QM

Qualitätsmanagement SystemTitelbild: mehrere Glühbirnen und Schlagwörter

Ziele und Nutzen eines Qualitätsmanagement-Systems

Damit ein Qualitätsmanagement richtig, übersichtlich und effizient funktionieren kann, kommt man um ein geeignetes Qualitätsmanagementsystem (QMS) in der Organisation nicht drumherum. Die Implementierung eines solchen Systems ist für Unternehmen sowohl mit Kosten als oft auch mit einem nicht zu verachtenden zeitlichen Aufwand verbunden. Hinsichtlich des kaufmännischen Aspektes stellen sich Unternehmen hierbei selbstverständlich die Frage, „welche Vorteile bringt mir ein Qualitätsmanagementsystem?“.

Ziele und Nutzen eines Qualitätsmanagement-Systems Weiterlesen »

Qualitätsmanagement Titelbil: Viele Glühbirnen und Schlagwörter

Qualitätsmanagement: Was ist das eigentlich?

Tagtäglich sehen wir uns sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld mit unterschiedlichen Anforderungen und deren Einhaltung konfrontiert. Eine strukturierte und geplante Vorgehensweise ist hierbei Gold wert. Jedoch sei gesagt, von Theorie zu Praxis, von Branche zu Branche und auch innerhalb der Bereiche sowie von Unternehmen zu Unternehmen können sowohl die Definition und das Verständnis des Qualitätsmanagements als auch

Qualitätsmanagement: Was ist das eigentlich? Weiterlesen »

Bild vom EIngang der Bezirksregierung Klinikum Dortmund

Validierung der QM-Software roXtra: Positive Rückmeldung der Bezirksregierung beim Klinikum Dortmund

Das Klinikum Dortmund ist das größte Krankenhaus in Nordrhein-Westfalen. Als Haus der Maximalversorgung bietet es mit 1.422 Betten Tag für Tag medizinische Spitzenleistung. Ein zuverlässiges Qualitätsmanagement, das die Anforderungen an die „Gute Arbeitspraxis“ (GxP) erfüllt, gehört deshalb zum täglichen Anspruch des „Instituts für Transfusionsmedizin, Laboratoriumsmedizin und Medizinische Mikrobiologie“ (ITLM)  im Klinikum. Zu diesem Zweck ist das Dokumentenmanagementsystem roXtra im ITLM

Validierung der QM-Software roXtra: Positive Rückmeldung der Bezirksregierung beim Klinikum Dortmund Weiterlesen »

Eine Zeichnung der 8-D Methode

Die 8-D Methode: Vorgehen zur Reklamationsbearbeitung oder mehr?

In vielen Unternehmen wird die 8-D Methode zur Reklamationsbearbeitung bei fehlerhaften Zulieferungen eingesetzt. Die Methode dient dabei einer standardisierten, dokumentierten und kooperierenden Vorgehensweise zwischen Kunden und Lieferanten. Da die Methode im B2B-Bereich schon weitverbreitet und bekannt ist, darf man die Frage stellen, ob die Einsatzmöglichkeiten der 8-D Methode damit schon ausgereizt sind oder ob es noch andere Einsatzmöglichkeiten für die

Die 8-D Methode: Vorgehen zur Reklamationsbearbeitung oder mehr? Weiterlesen »

Qualitätsmanagement Agilität Schlagwörter

Agiles Qualitätsmanagement

Die Kernthese von Charles Darwin zum Thema Evolution lautet sinngemäß: „Es ist nicht die stärkste Spezies die überlebt, auch nicht die intelligenteste, es ist diejenige, die sich am ehesten dem Wandel anpassen kann“. Derzeit befindet sich die Welt in einem schnellen und tiefgreifenden Wandel. Hierzu stellt sich die Frage, welche Anpassungen sind für Unternehmen erforderlich. Ein Schlagwort für die überlebenswichtige

Agiles Qualitätsmanagement Weiterlesen »

Bild vom QM-Kongress roXtra Werbeheft

Mit roXtra auf dem Deutschen Qualitätsmanagement Kongress 2018

Vom 06. bis zum 08. November 2018 fand in Wiesbaden der diesjährige Deutsche QM Kongress statt. Die Top Themen – zu denen es viele interessante Vorträge und Workshops gab – waren neben der Qualität 4.0 auch Agile Methoden in der Organisationsentwicklung, Datenschutz und Qualitätsbewusstsein. Auch die Rossmanith GmbH war in diesem Jahr wieder als Aussteller vor Ort.

Mit roXtra auf dem Deutschen Qualitätsmanagement Kongress 2018 Weiterlesen »

Eine Frau mit einer schwarzen Lupe in der Hand

Der Fehler im Detail

Wie Fehlerbaumanalysen Risiken und Problemen vorbeugen können Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler, und nicht jedes Missgeschick birgt nachhaltige Folgen.  Dennoch können im Unternehmensalltag kleine Ereignisse unter Umständen große Katastrophen nach sich ziehen. Dem vorzubeugen und es erst gar nicht so weit kommen zu lassen, wäre der optimale Lösungsansatz. Weil aber der Fehler tatsächlich oft im Detail steckt, ist er nicht

Der Fehler im Detail Weiterlesen »

Bild vom Gebäude Hunger DFE Standort Würzburg

Von der einfachen Ordnerstruktur zum digitalen Qualitätsmanagement-System in roXtra

Die Hunger DFE GmbH produziert seit den 1970er Jahren am Standort Würzburg Dichtungen und Führungselemente für Hydraulik- und Pneumatikzylinder und hat unter anderem bereits Projekte für die NASA umgesetzt. Seit Anfang 2016 setzt das Unternehmen die QM-Software roXtra für die unternehmensweite Dokumentenlenkung ein.

Von der einfachen Ordnerstruktur zum digitalen Qualitätsmanagement-System in roXtra Weiterlesen »

KVP hoch 3 – Das ganzheitliche und nachhaltige Verbesserungskonzept

„Die Organisation muss Chancen zur Verbesserung bestimmen und auswählen und jegliche notwendigen Maßnahmen einleiten, um die Anforderungen der Kunden zu erfüllen und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen“ lautet eine Anforderung aus der DIN EN ISO 9001:2015. Kontinuierliche Verbesserung ist natürlich nicht erst seit der Einführung der ISO 9001 ein wichtiges Thema für Unternehmen, sondern in allen Unternehmen gibt es mit oder

KVP hoch 3 – Das ganzheitliche und nachhaltige Verbesserungskonzept Weiterlesen »

Höchste Ansprüche an Qualität und Kundenzufriedenheit: roXtra im Einsatz bei FSZ Nattland GmbH

Die FSZ Nattland GmbH mit Sitz im nordrheinwestfälischen Schwerte, 20 Kilometer südöstlich von Dortmund, ist eine Fernservicezentrale für Kälte- und Gebäude- Technische Anlagen. 14 Mitarbeiter überwachen, steuern und regeln rund um die Uhr die Anlagen ihrer Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen und Geschäftsbereichen – darunter Pharma, Lebensmittel, Logistikzentren und Messen. Seit Februar 2016 hat FSZ das Dokumentenlenkungs-System roXtra von Rossmanith

Höchste Ansprüche an Qualität und Kundenzufriedenheit: roXtra im Einsatz bei FSZ Nattland GmbH Weiterlesen »

Nach oben scrollen