Fachwissen

Datenschutz Schlagwörter

Prozess des Monats – März: Datenschutzmeldung

Laut Artikel 33 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine „(…) Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten (…) unverzüglich und möglichst binnen 72 Stunden“ der zuständigen Aufsichtsbehörde zu melden. Damit bei dem Zusammentragen von benötigten Informationen möglichst wenig Zeit verstreicht, können Sie diesen Prozess mithilfe des Moduls roXtra Prozesse automatisieren. Nachfolgend stellen wir Ihnen einen möglichen innerbetrieblichen Prozessablauf, von der vermuteten Datenpanne bis […]

Prozess des Monats – März: Datenschutzmeldung Weiterlesen »

Ein Hexagon mit der ISO9001

ISO 9001 mit gesundem Menschenverstand?

Manchmal beschleicht einen das Gefühl, dass die ISO 9001 dafür geschaffen wurde, einem Unternehmen einen bürokratischen Apparat überzustülpen und es mit den Forderungen der Norm zu drangsalieren. Doch genau das Gegenteil ist der Fall: die ISO 9001 wurde geschaffen, um ein Grundgerüst für den Aufbau einer Qualitätsmanagement-Dokumentation zu geben und diesbezüglich Mindestanforderungen festzulegen.

ISO 9001 mit gesundem Menschenverstand? Weiterlesen »

Darstellung von einem Kanban-Board in roXtra

Prozess des Monats – Februar: Kanban Board

Der Begriff Kanban stammt aus dem Japanischen und bedeutet wörtlich so viel wie „Schild“ oder „Tafel“. Als Kanban bezeichnet man eine, in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts entstandene, Arbeitsmanagement-Methode bei der, vereinfacht gesagt, die Arbeitsschritte in „Angefordert“, „In Bearbeitung“ und „Erledigt“ unterteilt werden. Dank des Moduls roXtra Prozesse wird Ihr Kanban Board ausführbar und interaktiv. Im nachfolgenden Beispiel besteht das Board

Prozess des Monats – Februar: Kanban Board Weiterlesen »

Darstellung KMU - Qualität, Nachhaltigkeit und QM-Systeme

Nachhaltige Qualität etablieren – Ist das für ein KMU überhaupt von Nutzen?

Kleine und mittelständische Unternehmen, die sogenannten KMU, haben gegenüber großen Unternehmen einen enormen Vorteil: Sie sind wesentlich flexibler und meist entscheidungsfreudiger und können sich somit deutlich schneller auf sich verändernde Anforderungen und Gegebenheiten am Markt einstellen. Doch bringt das den KMU auch langfristig gesehen etwas?

Nachhaltige Qualität etablieren – Ist das für ein KMU überhaupt von Nutzen? Weiterlesen »

roXtra Urlaubsantrag Prozessansicht auf einem Blockblatt skizziert

Prozess des Monats – Januar: Der Urlaubsantrag

Das neue Jahr startet stressig und der eine oder andere fiebert bereits jetzt dem nächsten Urlaub entgegen. Passend hierzu stellen wir Ihnen den Prozess des Monats „Urlaubsantrag“ vor. Dieser Prozess kann mit dem Modul roXtra Prozesse abgebildet werden und automatisiert die Beantragung des Urlaubs durch den Mitarbeiter, die Genehmigung vom Vorgesetzten und die Prüfung durch die Personalabteilung.

Prozess des Monats – Januar: Der Urlaubsantrag Weiterlesen »

Bild über dei Darstellung der Prozesskomponenten

Prozessmanagement – Erhebung von Geschäftsprozessen

Vorhandene Prozesse sollen optimiert und neue Prozesse modelliert werden. Beide Absichten setzen voraus, dass vorab eine systematische und umfassende Prozesserhebung durchgeführt wird. Um diese erfolgreich zu gestalten, sind grundsätzliche Prozesskomponenten zu betrachten. Diese Komponenten sind die „Bausteine für die Effektivität und Effizienz“ von Prozessen.

Prozessmanagement – Erhebung von Geschäftsprozessen Weiterlesen »

Titelbild Blogbeitrag: Wie finde ich die richtige QM-Software für mein Unternehmen

Wie finde ich die richtige QM-Software für mein Unternehmen?

Am Markt gibt es mittlerweile eine Vielzahl an verschiedenen Softwaresystemen zur Nutzung in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen und zur Unterstützung im Qualitätsmanagement. Dabei hat jedes Unternehmen unterschiedliche Anforderungen an eine QM-Software – ein Krankenhaus folgt anderen Richtlinien und Bedingungen als beispielsweise ein Automobilzulieferer. Hierbei das passende Programm für das eigene Unternehmen zu finden kann zuweilen mit großem Rechercheaufwand verbunden sein. Es gibt jedoch einige

Wie finde ich die richtige QM-Software für mein Unternehmen? Weiterlesen »

Blogsbeitragsbild über das Thema Digitalisierung

Digitalisierungs-Förderung für KMU und Mittelständler

Industrie 4.0 und Digitalisierung sind längst keine exotischen Begriffe mehr. Um dauerhaft wettbewerbsfähig bleiben zu können, müssen sich Unternehmen den entsprechenden Herausforderungen und Aufgaben stellen. Jedoch tun sich insbesondere mittelständische und kleine Unternehmen damit oft schwer: Welche Digitalisierungsstrategie ist am sinnvollsten und welche Technologien und Software-Systeme sollten für eine effiziente Umsetzung angeschafft werden? Wie holt man Kollegen und Mitarbeiter mit

Digitalisierungs-Förderung für KMU und Mittelständler Weiterlesen »

Qualitätsmanagement SystemTitelbild: mehrere Glühbirnen und Schlagwörter

Ziele und Nutzen eines Qualitätsmanagement-Systems

Damit ein Qualitätsmanagement richtig, übersichtlich und effizient funktionieren kann, kommt man um ein geeignetes Qualitätsmanagementsystem (QMS) in der Organisation nicht drumherum. Die Implementierung eines solchen Systems ist für Unternehmen sowohl mit Kosten als oft auch mit einem nicht zu verachtenden zeitlichen Aufwand verbunden. Hinsichtlich des kaufmännischen Aspektes stellen sich Unternehmen hierbei selbstverständlich die Frage, „welche Vorteile bringt mir ein Qualitätsmanagementsystem?“.

Ziele und Nutzen eines Qualitätsmanagement-Systems Weiterlesen »

Qualitätsmanagement Titelbil: Viele Glühbirnen und Schlagwörter

Qualitätsmanagement: Was ist das eigentlich?

Tagtäglich sehen wir uns sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld mit unterschiedlichen Anforderungen und deren Einhaltung konfrontiert. Eine strukturierte und geplante Vorgehensweise ist hierbei Gold wert. Jedoch sei gesagt, von Theorie zu Praxis, von Branche zu Branche und auch innerhalb der Bereiche sowie von Unternehmen zu Unternehmen können sowohl die Definition und das Verständnis des Qualitätsmanagements als auch

Qualitätsmanagement: Was ist das eigentlich? Weiterlesen »

Nach oben scrollen