mit der neuen ISO 9001:2015 verstärkt in den Fokus der Unternehmen. Wie setze ich aber Wissensmanagement in der Praxis um – und zwar so, dass Wissen tatsächlich ‘gelebt’ wird und das Konzept von “Wissen schaffen” und “Wissen vermitteln”  funktioniert?   

Drei Tipps für erfolgreiches Wissensmanagement | Personalreporter Weiterlesen »

Bild vom Labor für Lebensmittelkontrolle Institut Pieldner Gebäude

Hinter den Kulissen: Qualitätsmanagement am Institut für Lebensmittelqualität

Regelmäßige Lebensmittelkontrollen sind wichtig, um die Qualität bei Lebensmitteln und der Lebensmittelverarbeitung sicherzustellen. Wichtig ist aber auch, dass geforderte Qualitätskriterien bei dem prüfenden Labor selbst umgesetzt und gelebt werden.

Hinter den Kulissen: Qualitätsmanagement am Institut für Lebensmittelqualität Weiterlesen »

Bild von einem Kongress

Industrie 4.0: Standardisierung auf gutem Weg | DIN

QM Blog | Industrie 4.0 ist eines der großen Themen derzeit. Es begegnet mir in unserem regionalen DGQ-Fachkreis wie auch auf nationalen Qualitätsmanagement-Kongressen.  Auch auf der diesjährigen Hannover Messe hatte das Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 seinen Platz. Den Beteiligten ist dabei ein Etappenziel sehr wichtig: Einen einheitlichen Standard für “RAMI 4.0” zu entwickeln.   

Industrie 4.0: Standardisierung auf gutem Weg | DIN Weiterlesen »

Risikobasierter Ansatz in QM-Systemen

In vielen Veröffentlichungen zur neuen ISO 9001:2015 wird als neue Anforderung das „Risikobasierte Denken“ aufgeführt. Ist diese Anforderung wirklich neu und wie ist diese Anforderung zu verstehen und umzusetzen? Definiert wird der Begriff „Risiko“ in der DIN EN ISO 9000:2015 kurz als „Auswirkung von Ungewissheit“, allerdings mit einigen Anmerkungen noch detailliert erläutert.

Risikobasierter Ansatz in QM-Systemen Weiterlesen »

Bild von einer Lupe auf einem aufgeschlagenem Buch und in der Mitte von der Lupe steht Aufzeichnung

QM-Lexikon: Aufzeichnung

Unter dem Begriff Aufzeichnung versteht man ein Dokument, dass das erreichte Ergebnis angibt oder einen Nachweis ausgeführter Tätigkeiten bereitstellt. Aufzeichnungen sind unveränderbar und werden als Nachweise für das Qualitätsmanagementsystem geführt. Dies sind in der Regel u.a. Protokolle, Prüfberichte oder Verträge. Das heißt im Umkehrschluss, dass Dokumente im Gegensatz zu Aufzeichnungen veränderbar sind und verschiedene Revisionsstände aufweisen können.

QM-Lexikon: Aufzeichnung Weiterlesen »

Aufnahme von Arbeitern bei Porsche in Zuffenhausen

Qualitätsmanagement bei Porsche in Stuttgart-Zuffenhausen: Auf der Suche nach dem kleinsten Fehler | Stuttgarter Zeitung

Im Qualitäts- und Analysecenter der Sportwagenschmiede soll sichergestellt werden, dass die Fahrzeuge den hohen Ansprüchen auch wirklich genügen.

Qualitätsmanagement bei Porsche in Stuttgart-Zuffenhausen: Auf der Suche nach dem kleinsten Fehler | Stuttgarter Zeitung Weiterlesen »

Bild von einer Lupe auf einem aufgeschlagenem Buch und in der Lupe steht KVP

QM-Lexikon: KVP – Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Der KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess) ist ein wichtiger Bestandteil des Qualitätsmanagementsystems. Unter KVP versteht man die stetige Verbesserung eines Prozesses oder Produkts in vielen kleinen Schritten. Der KVP bezieht sich dabei nicht nur auf die Qualität, sondern auf alle inneren und äußeren Umständen, die für den Kunden eine Verbesserung der Leistungserbringung darstellen können. Ein wichtiger Bestandteil dieses Prozesses ist die Mitarbeit aller

QM-Lexikon: KVP – Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Weiterlesen »

Bild von einer Lupe auf einem aufgeschlagenem Buch und in der Mitte der Lupe steht KTQ

QM-Lexikon: KTQ – Kooperation für Transparenz und Qualität im Krankenhaus

Die Kooperation für Transparenz und Qualität im Krankenhaus (KTQ) ist ein Zusammenschluss der Krankenhausgesellschaft, Krankenkassen, Bundesärztekammer und dem Deutschen Pflegerat. Fokus der KTQ Die KTQ hat bundesweit einheitliche Richtlinien zur Überprüfung und Verbesserung der Qualität von Krankenhäusern und deren Auszeichnung mit einem Qualitätssiegel erstellt. Schwerpunkt der Auszeichnung ist die Patientenorientierung während des Krankenhaus-Aufenthaltes.

QM-Lexikon: KTQ – Kooperation für Transparenz und Qualität im Krankenhaus Weiterlesen »

Bild von einer Lupe auf einem aufgeschlagenem Buch und in der Mitte der Lupe steht Zertifizierung

QM-Lexikon: Zertifizierung

Die Vorbereitung Informationsbeschaffung im Vorfeld ist es wichtig, dass Sie sich mit dem Thema Qualitätsmanagement über verschiedene Kanäle auseinandersetzen. Möglichkeiten sind hier Vorträge, Literatur und Erfahrungsberichte von bereits zertifizierten Unternehmen, etc. Erstellung eines vollständigen Qualitätshandbuches Zusammen mit Ihren Mitarbeitern stellen Sie alle relevanten Prozesse zusammen und erfassen diese in einem Qualitätshandbuch.

QM-Lexikon: Zertifizierung Weiterlesen »

Nach oben scrollen